Geräusch bei schnellen Linkskurven oder beim nach links Wenden.

Audi A4 B5/8D

Hallo Liebe Motor Talkler,
Und zwar habe ich seit ca. 1 Woch eine Geräusch bei schnellen Linkskurven oder beim nach links Wenden (z.B. im Kreisel oder auf dem Parkplatz).

Erstmal zu meinem dicken:
A4 B5 2.5 TDI
AKN, Bj. 1999, 282tkm

Es lässt sich am ehsten so beschreiben "Wheeeat". Es kommt gefühlt von hinten links.
Es kommt lediglich in schnellen und engen Linkskurven auf der Landstraße zustande oder bei engen Kreisfahrten in niedrigem Tempo.

Kann mir das nicht wirklich erklären, wenn es ein Servoproblem wäre müsste es ja beidseitig sein.
(Im übrigen: Servoöl ist voll und wurde erst vor 3 Monaten mal erneuert)

Vielleicht ein Stoßdämpfer, der bei dieser Kurvenfahrt belastet wird?
Kann ein Stoßdämpfer so ein Geräusch machen?
PS: vor 4 Wochen beim Tüv war alles noch unauffällig.
Radlager hinten sind im April gemacht worden, als Scheiben und ABS Ringe gemacht wurden.

Schonmal vielen dank im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen
Philipp_966

13 Antworten

Hab das gleiche problem in links und rechtskurven-.-

Schau mal nach den hinteren Radbremszylinder. Könnte sein, dass einer oder beide nicht richtig auf gehen. Dann hilft nur der Wechsel. Warte nicht zu lange mit dem Schauen, sonst leidet die Scheibe und du hast das volle Programm. Scheibe, ABS Ring, Lager und Radbremszylinder. So ging es mir, weil ich zu lange gewartet habe

Schonmal danke für deinen Tipp! 🙂

Wie genau hatte sich das bei dir charakterisiert und wie kann ich das konkret überprüfen?

Ich weiß nicht, ob es damit in Zusammenhang stehen könnte, aber mir fällt gerade folgendes ein.
Als ich die Winterreifen aufgezogen habe, war das Sommerad hinten links etwas "festgerostet" und ging als einziges nur mit Gewalt ab. Könnte es an dem Rost liegen? War erkältet und die Winterreifen mussten druff, also musste es schnell gehen, weil es arsch kalt war, hab ich dann nichts abgeschliffen oder geschmiert sondern nur ein bisschen sauber gemacht.
Könnte abschleifen / schmieren etwas ändern?
Beziehungsweise könnte das auch oder ebenfalls der Auslöser sein?

Also das mit den Bremszylindern... ziehe mal deine Handbremse an.
Hast du etwas Weg ohne Widerstand also geht es leer durch, bis du Zug auf die Bremse bekommst, ist meist ein Bremssattel fest.

Dadurch schleift dieser. 2 Möglichkeiten, Dichtung Bremskolben defekt, schwergängig. Oder Dichtung Welle für Hebel defekt, wo das Handbremsseil eingehängt wird, dann geht die Welle schwer und Sattel bremst.

Eine feste Bremse merkt man auch neben dem Handbremshebeltest, wenn die jeweile Scheibe stinkt und etwas rot ist.
Nicht rot angelaufen, mehr so leicht rot eingepudert.

Ansonsten fallen mir nur Radlager/Gelenkwelle schleifendes Bremsblech ein.

Ähnliche Themen

So ich habe mal kontrolliert, die Handbremse zieht eig schon nach wenigen cm, direkt an. Staub an der Bremse konnte ich auch nicht erkennen und Hitzebildung eigentlich auch nicht.

Aber ich hab mal das Hitzeschutzblech nach hinten gebogen (seitdem ist bisher Ruhe - kann aber auch Zufall sein, war ja sporadisch).

Wäre gut möglich, dass sich das beim Rütteln mit dem Reifen bisschen verzogen hat.
Sowas hatte ich schonmal vorne Links nach dem Achsmanschettenwechsel..

Ich halte euch auf dem laufenden, wenns was neues gibt!

Und vielen Dank für die Tipps!

MfG Philipp_966

Okay.. ich revidiere. Eben auf dem Heimweg waren die Geräusche wieder da un viel Lauter als vorher..
Hinten links ist die Felge auch wärmer als rechts... :/

Philiipp_966
Prüf doch mal das Radlagerspiel
Wenn die Radlager im April gewechselt wurden und das Spiel zu klein war ist es mglich das die Lager bereits defekt sind.
Von welchem Hersteller sind die Radlager?

Radlager getauscht?
Also wenn eine Seite wärmer also gut wärmer als die Andere ist, dann ists entweder Bremse fest oder beim Einbau wurde zu wenig Spiel für das Radlager eingestellt.

Dann frisst es sich mit der Zeit.
Ich habe in Erinnerung, Mutter mit 20 Nm anziehn und solange lockern, bis man mit einem Schraubendreher ohne diesen wo anzusetzen die Unterlegscheibe verschieben kann.

Das halten viele nicht ein, somit zu wenig Spiel und dann frisst es sich irgendwann.

Nur eine Vermutung nach deinen Aussagen.

Bock doch mal den Wagen mit nem Wagenheber jeweils links und rechts unabhängig auf und dreh am Reifen.
Du merkst schnell ob was fest ist bzw. schleift.

Edit: da war wohl wer schneller 😁

Gute Frage! Da müsste ich mal die Werkstatt meines Vertrauens befragen, da ich das mangels Zeit nicht selbst gemacht habe!
Da werde ich wohl am besten mal morgen hinfahren 😁

Wäre natürlich ein Ding, wenn das schon wieder durch ist...
Naja sehen wir dann. Vielleicht hat sich ja aber auch wirklich nur was verzogen.
Ich werd morgen abend mal das Ergebnis Kund tuen!

Vielen dank für die vielen schnellen antworten!!

MfG Philipp_966

Also in der Werkstatt (Dorfwerkstatt 😁 ) sind 2 von 3 Mitarbeiten krank / nicht da. Dementsprechend hatte der Meister keine Zeit. Frühstens morgen.
Hat mir aber wie ihr den Tipp gegeben aufzubocken und nachzuschauen. Er meinte es könnte eig nur die Bremse oder das Hitzeblech sein.

Rad dreht sich für mein Empfinden eig normal. Hatte aber nur das linke unten, da es schon fast dunkel war als ich heimkam.
Hab mal das Blech vernünftig weggebogen, ohne Rad kommt man natürlich deutlich besser dran. Und mal zusätzlich die verrosteten Stellen etwas eingefettet.
Nach kurzer Probefahrt mit 3 links Kurven war nichts mehr zu vernehmen. Werde morgen nach der Arbeit aber nochmal definitiv und genauer Bescheid geben! 🙂

So Leute!
Habe endlich mal die Zeit gefunden hier fortzusetzen.
Also Seit Sonntag war das Geräusch weg und nur noch manchmal ganz minimal zu hören!
Wie es der Teufel will, genau 1 Tag bevor ich meinen Termin in der Werkstatt habe ist es weg!!! 😁
Inzwischen ist es aber wieder da. (Denke mal es ist Temperaturabhängig)

Naja jedenfalls am Montag in der Werke gewesen.
Rad hinten links läuft etwas langsamer. Der Bremssattel, bzw. der Zylinder ist verrostet (vermutlich bei geringem Belagstand) und geht nicht mehr zurück. Daher wohl das Geräusch.

Haben ihn mal mit Ölspray behandelt.
Um das Problem vollständig zu lösen, müsste der kompette Sattel getauscht werden..
Das würde sich wahrscheinlich auf ca. 200€ belaufen laut Werksatt.

Der Belag würde wohl nur ganz minimal schleifen. Nichts rot und keine erhöhte Abnutzung. Auch nach langen Fahrten ist der zwar die Felge wärmer, aber nicht heiß.
Und wenn der Belag abnutzt müsste sich das Problem ja von alleine verbessern.
Und Seit das Öl Spray drauf ist scheint es auch besser und kommt nur noch bei wesentlich weniger Kurven.

Da ich das Auto vermutlich nicht mehr ewig fahren will, spiele ich mit dem Gedanken es zu lassen..
Was meint ihr?

Gruß Philipp 🙂

Wenn der Kolben noch nicht ganz fest ist, kostet die Reparatur falls selbst durchgeführt rund 1-3 Stunden je nach Lage und 8 Euro.

Ich klemm den Bremsschlauch mit ner Schraubzwinge und baue den Sattel dann komplett aus, so kann Luft nur in die letzten Zentimeter der Bremsleitung.

Danach zerlege ich den Sattel (des öfteren gemacht) und baue ihn nach Prüfung und entfernen des Drecks mit neuem Dichtungssatz für 8 Euro (Bremsenfett ist meist dabei, unbedingt nur das Fett das wirklich für Bremsanlage geeignet ist verwenden) wieder zusammen.

Einbauen, anschließen und mit 2tem Mann oder Entlüftungsgerät entlüften, fertig.
Je nach Übung 1-3 Stunden Arbeit.

Ist der Kolben selbst kaputt (Riefen/Rostausbrüche), ein Satz samt Ersatzkolben kostet rund 16 Euro. Ist die Welle für das Handbremsseil fest, darauf achten, dass man einen Dichtungssatz nimmt, wo der Dichtungsgummi welcher zum Handbremshebel also dem Seilhalter hin abdichtet dabei ist. Bei nem Original von Audi ist der NIE dabei!

Tjo, ne Bremse die angefangen hat schwer zu werden wird nicht mehr lockerer... nur fester. Wirst jetzt mit kommenden Winter immer mehr das Problem haben.
Ich mach sowas selber, andere machens lassen und bekommen hald nen neuen Sattel, was am wenigsten Ärger macht.

Deine Entscheidung

Wenn dann alles erstmal am glühen ist geht noch mehr kaputt. Da verreckt dein Radlager gleich mit weil das Fett rausläuft durch die Hitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen