Geradeausfahrt gestört / Lastwechsel
Kurz malne Frage da ich beim suchen amAuto nichts finde.
Beim fahren ohne Last also dahinfahren steht das lenkrad schief. Nach links etwas.
ca 1cm.
Wenn ich dann last drauf gebe durch Beschleunigen zieht er nach links so das das Lenkrad wieder in die gerausposition muss. Dann steht es auch gerade.
Kaum fuss vom Gas zieht er nach rechts so das es wieder den 1cm nach links muss um gerade zu fahren.
Wo soll ich suchen denn ich hab nichts gefunden. Es poltert auch nichts.
mfg
49 Antworten
Ei Ei Ei.... heute die Räder gewechselt.... Die Alus gehen erstmal auf die Wuchtmaschine zur Prüfung.
Wenn die Felgen OK sind, dann sind die Reifen vom defekten Querlenker aber ganz schön hinüber.
Mit den Winterrädern ist fast alles weg. der Geradeauslauf ist wieder besser die Vibrationen , die Spurtreue und es lenkt sich sogar deutlich leichter.
Wenn da mal nicht gar ne Felge nen Verzug hat von den Alus. Das muss ich bis Ostern Prüfen.
Einziges was bleibt sind leichte Vibrationen beim Beschleunigen und etwas poltern beim Einlenken so wie kleine Schläge beim Lenken.
Hab mir die Antriebswelle angesehen und es ist im Getriebeseitigen Gelenk , beidseitig meiner Meinung nach Spiel also Eingelaufen das Gelenk. Die Poltergeräusche kann man eindeutig den Antriebswellengelenken zuordnen.
Da gabs doch mal nen MysteryThema hier... Laguna 3 Poltert an der Vorderachse... ich glaube es es sind eher die Antriebswellen.
So Frage.. was sagt ihr dazu ?
https://www.daparto.de/.../generieren?...
mir kommt der Preis sehr Gering vor, nicht das ich das schlecht finde , aber bei meinem Dealer vor Ort soll eine der beiden schon fast 400€ kosten gleicher Hersteller.
Ich mein Kfzteile24 ist ja keine unbekannte als Verkäufer. Eigentlich ja seriös , war selbst schon dort in der Filiale Spandau.
Axiales Spiel an den Wellen auf der Getriebeseite ist normal, radiales Spiel deutet auf verschlissene Lager.
Beides macht sich nach meiner Erfahrung kaum bemerkbar, bis es richtig krass verschlissen ist.
Geräusche bei Unebenheiten und bei Lastwechsel rühren meist vom Radkreuzgelenk selber oder vom Radlager.
Bei Laguna und allgemein Renault ist die Achse sehr polteranfällig und das ohne einen Defekt zu haben. Im direkten Vergleich mit meinen alten Audis war es erschreckend laut und ich dachte schon an ausgeschlagene Querlenker, nach gut 80 Tsd Km kann ich aber mit Gewissheit sagen, daß die Achse OK ist und ein akustischer und physischer Feedback von der Achse bis zu einem Gewissen Maß normal ist.
Vibrationen sind da ein ganz anderes Thema, dort würde ich auch genauer nachforschen, denn das deutet zu 100% auf einen Defekt hin (meist ist das Detektivarbeit, wie zB mein gelöster RDK Sensor...).
HTC
Vibrationen beim Beschleunigen sind aber eindeutig das Zeichen für innere Gelenke. Und die inneren Gelenke haben auch radiales Spiel.
Ein Phänomen welches heutzutage ja sehr oft vor kommt. Auch bei den Autodocs ständig ein Thema.
Wo du vom alten Audi sprichst , da da kam das fast nie vor stimmt, und wenn gabs die Gelenke einzeln.
Was meint ihr zu meinem Warenkorb?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 7. November 2021 um 10:03:14 Uhr:
Vibrationen beim Beschleunigen sind aber eindeutig das Zeichen für innere Gelenke. Und die inneren Gelenke haben auch radiales Spiel.
Ein Phänomen welches heutzutage ja sehr oft vor kommt. Auch bei den Autodocs ständig ein Thema.
Wo du vom alten Audi sprichst , da da kam das fast nie vor stimmt, und wenn gabs die Gelenke einzeln.Was meint ihr zu meinem Warenkorb?
NTN SNR verbau ich nur.
Produkte sind sehr GUT!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 7. November 2021 um 10:03:14 Uhr:
Vibrationen beim Beschleunigen sind aber eindeutig das Zeichen für innere Gelenke. Und die inneren Gelenke haben auch radiales Spiel.
Ein Phänomen welches heutzutage ja sehr oft vor kommt. Auch bei den Autodocs ständig ein Thema.
Wo du vom alten Audi sprichst , da da kam das fast nie vor stimmt, und wenn gabs die Gelenke einzeln.Was meint ihr zu meinem Warenkorb?
Es kommt sehr auf den Aufbau der Gelenkwellen an !
VW benutzt Homogene Gelenkwellen mit 6 Kugelbahnen. Renault verwendet Wellen mit Tripoden !
Allein das macht schon einiges aus. Ein Homogenes Gelenk kann aufgrund der Kugelbahnen nicht so schlackern wie ein Tripodengelenk.
Also braucht man auch den vergleich zwischen Audi und Renault garnicht aufführen.