Geradeausfahrt gestört / Lastwechsel
Kurz malne Frage da ich beim suchen amAuto nichts finde.
Beim fahren ohne Last also dahinfahren steht das lenkrad schief. Nach links etwas.
ca 1cm.
Wenn ich dann last drauf gebe durch Beschleunigen zieht er nach links so das das Lenkrad wieder in die gerausposition muss. Dann steht es auch gerade.
Kaum fuss vom Gas zieht er nach rechts so das es wieder den 1cm nach links muss um gerade zu fahren.
Wo soll ich suchen denn ich hab nichts gefunden. Es poltert auch nichts.
mfg
49 Antworten
Danke für den tip , wie gesagt solch go pro hab ich nicht.
Werde aber beim lenkgetriebe wechseln mal die querlenker ausbauen is ja 1 abwasch.
Ich berichte . Montag kommen die teile um 7
Hallo
Nochmal eine kleine Anmerkung zum Thema. Wenn du die Lenkung tauschen willst muß die Fahrschemel doch sowieso wieder raus, ich kann dir nur raten die Querlenker gleich mit zu tauschen die Meyle HD kosten ca. 120€ .
Gruß
P.G.
Da sie relativ neu sind wollte ich das eigentlich nicht. Werd sie aber nochmal prüfen.
Kann mir auch nicht Vorstellen das die alten 120tkm schaffen und die neuen nach 15tkm schon defekt sein sollen vor allem weil ich Kurzstreckenbetrieb meide.
Aber das ergibt sich heute Nachmittag.
So .. Aktuell noch immer an der Sache dranne....
Lenkgetriebe gewechselt , Servopumpe gewechselt. Achsvermessung.
3 Tage war nicht viel davon zu Spüren , Lenkrad bei Geradeausfahrt auch erstmal Gerade.
Die Servolenkung natürlich noch etwas schwergängig. Das verging dann aber in den 3 Tagen.
Lenkrad steht wieder schief, Auto zieht wieder beim Lastwechsel weg bzw das Lenkrad dann.
Allgemein auch jetzt sehr schwammig.
War nochmal in der Werke , nichts gefunden.
War nochmal zur HU... Ohne mängel neue Plakette bekommen... hab den Prüfer sogar drauf hingewiesen.
Verzweiflung macht sich breit...
Ist es eigentlich nen Hit die Buchsen vom AGG Träger zu wechsel? Hat da jemand ne brauchbare Anleitung oder Fotos zu?
Ich bin jetzt aktuell auf der Schiene... Agg Träger Buchsen und Querlenker auf Verdacht zu wechseln.
Ähnliche Themen
Und die jetzige Achsvermessung gibt auch widda so schiefe Werte ?
Mein Schwiegervater hatte nen alten Renault Espace ... der raspelte immer das rechte Vorderrad weg auf der aussenseite.
Laut Achsvermessung alles im grünen Bereich.
Als ick dann einfach mal mit nem ordinären Rollmass die Abstände von Felge vorne/hinten gemessen habe kam ein Unterschied von satten 2 cm !
Abba laut Achsvermessung alles ok. Alles klar.
Die karre haben wir dann auf die Richtbank geschraubt und gestreckt bis der Unterschied nur noch ~1mm war.
Und das wars dann, Problem behoben.
Achsvermessung war ok.
Ne der Abstand kann ja nicht anders sein , da der AGG Träger sowie der Querlenker keinen Verzug aufweisen.
Zumal jetzt neuerdings seit einigen Tagen ein Poltern dazu kommt. Hauptsächlich beim nach rechts einlenken bei Kopfsteinpflaster.
Also irgendwo etwas ausgeschlagen kann ich mir Vorstellen.
Hat von euch jemand daher schon mal die AGG Lager Buchsen gewechselt? Bilder , Videos , Hinweise.
weil dann würd ich jetzt genau diese Lager erneuern da ja egal was ich jetzt mache dieser Träger eh wieder runter muss.
Querlenker und Stabilager gleich mal mitmachen.
Irgendwie muss ich ja mal zu Potte kommen...
Querlenker und Stabilager sind eingetroffen.
Mittwoch gehts nochmal ran.
Ich werde berichten.
Hoffe ich hab jetzt mit Meyle HD nichts falsch gemacht.
So gerade die Querlenker ausgebaut .. siehe da...
Ich bete so das es das problem behebt. Ich wechsel erstmal jetzt vorsorglich die Stabilager mit.
Ich berichte heute abend weiter
Die Querlenkersilente sehen jedenfalls nicht Gut aus. Das kann schon einige Millimeter ausmachen beim Beschleunigen oder im Schub. Die Kraft die da auf die Silente wirkt verschiebt das Lenktrapez und somit die Spur.
So erste Probefahrt hat ergeben... Kein Versatz mehr bei Beschleunigen
Jetzt ist zwar die Spur verstellt aber das Problem scheint gelöst.
Und ohne den kompletten ausbau des Querlenkes war es wirklich nicht zu erkennen
Gelöst... Spur ist eingestellt und ea war dann wirklich der Querlenker.
Einzig was jetzt bleibt ne unwucht beim einlenken.
Da vermute ich hat die Antriebswelle oder die Reifen jetzt einen Weg.
Genau das selbe war bei mir auch. Die Querlenker waren durch und jetzt ist die Welle hin ??
Das hab ich noch nicht rausbekommen. Scheint aber so als wenn ja. Hab erstmal Räder getauscht VA / HA . Gleichbleibend keine Veränderung. Ich werd nochmal mit WR Testen ob die Vibrationen bleiben , denn auch hier finde keinen Verursacher.
Wenn es mit den WR ebenso ist dann wird wohl die Welle hinüber sein.
Zumal ja auch ab und an beim Bremsen nur ab und an ein Zittern kommt als wäre es die Bremsscheibe. Aber nur Sporadisch und bei einer Prüfung ist kein Verzug festzustellen.
Beim Einlenken auch ein Poltern als wenn die Stabis das wären , sind sie aber nicht und der Verdacht mit der AW wird immer grösser.
Und die vibrationen sogar teilweise mal weniger und mal mehr sind und mal ganz weg. Da denke ich sofort an die Inneren AW Gelenke.
Joar die Unendliche Geschichte.
Die Bremsen hast du gereinigt vor dem Einbau?
Die Bremsanlage beim Laguna ist leider sehr anfällig für Dreck und kann die merkwürdigsten Sachen verursachen...
Weiterhin die Achsfedern prüfen, meine sind schon alle mal gebrochen, immer nur die letzte Windung und dann gleiten diese nicht mehr so schön beim Lenken...
HTC
Die Bremse war gar nicht demontiert zum Wechsel.
Prüfung mit einer Meßuhr ergab keinen Verzug.
Na mal schauen wenn die WR drauf kommen. Ende des Monats oder je nach Wetterlage mal Schauen Ich prüf nochmal alles.