Geplündert

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo liebe Community,

habe seit ca. einer Woche meinen 120d (F20) mit M-Paket (ca. 1800km) und allerlei Firlefanz als Firmenfahrzeug und bin begeistert. Hatte vorher einen 320d Touring und bin aufgrund der Kosten und eines reduziertem Platzbedarf auf den 1er umgestiegen. Tolles Auto, tolles Fahrgefühl, tolle Beschleunigung.

Am Montag wollte ich morgens in meinen Wagen steigen um zur Arbeit zu fahren und musste feststellen, dass mir mein Fahrzeug aufgebrochen wurde.

Folgende Teile wurden entwendet:

- Airbag
- Navi Professional inkl. iDrive

Kabelbaum ist natürlich auch beschädigt und muss repariert werden. Kosten belaufen sich auf über 5000€ Netto. Der Sachverständige ist erst beauftragt, so dass ich eine detaillierte Kostenaufstellung erst noch erhalten werde. Die Zeit für die Reparatur ist mit ca. 2-4 Wochen veranschlagt (je nach Liefersituation der Ersatzteile seitens BMW).

Der Einbruch hat laut Kripo so stattgefunden, dass an der hinteren Tür das Dreiecksfenster eingeschlagen wurde und ganz einfach der Türgriff der hinteren Tür verwendet wurde, um das Fahrzeug zu öffnen.

Laut Information des BMW Mitarbeiters werden zurzeit alleine in Bremen pro Woche ca. 10 BMW der 1er/3er und 5er Reihe mit großem Navi aufgebrochen, um eben die oben geschilderten Gegenstände zu entwenden. Weiterhin sagte er mir, dass ich froh sein solle, dass nicht auch noch Xenons auf der „Einkaufsliste“ stand…..

Folgende Fragen:

1. Kann man einen BMW tatsächlich so einfach öffnen? Ich war immer davon ausgegangen, dass sich die Türen nach einer gewissen Zeit komplett verschliessen und man von innen auch nicht mehr öffnen kann.
Wenn dem so ist, sollte man dann die Kindersicherung an den hinteren Türen aktivieren, um es den Ganoven ein wenig schwerer zu machen?

2. Hat sonst bereits jemand derlei Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen, sprich Parkverhalten etc.

Habe momentan Angst davor, dass das Fahrzeug nach Reparatur wieder ausgeräumt wird und ich den ganzen Ärger wieder habe. Die Anmietung eines Garagenstellplatzes steht momentan im Raum, allerdings ist es recht schwer in der Gegend, in der es passiert ist einen Stellplatz zu ergattern. Zusätzlich würden mich die extra Kosten natürlich nerven, denn die würde meine Firma sicherlich nicht zahlen….

Generell bin ich von der augenscheinlichen Hilflosigkeit der Polizei entsetzt. Fühle mich momentan wie ein Ersatzteillager.

Gruß
Simon

Beste Antwort im Thema

naja ist klar das da der AG zweifel hat. So ein MLenkrad mit Airbag bringt bei *bay so an die 800.- Euro in Neuwertigem Zustand... das Navi Prof. weitaus mehr da müssen manche AN erstmal ein paar Tage für arbeiten deshalb der Verdacht.
Habe auch schon mitbekommen das viele Flotten nur noch den Außendiesnt`lern nackte Fahrzeuge zur Verfügung stellen aus den benannten Gründen.

Viele Artikel landen tatsächlich bei *bay und dann schaut euch mal den Artikelstandort an. Litauen, Rumänien usw.
das kann kein Zufall sein.

Und wenn ich mir die Auktionen ansehe wie schlecht und unprofessionell diese gestaltet sind, wundert mich nichts wo unsere Navis Lenkräder etc. landen.

Bei einem Arbeitskollegen wurde kürzlich von seinem F10 alle 4 Räder abgenommen trotz Orig. BMW Radsicherung das Auto stand nur noch auf Holzklötzen die Banden kennen sich mittlerweile verdammt gut aus.

nun schaut mal bei *bay herein was so ein 19 Zoll M Radsatz Neuwertig für nen F10 bringt... dafür muss ein Osteuropäer einen ganzes Jahr für arbeiten!

Meiner Meinung nach Austritt aus der EU und Grenzen schließen sowie starke Kontrollen wieder einführen an den Grenzen - klingt zwar Rechts ist aber die Wahrheit.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:33:19 Uhr:



Zitat:

@Fili schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:41:43 Uhr:


Meiner Meinung nach Austritt aus der EU und Grenzen schließen sowie starke Kontrollen wieder einführen an den Grenzen - klingt zwar Rechts ist aber die Wahrheit.
Rede doch keinen Scheiß! Die Zahl der Einbrüche und Autodiebstähle sank seit 1990 fast kontinuierlich.

http://www.versicherungsjournal.de/.../...kw-1993-2011-gdv-wichert.gif

...

Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. In der Grafik steht "Diebstähle kaskoversicherter PKW". Die sind unstrittig zurück gegangen, dafür werden heute mehr Teile von PKW wie z.B. Navis, Airbags, Xenon-Scheinwerfer und teure Felgen gestohlen und verschoben. Wenn man sich anschaut, von wo aus ein Teil dieser "Gebrauchtteile" wieder in der Bucht angeboten werden, kann man sich denken, welchen Weg sie zunächst gegangen sind.

Hier in der Gegend zäunen die BMW-Händler mittlerweile ihr komplettes Gelände hoch ein, weil die Versicherungen die ständigen Teilediebstähle aus den Gebrauchtwagen sonst nicht mehr versichern.

Privat wurde mein Auto im letzten Jahr übrigens auch 2x heimgesucht.

Zitat:

@Macintosh schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:55:58 Uhr:



Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. In der Grafik steht "Diebstähle kaskoversicherter PKW".

1. Ich habe in meinem Beitrag explizit auch von Autodiebstählen gesprochen.

2. Du kannst keine konkreten Zahlen hinsichtlich der Entwicklung von Teilediebstählen nennen, sondern behauptest einfach Dinge. Aber ich muss dich enttäuschen. Du kannst von deinem Fall nicht pauschal auf alle Autofahrer in Deutschland schließen!

3. Vor 25 Jahren gab es noch keine Navigationsgeräte für 5.000 DM im Auto. Auch Airbags oder teure Anlagen waren seltener.

4. Der von mir genannte Aspekt, hinsichtlich des mangelnden Schutzes von teuren Teilen im Fahrzeug bleibt bestehen. Dreimal darfst du nämlich raten, warum heute trotz mehr zugelassener Autos weniger komplett gestohlen werden.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:25:49 Uhr:



Zitat:

@Macintosh schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:55:58 Uhr:



Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. In der Grafik steht "Diebstähle kaskoversicherter PKW".
1. Ich habe in meinem Beitrag explizit auch von Autodiebstählen gesprochen.

2. Du kannst keine konkreten Zahlen hinsichtlich der Entwicklung von Teilediebstählen nennen, sondern behauptest einfach Dinge. Aber ich muss dich enttäuschen. Du kannst von deinem Fall nicht pauschal auf alle Autofahrer in Deutschland schließen!

3. Vor 25 Jahren gab es noch keine Navigationsgeräte für 5.000 DM im Auto. Auch Airbags oder teure Anlagen waren seltener.

4. Der von mir genannte Aspekt, hinsichtlich des mangelnden Schutzes von teuren Teilen im Fahrzeug bleibt bestehen. Dreimal darfst du nämlich raten, warum heute trotz mehr zugelassener Autos weniger komplett gestohlen werden.

Hast du denn auch eine Statistik oder Grafik über Teilediebstähle aus/von Autos, die keinen Anstieg belegt? Es ging in dem Thread primär um Navi-Diebstahl usw. und nicht um ganze Autos. Ich habe keine Statistiken über Teilediebstähle, lese aber die Tageszeitung. Dass geklaute Navis mit ein wenig Fachkenntnis woanders wieder eingebaut werden können, entschuldigt ja wohl kaum den Diebstahl.

Ganze Autos werden wegen Wegfahrsperre, der leichteren Wiederauffindbarkeit und der notwendigen Neu-Papiere weniger gestohlen. Teile brauchen keine Papiere, sind unauffällig zu transportieren und leichter zu Geld zu machen. Das ist ja nichts neues.

Deine Antwort