Gepäckraumauskleidung
Hallo zusammen!
Mich hat es neu in dieses Forum aus dem SAAB und danach dem SUBARU Forum "verschlagen", weil ich seit gestern einen G350 mein eigen nenne. Bisher hatte ich einen SUBARU Tribeca SUV als Reisewagen sowie einen SUZUKI Jimny fürs Gelände. Was rauskommt, wenn man das Beste aus zwei Welten kombinieren möchte, ist bekannt. Aber es gibt nichts, was man nicht noch etwas verfeinern könnte. So hat der G Station zwar einen sehr großen Kofferraum, aber wenig Stauraum für Kleinigkeiten. Verbandskasten, Warnweste und Bordbuch in der vorderen Türablage ist ja nicht wirklich der Bringer. Und da ich ohnehin vorhabe, wegen des Hundes, wie beim Tribeca (mit Bildern siehe ggf. im SUBARU Forum) den Gepäckraum vom Sattler auskleiden zu lassen, könnte man zuvor, vielleicht über einem der Radläufe, ein Staufach einbauen und gleich passend mit Leder verkleiden lassen. Hat jemand das Stauproblem zufriedenstellend gelöst oder gibt es gar etwas käuflich zu erwerben? Für die PUR Varianten habe ich Edelstahlboxen für den harten Offroadeinsatz gefunden, ich denke aber eher an etwas, was zu meiner Designo Ausstattung passen könnte. Über Tipps und Kommentare würde ich mich freuen.
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
So, nun hat auf der G eine standesgemäße Kofferraumauskleidung in Designo porzellan bekommen. Ich habe das Fahrzeug gerade vom Sattler geholt und hier ein erster nächtlicher Eindruck. Der Hund wäre am liebsten gleich drinnen geblieben.
OpenAirFan
71 Antworten
Hallo zusammen!
Das Problem steht wieder an. Mein "alter" G ist verkauft, der Neue MY 2016 wird irgendwann Nov/Dez ausgeliefert. Die alte Box geht mit dem Fahrzeug in den Verkauf (wg. Seitenwand). Nun die Frage, wie löse ich das Stauproblem im Neuen? Zunächst habe ich bei ORC und bei Mercedes angefragt, ob im aktuellen G noch die Einschweissmuttern vorhanden sind. Ohne diese würde ich die Box nicht montieren. Zu gefährlich, beim Überschlag würde sich diese lösen und ggf. meinen Hund erschlagen. Nach vorn käme sie ja wegen des Gepäckschutzgitters nicht. Falls die Muttern noch da sind käme die ORC Box wieder in Frage. Allerdings hätte ich die Box dieses mal gerne etwas niedriger, genau gesagt um 70 mm. Dann müsste man die Aufnahmen für die Gepäckraumabdeckung nicht herausnehmen (Nieten ausbohren) und könnte die Abdeckung sogar noch weiter verwenden (wenn das auch entbehrlich scheint). Die Innenhöhe der Box würde zwar von 270 auf 200 mm abnehmen, für die Dinge, die ich darin verstaue, wäre das aber noch immer ausreichend. Und ich könnte dann diesmal ja sogar zwei Stück (rechts und links) verbauen. Ich habe bei ORC angefragt, ob die eine Box in geringerer Höhe anbieten könnten. Alternativ könnte ich mir vorstellen, dass eine gute Metallwerkstatt einfach einen Streifen heraus sägt und das ganze dann wieder zusammenpunktet. Ich würde dann diesmal nur die Rohbox (ohne Teppichverkleidung) nehmen und die Box nach der Kürzung erst vom Sattler verkleiden lassen. Auch scheint mir der Teppich, den ORC verwendet, nicht mehr mit dem aktuellen übereinzustimmen. Aber vielleicht hat noch jemand einen anderen Vorschlag?
Beste Grüsse
OpenAirFan
mal drüber nachgedacht, dass Du Dir Airline-Schienen in den Kofferraum machst? Da befestigst Du alles drauf was Du befestigen möchtest, inkl. Hund :-) schau mal im viermalvier-Forum. Das ist zahlreich gemacht.
Alles andere ist wohl in der Tat gebastelt. Du hast Dich ja sehr intensiv damit auseinander gesetzt.
Was ist denn mit der ORC-Box für die Decke? Vielleicht kriegt man die ja haltbar verriegelt. Bei den Seitenboxen nimmst Du Dir ja eigentlich immer benötigten Stauraum (ausser Du hast es mir Airlineschienen befestigt und nimmst es mal eben raus). Oben hast du ja eh genug Platz.
Hallo @achimi2,
ausser meinem Hund, und gelegentlich einmal Getränkekisten, wohnt nichts im Gepäckabteil, so dass ich neben den Zurrösen, die auch mit den ORC Boxen noch zugänglich sind, nichts weiter benötige. Auch der Raum zwischen denBoxen ist für denHund ausreichend. Was mich in der Tat am meisten stört ist das Gebastel. Aber es scheint nur Weltreisende unter den G Fahrern zu geben, die ohnehin erst zufrieden sind, wenn alle Serienteile ersetzt wurden, oder Kunden, die königliche Preise zahlen um - zumindest was Ablagemöglichkeiten anlangt - dann wie Bettler abgespeist zu werden. Ich möchte aber das Beste und nicht Nichts. Ich habe die Mercedes Werbung schon verstanden: Wenn Du das Beste nicht bekommst, bekommst Du von uns halt nichts für Dein Geld.
Grüsse
OpenAirFan
Naja, dass der Wagen halt wenig Ablagemöglichkeit, wusstest Du doch sicherlich auch schon vor Kauf. Der ist halt ein alter Knochen. ... Und das macht seinen Charme aus.
Hol Dir ne ORC-Box für den Gepäckraumhimmel und gut is. Alternativ hol Dir ne Alukiste und mach die mit ne Gepäckspinne an den Verzurrösen fest.
Zitat:
@achimi2 schrieb am 27. September 2015 um 14:22:46 Uhr:
Naja, dass der Wagen halt wenig Ablagemöglichkeit, wusstest Du doch sicherlich auch schon vor Kauf. Der ist halt ein alter Knochen. ... Und das macht seinen Charme aus. ...
Klar, ist ja auch Jammern auf hohem Niveau. Aber für das Pressteil der neuen Stossstange, die gleich noch m. E. ohne sachlichen Grund die Nebelleuchten und das Kurvenlicht gekostet hat, hätte ja auch mal jemand schnell ein Pressteil für eine vernünftige Box machen können. Da könnte der Scheich dann auch gleich seine Kühlbox für Champagner oder Rosenwasser standesgemäss unterbringen und ich mein sonstiges Gerödel. Das geht auch im alten Knochen. Das Beste halt.
Grüsse
OpenAirFan
Da mir die Plastikwannen die es zu kaufen gibt nicht gefallen haben ,habe ich mir selber eine aus Alu gebaut !
Hallo @privatier,
die ist sicherlich super praktisch. Aber der Hund soll in der Mitte ja weich warm und angenehm sitzen. Ich suche etwas für das Gerödel, welches jetzt bei Dir neben der Wanne liegt. Die ORC Boxen sind schon praktisch, wenn die Zerstörung des Neuwagens nicht notwendig wäre. Ich möchte diesmal einfach nicht erneut die Seitenwände verbohren.
Grüsse
OpenAirFan
Habe auch das "Problem".einerseits möchte ich die Laderauabdeckung weiter nutzen,andererseits die seitenwand nicht bohren,aber trotzdem hätte ich gerne so eine box auf dem radkasten...wo bekomme ich so eine eierlegende wollmilchsau jetzt???zumal die praktischen zurrösen auch regelmäßig in Betrieb sind...
Hallo @smarty32!
Wenn man auf den Deckel verzichtet, und eine offene Box baut, müsste das eigentlich gut möglich sein. Ich stelle mir das so vor: Wie bei der ORC Box eine Stahlplatte, die mit den Verzurrösen fest verschraubt ist. Wenn man dann aber statt 1 mm Stahlblech etwas mit 2 oder 3 mm nimmt wird das so stabil, dass man sich die Verschraubung mit der Seitenwand sparen kann. Dann das ganze nicht so hoch, nur bis unter die Laderaumabdeckung und oben offen. Diese Schale dann schön mit Teppich oder Leder ausgeschlagen - hier gibt es gute Kfz Sattler - dann sieht das aus wie ab Werk so gewollt. Man könnte dann noch innen Verzurrösen anbringen, an denen man auch einmal etwas grössere Teile, die auch über die Box hinausragen dürfen, sichern kann. Und das beste, mit zwei Schrauben gelöst ist das ganze demontiert und der Wagen noch original. Vielleicht ist hier im Forum jemand, der sich zutraut mir so etwas - natürlich gegen Entgelt - zu bauen? Sonst baue ich mir zunächst einmal einen Prototypen aus Sperrholz als Funktionsmuster.
Grüsse
OpenAirFan
Noch ein Nachtrag. Heute hat mich die Information erreicht, dass die verschweissten Muttern unter der Gepäckraumseitenwandverkleidung beim aktuellen MY 2016 nicht mehr verbaut sind. Damit entfällt die Möglichkeit der "crashfesten" Befestigung der ORC Boxen und damit natürlich für mich auch die Option diese im Neuen wieder zu verwenden. Das hat auch sein Gutes, weil ich den Neuen eigentlich nicht mehr anbohren wollte. Nun hat sich das definitiv erledigt!
Grüsse
OpenAiFan
So, nun hat auf der G eine standesgemäße Kofferraumauskleidung in Designo porzellan bekommen. Ich habe das Fahrzeug gerade vom Sattler geholt und hier ein erster nächtlicher Eindruck. Der Hund wäre am liebsten gleich drinnen geblieben.
OpenAirFan
Super !
Man, OpenAirFan, Dein Hund möchte man sein.
Sehr cool - Hund müsste man sein ... 😁