Geopolis 250 Lichtmaschine zu hohe Spannung

Peugeot Motorrad Motorräder Geopolis

Hallo Freunde ,
meine Geopolis 250 Lichtmaschine erzeugt vermutlich eine zu hohe Spannung 16,2 V0lt.
Im Leerlauf alles ok. Beim Gasgeben brennt ständig die Ladekontrolle + Fehlerchip.
Die Beleuchtung ist auch heller.
Ich habe eine neue Batterie eingebaut.
Einen neuen Spannungsregler ( macht das Gleiche keine Änderung)
Ist es vielleicht die Ankerplatte????????????
Der Händler ist überfragt.
Danke für eine Antwort.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Meine Vermutung läuft aber nach wie vor auf einen defekten bzw. nicht funktionierenden Reglergleichrichter hinaus.

Möglich wäre hier bspw. eine schlechte Masseverbindung des Reglergehäuses (bei der Variante mit der einzelnen Plusleitung) oder aber auch ein schlechter Kontakt der Minusleitung (bei der Variante mit dem Zweifachstecker).

Die Elektronik im Reglergleichrichter benötigt für die einwandfreie Funktion nämlich eine Versorgungsgleichspannung, welche die Bordnetzbatterie zur Verfügung stellt. Insofern kann sich die Regelung auch bei schadhafter Batterie oder schlechter Verbindung zwischen Batterie und Lima merkwürdig verhalten.
Im konkreten Fall der Überspannung an den Batteriepolen bleibt hier jedoch nur eine schlechte Minus-/Masseverbindung als Fehlermöglichkeit. Ohne eine saubere Masseverbindung ist der Regler – ein sog. Thyristorregler – nicht in der Lage, die überschüssig produzierte Leistung gegen Masse kurzzuschließen. Einmal produzierte Leistung, die unter bestimmten Betriebsbedingungen nicht benötigt wird, kann bei permanenterregten Lichtmaschinen nur in Wärme umgewandelt werden (nicht ohne Grund sind deshalb auch Kühlrippen am Reglergehäuse).

Hat der Roller auch diese Widerstände im System?
Ich denke mal ja ,möglicherweise ist einer davon ko.
Der 125 er Satelis hat welche aber ich komm mit dem bescheidenen Schaltplan nicht recht klar.

Die im Anhang beigefügten Schraubertipps von Louis sind ganz brauchbar.
Gleich im Kap. 1.1 geht's um die Ladespannung.

Hallo Freunde , besonders wolfi und kodiac

Danke für die Vorschläge die Spulen der Ankerplatte durchzumessen.
Sie habe alle drei 2,1 Ohm, gegen Masse unendlich. Also ok.
Vermutlich muss ich doch einen original PEUGEOT Regler für 190 Euro vom Händler (wegen Rückgaberecht) einbauen lassen.
Bitte nochmal um Antwort Danke von Günther

Vorgeschichte:
meine Geopolis 250 Lichtmaschine erzeugt vermutlich eine zu hohe Spannung 16,2 V0lt.

Im Leerlauf alles ok. Beim Gasgeben brennt ständig die Ladekontrolle + Fehlerchip.

Die Beleuchtung ist auch heller.

Ich habe eine neue Batterie eingebaut.

Einen neuen Copie Spannungsregler ( macht das Gleiche keine Änderung)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gworthmann


Vermutlich muss ich doch einen original PEUGEOT Regler für 190 Euro vom Händler (wegen Rückgaberecht) einbauen lassen.
Bitte nochmal um Antwort Danke von Günther

Hallo Günther,

nach deiner Fehlerbeschreibung kommt von der Sache her nur eine Fehlfunktion des Reglergleichrichters in Betracht. Da die Batterie auch neu ist und die Verkabelung zwischen Lima, Regler und Batterie hoffentlich überprüft wurde, mußt du halt in den sauren Apfel beißen und den passenden, originalen Regler kaufen.

Die gute Masseverbindung des jetzt noch eingebauten Nachbau-Reglers hast du sichergestellt? - Stichwort: Regelung einer permanenterregten Lichtmaschine durch Phasenanschnittsteuerung mittels Thyristoren.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen