Geniales Navi
Ich habe den neuen TT gefahren und muss sagen, dass ich vom Navi im LCD-Display vom Armaturenbrett einfach nur begeistert bin. Genial ist der View-Kopf, der die Anzeigengröße verändert. Ich war echt geplättet.
Dagegen ist das Navi in meinem BMW X5 (F15) aus der Steinzeit. Zugegeben, das ist nun kein wirklicher Roadster 🙂
Beste Antwort im Thema
Spielerei ohne echten Mehrwert.
29 Antworten
Zitat:
@pb.joker schrieb am 1. April 2015 um 18:49:02 Uhr:
Na, ob Polemik hier passend ist?Zitat:
@M0D0 schrieb am 1. April 2015 um 17:05:45 Uhr:
landkartenbuch am besten wieder rausholen...
😛
Ihr habt Probleme. Ich muss mich mit dem ConnectedDrive von BMW herumquälen.
Google-Earth, nur ab einem Maßstab von 5.000 km, toll. Keine Höhenangabe, unglaublich. Kein Autozoom, das geht gar nicht. Eine Unübersichtlichkeit, die seines Gleich sucht. So gut wie keine Straßennamen und viele gleich Hakeleien mehr. Das ist einfach enttäuschend.
Die SIM-Karte war leider nicht eingesteckt. Daher konnte ich Audi Connect nicht testen. Zwei Fragen habe ich noch:
1) Funktioniert das A2DP-Protokoll für die Übertragung z. B. von Blitzer.de-Ansagen auf die Einbaulautsprecher?
2) Wie gut ist die Stauvorhersage vom Audi Connect? Im BMW ist das unterirdisch: Im Stau wird aus grün rot, bei Rot hat man häufig freie Fahr und gelb sagt so gut wie nichts.
Mit Staumeldungen haben ALLE Probleme:
Mein Navigon zeigt mir bei langem Stau auf dem Display ca. 15 Minuten an und bei kurzem zähfließenden Verkehr hatte ich auch schon 1:30 h Stau dort stehen. Aber besser sind die im Radio auch nicht. Stand neulich 3h in einem Stau der angeblich ca. 30 Minuten hätte dauern sollen. Also würde mich auch interessieren wer das zugerlässig hinbekommt 🙂
Zu 100% zuverlässig natürlich gar kein Anbieter. Wie denn auch? In die "echte" Zukunft sehen kann kein System der Welt, aber die "Live Daten" sind auf jeden Fall schneller und fast immer auch akkurater, als die übers Radio.
Ähnliche Themen
Zitat:
@felixhf schrieb am 2. April 2015 um 22:19:44 Uhr:
Ihr habt Probleme. Ich muss mich mit dem ConnectedDrive von BMW herumquälen.
Google-Earth, nur ab einem Maßstab von 5.000 km, toll. Keine Höhenangabe, unglaublich. Kein Autozoom, das geht gar nicht. Eine Unübersichtlichkeit, die seines Gleich sucht. So gut wie keine Straßennamen und viele gleich Hakeleien mehr. Das ist einfach enttäuschend.
Die SIM-Karte war leider nicht eingesteckt. Daher konnte ich Audi Connect nicht testen. Zwei Fragen habe ich noch:
1) Funktioniert das A2DP-Protokoll für die Übertragung z. B. von Blitzer.de-Ansagen auf die Einbaulautsprecher?
2) Wie gut ist die Stauvorhersage vom Audi Connect? Im BMW ist das unterirdisch: Im Stau wird aus grün rot, bei Rot hat man häufig freie Fahr und gelb sagt so gut wie nichts.
Zu Punkt 1: ja, das A2DP Protokoll wird unterstützt. Ob Blitzer.de Ansagen funktionieren wirst Du hier eher nicht offiziell lesen, da illegal ( was in den meistens Fällen auch gut so ist ) und somit ein Verstoß gegen die Forenregel 😉
Zitat:
@edelus schrieb am 4. April 2015 um 10:53:02 Uhr:
Mit Staumeldungen haben ALLE Probleme:
Mein Navigon zeigt mir bei langem Stau auf dem Display ca. 15 Minuten an und bei kurzem zähfließenden Verkehr hatte ich auch schon 1:30 h Stau dort stehen. Aber besser sind die im Radio auch nicht. Stand neulich 3h in einem Stau der angeblich ca. 30 Minuten hätte dauern sollen. Also würde mich auch interessieren wer das zugerlässig hinbekommt 🙂
TomTom kann das .... Vor allem nicht nur auf der AB, sonder auch auf Bundesstraßen und ebenfalls in der Stadt.
Der Live Dienst ist unschlagbar
Zitat:
@Vollted schrieb am 5. April 2015 um 21:08:50 Uhr:
TomTom kann das .... Vor allem nicht nur auf der AB, sonder auch auf Bundesstraßen und ebenfalls in der Stadt.Zitat:
@edelus schrieb am 4. April 2015 um 10:53:02 Uhr:
Mit Staumeldungen haben ALLE Probleme:
Mein Navigon zeigt mir bei langem Stau auf dem Display ca. 15 Minuten an und bei kurzem zähfließenden Verkehr hatte ich auch schon 1:30 h Stau dort stehen. Aber besser sind die im Radio auch nicht. Stand neulich 3h in einem Stau der angeblich ca. 30 Minuten hätte dauern sollen. Also würde mich auch interessieren wer das zugerlässig hinbekommt 🙂
Der Live Dienst ist unschlagbar
VW/Audi nutzt seit diesem Jahr die TomTom Daten 😉
Hab´s zwar schonmal geschrieben - aber lesen wollte es wohl keiner 😉...
Für den Audi-Navipreis würde ich erwarten, daß es einen technischen Schritt weitergeht - statt immer nur aufzuholen, was schon lange z.T. kostenlos ist. Wie eben Apple seit Jahren 😉.
zu 1) Dann muss ich das nächste Mal mit A2DP noch etwas herumspielen. Ich habe es so nicht zum Laufen gebracht.
zu 2) BMW macht da scheinbar seinen eigenen Service. Der ist unterirdisch. Von daher finde ich es gut, wenn AUDI/VW den TOMTOM-Service nutzen, der wohl eine größere Verbreiterung hat. Ich denke, dass bei BMW die geringe Nutzung das Problem ist. Daher sollte auch BMW den TOMTOM-Weg gehen.
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann nutzt BMW das ehemals von Audi verwendete INRIX. Wenn Audi es erkannt hat, dass das System nicht wirklich gut ist, dann wird es bestimmt nicht lange dauern, bis auch BMW wechselt.
Aber jetzt genug von BMW 😁
Zitat:
@helper21 schrieb am 6. April 2015 um 20:07:45 Uhr:
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann nutzt BMW das ehemals von Audi verwendete INRIX. Wenn Audi es erkannt hat, dass das System nicht wirklich gut ist, dann wird es bestimmt nicht lange dauern, bis auch BMW wechselt.
Aber jetzt genug von BMW 😁
Der aktuelle tt hat neben tmc auch inrix über connect.
Inrix ist allerdings auch der größte Lieferant von real Time traffic Daten, auf deren Bestand diverse Betreiber und Software apps zugreifen.
Letzten Endes kann eine Software die erst einmal Daten in ein Netzwerk bekommt, auswerten und wieder verteilen muss nie so nah am Puls sein, wie der Fahrer der genau in dem Moment an selbiger Situation ankommt.
Gibt ja inzwischen genügend Optionen Einen Stau oder andere Sachen sofort zu melden, dennoch ist einfach nicht jeder dabei wenn es um teilen geht.
Mercedes und andere wollen das künftig mit entsprechenden Sensoren Messer und jeweils weitergeben, nur das ist dann auch der erste Schritt zum absolut gläsernen Fahrer wenn dein Auto immer weiß und meldet wo du gerade bist und wie du dich gerade beim fahren verhältst.
Wir haben bei uns in testfahrzeugen ortungslosungen und sensoren verbaut, da wird über ein Jahr jeder Meter getrackt, Geschwindigkeit, bremsverhalten, Benzinverbrauch, Stöße usw. Um entsprechende realdaten von den Fahrzeugen immer abrufen zu können. Sind testfelder, aber wird auch kommen, dass die Händler das in die Mietwagen und Vorführer packen um schon vor der Rückgabe entsprechende Schäden und minderwerte abzurechnen.
Da muss ich Dich jetzt mal korrigieren. VW/Audi ist auf TomTom umgestiegen bzw. ist dabei alles umzustellen. Du bekommst davon nur nichts mit 😉
Kleine Lektüre zum Nachlesen: VW/Audi wechselt auf TomTom
Zitat:
@felixhf schrieb am 2. April 2015 um 22:19:44 Uhr:
1) Funktioniert das A2DP-Protokoll für die Übertragung z. B. von Blitzer.de-Ansagen auf die Einbaulautsprecher?
2) Wie gut ist die Stauvorhersage vom Audi Connect? Im BMW ist das unterirdisch: Im Stau wird aus grün rot, bei Rot hat man häufig freie Fahr und gelb sagt so gut wie nichts.
egal, was dein Telefon über die richtige Schnittstelle ausgibt wird empfangen und über die verbauten Lautsprecher wiedergegeben. Egal, ob das Naviansagen oder Ansagen über PoI sind 😉
Zitat:
@helper21 schrieb am 7. April 2015 um 20:02:28 Uhr:
Da muss ich Dich jetzt mal korrigieren. VW/Audi ist auf TomTom umgestiegen bzw. ist dabei alles umzustellen. Du bekommst davon nur nichts mit 😉Kleine Lektüre zum Nachlesen: VW/Audi wechselt auf TomTom
Habe ich heute auch aus der Entwicklung bei uns gehört.
Danke nochmal für die Info.
Letzten Endes geht es immer auch um das teilen.
In meinem alten tomtom konnte man Staus und Hindernisse sozusagen melden. Es müssten halt einfach mehr Leute mitmachen, damit die Daten auch aktueller sind.
Insgesamt bewegt sich dies aber aus meiner Sicht alles auf einem guten Niveau. Früher gab es gar keine Systeme und man kam auch an. Ist eben auch nicht immer gut Alles so zu planen, dass man in letzter Sekunde ankommt 😉
Auch wenn ich mich selbst oft dabei ertappe.
Zitat:
@D-Marc schrieb am 31. März 2015 um 22:35:57 Uhr:
Dann schau Dir mal die Google-Earth-Variante an, die bei audi connect dabei ist. 😉
schade, hab's geade nochmal ausprobiert, mittlerweile braucht man im konfigurator das normale navi um das connect-paket wählen zu können. war früher nicht so. da hatte ich schon gehofft, dass man die google-navi auch alleine für 600,- bekommen könnte 😉