Generic Explorer Kallio 50

Generic Scooter 50

Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂

Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.

und evt was man ändern kann🙂

LG Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?

Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer

physikalisch bedingten

Höchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer

bauartbedingten

Höchstgeschwindigkeit.

Ich glaube du verzettelst dich...

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

ATU ist ein Betrügerhaufen nie wieder kaufe ich was bei ATU

😁😁😁

Tja, wenn man dort sowas kauft, sollte man schon ein versierter Schrauber sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wanderreiter


Jetzt nach 1500 km Laufleistung verliert der Motor Öl (Ölpumpe defekt sowie Lager und Simmering Materialkosten laut ATU 195,00€ Einbauzeit ca 2 Std. ATU weigert sich die Kosten zu Übernehmen trotzdem es Bekannt ist das, das eine Schwachstelle ist laut aussage einiger ATU Verkäufer.

Mit welcher Begründung?? Du hast doch noch Garantie! Wenn sie nicht willig sind dann drohe mit Anwalt!

So ist das halt bei ATU, unfähige Mitarbeiter, grottenschlechter Service. Da kommt das Auto höchstens noch zum Ölwechsel hin. Roller kauft man besser im Fachhandel.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Wanderreiter


Jetzt nach 1500 km Laufleistung verliert der Motor Öl (Ölpumpe defekt sowie Lager und Simmering Materialkosten laut ATU 195,00€ Einbauzeit ca 2 Std. ATU weigert sich die Kosten zu Übernehmen trotzdem es Bekannt ist das, das eine Schwachstelle ist laut aussage einiger ATU Verkäufer.
Mit welcher Begründung?? Du hast doch noch Garantie! Wenn sie nicht willig sind dann drohe mit Anwalt!

Nach heftigen Streit wurde Die Reparatur Übernommen plus 2 Jahre Garantie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wanderreiter



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Mit welcher Begründung?? Du hast doch noch Garantie! Wenn sie nicht willig sind dann drohe mit Anwalt!

Nach heftigen Streit wurde Die Reparatur Übernommen plus 2 Jahre Garantie

alles andere ist inakzeptabel es sei denn die Garantiebestimmungen würden diese Reparatur ausschliessen. Denen hätte ich auch kräftig den Marsch geblasen und wäre mit Sicherheit zum Anwalt im Falle einer Ablehnung (das kann man nur gewinnen).

Der Kallio ist dann also auch eine typische Chinabaustelle. Dachte eigentlich der wäre ein wenig besser ...

Gibt es noch mehr Meinungen von Leuten die einen Kallio K50 fahren.
Habe einen sehr kurzen Arbeitsweg von nur 8 km.
Da ich ja nen Nissan Juke Diesel und einen Golf 6 GTI habe und beide Turbolader haben,ist bei so ein kurzer Weg auf Dauer ein defekter Turbolader teurer als so ein Kallio,den ich dann bei schönem bzw wärmeren Wetter für den Arbeitsweg und für den weg ins Fitnesstudio nehmen würde.
wie sind die Erfahrungen und wie oft müsste der zu Service und was kostet der erste bzw Zweite Service im Schnitt. Und noch was,was kostet momentan das Versicherungsschildchen für 1 Jahr,bingrade 30 geworden,also 14 Jahre her,meine Rollerzeit. 🙂 danke schon mal im Vorraus für weitere Erfahrungsberichte.

Erster Service ist manchmal umsonst bei ATU. Das war vor 2 Jahren bei mir und bei vielen anderen damals so und ist oft verhandlungsabhängig. Ob das heute noch so ist - einfach mal nett fragen.
Zweiter Service bei mir 60 Euronen.
War aber kein Kallio, sondern ein Spin, aber der Motor ist quasi identisch. Ich mußte zwischendurch leider ein paar mal zu ATU, u.a. weil ein Bremslichtschalter hinüber war und die Bremse hinten eher durch Quietschen, als durch Wirkung auffiel.
Der Kallio ist ein Minimalisten-Scoot, also kleiner Preis, kleiner Platz, kleine Räder, kleine Ausstattung - würde ich mir sehr gut überlegen. Sowas kann sich leicht als Fehlkauf entpuppen und den kannst Du dann nur mit erheblichem Finanzverlust für einen ordenltichen Aprilia o.ä. in Zahlung geben...

Gruß
Tina

Ich find den Kallio schon echt cool aber leider fehlte mir als Motorradfahrer die Leistung. Hab ihn wieder verkauft aber nicht weil er Scheiße is. Im Gegenteil wenn der seine 120 schaffen würde hätt ich ihn behalten. Hab jetzt einen Suzuki Epicuro 125 mit genug Leistung.

Sei mal ganz froh, dass dies Billigrollerchen mit seinem kurzen Radstand und kleinen Räderchen nich mehr Leistung hat.
Den Epi kannst Du auch übrigens auch vergessen, wenn Du 120 fahren willst. 

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Sei mal ganz froh, dass dies Billigrollerchen mit seinem kurzen Radstand und kleinen Räderchen nich mehr Leistung hat.
Den Epi kannst Du auch übrigens auch vergessen, wenn Du 120 fahren willst. 

Da hab ich ja dann Glück. Er schafft die 120 grad noch so.

Der Roller is bekannt dafür, dasser oftmals nich mal die im Schein eingetragene Topspeed bringt. Für 120 Sachen brauchste 18-20 PS - da seh ich überhaupt nicht, wo die bei dem Alteisen herkommen sollen.
Dasser in der Stadt gut voranmacht - keine Frage, da simmer uns einig.

eimal probegefahren und nie wieder

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Der Roller is bekannt dafür, dasser oftmals nich mal die im Schein eingetragene Topspeed bringt.  Für 120 Sachen brauchste 18-20 PS - da seh ich überhaupt nicht, wo die bei dem Alteisen herkommen sollen.
Dasser in der Stadt gut voranmacht - keine Frage, da simmer uns einig.

der China-kallio oder der Marken-Suzuki Epicuro ?? 😰

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Der Roller is bekannt dafür, dasser oftmals nich mal die im Schein eingetragene Topspeed bringt.  Für 120 Sachen brauchste 18-20 PS - da seh ich überhaupt nicht, wo die bei dem Alteisen herkommen sollen.
Dasser in der Stadt gut voranmacht - keine Frage, da simmer uns einig.
der China-kallio oder der Marken-Suzuki Epicuro ?? 😰

wölfle 😉

Die Suzuki ist gemeint.

ooooh ich hab gedaucht der von atu für 790 euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen