Generelle Beratung
Hallo!
Als mein nächstes Auto kommt u.A. der Ford Mondeo bis Baujahr 2011 in allen drei Karosserieversionen in Betracht. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen.
Läßt sich die Heckklappe per Ferbedienung öffnen und schließen? Wenn nein, wie weit kommt mir die Heckklappe beim Öffnen und Schließen entgegen?
Wie ist es mit Ladekanten auf der Innenseite?
Kann eines der Originalradios zwei Zonen, also vorn eine andere Quelle abspielen als hinten? Wenn nein: Wie leicht läßt sich ein Radio aus dem Autohifihandel einbauen?
Gibt es sonst noch Schwachstellen und mögliche Probleme, auf die ich bei einer Besichtigung/Probefahrt achten sollte?
Es kommen alle drei Karosserieversionen in Betracht, Fließheck bevorzugt. Als Antrieb sollte es einer mit Wandlerautomatik werden.
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Servus,
Mit der Fernbedienung kannst Du lediglich Entriegeln. Für den Kombi gibt es eine Nachrüst-Lösung mittels Federn. So öffnet der Deckel über Federkraft nach dem entriegeln.
Ladekante ist beim Kombi eben auch die Tiefe ist völlig OK. Beim öffnen würde ich sagen braucht man schon einen knappen Meter Platz dahinter.
Ich bin 1,90 groß und ich muss mich nicht bücken, also auch Platz nach oben.
Das Radio tut was es soll. Mehr nicht. Die Navi Software in Verbindung mit dem Tachodisplay ist ok .. allerdings bei Flotter fahrt zu langsam.
2 Zonen ist nichtmal bei jedem Oberklassefahrzeug möglich, also auch hier .. negativ
Ich hab das große mit dem Woofer. Klanglich Ok, mir ist noch nie der Gedanke gekommen aufmunitionieren zu müssen. Ist keine Bose und Co aber echt ok dafür.
Solltest du mit Aufrüstgedanken spielen solltest Du einen ohne dem großen Mediasystem nehmen. Dann kannst du das Radio einfacher tauschen da beim großen die Klimabedienelemente im Radio integriert sind. Dafür gibt es auch Ersatz aber sehr teuer und NoName. Ein Umrüsten auf DoppelDIN von Namhaften geht da auch aber ist das Geld und die Mühe nicht wert, da die komplette Schaltertafel getauscht werden muss und es als ich zuletzt geschaut habe keinen vernünftigen CANBus -Adapter gegeben hat. Somit fällt dann die Anzeige im Tacho weg. Alles in allem ein Downgrade.. es sei den man will unbedingt Videos schauen. Und da ist man dann auch für ein gutes Radio, Arbeitszeit, allen Adaptern und eventuell einem Woofer auch locker 2-3K los.
Bei den Modelen vor dem Facelift ließt man sehr viel von Elektroproblemen. Ich selber fahre seit 4 Jahren den ECOBoost mit 176kw aus dem Jahre 2012 und hatte außer einer defekten Tankentriegelung, die ich einfach entsorgt habe, noch keine Problem.
Mein Turbo hat der Vorgänger bei 80.000 getauscht.
Riss im Krümmergehäuse. Das war ein LeasingFahrzeug also denke ich immer schön Feuer und kalt abgestellt.
Zur Atomatik kann ich nicht viel sagen, außer dass sie im Vergleich zu meinem Audi vorher sehr träge ist.
Bei den 2Liter Turbo Motoren nach 2010 sollte nichts anbrennen. Wichtig sind die Ölwechselintervalle, die fahren relativ wenig Öl, da lagert sich einiges ab in den 20.000 km Intervallen. Ich habe keine Garantie, deshalb mache ich meine Kundendienste selber und halten sich die Preise echt in Grenzen. Ölwechsel mit Filter ca. 75€ . Zündkerzen alle 60.000 .. ich mache es immer alle 40.000 .. sind dann ca. 50€
Generell kann ich das Fahrzeug empfehlen. Aber von Modifikationen am Radio und Fahrzeugen vor 2010 rate ich ab. Das Geld für den Umbau lieber in üppig Ausgestatten und einem Faceliftmodel aus dem Jahr nach 2010 investieren , die gibt es auch schon für extrem schmales Geld. Abstandsradar usw. findet man da in den Baujahren noch nicht bei den Mitbewerber.
15 Antworten
Zitat:
@DeltaF schrieb am 7. Oktober 2018 um 01:20:19 Uhr:
wieso ist dab fehlanzeige? hab ich drin.ich verstehe immer noch nicht wie das mit den zwei zonen so wirklich funktionieren soll? vorne kommt andere musik als hinten raus? wasn das für ein quatsch? ohne kopfhörer geht da schonmal garnix.
Das hatte OPEL im Vectra C auch angeboten. Jedoch nur in Verbindung mit Kopfhörer zu Nutzen.