Generatorfehler : Batterie lädt nicht! Bitte um Hilfe...
Hi!
Ich besitze einen A6 3.0 TDI Bi-Turbo Bj 2013, 105.000km Laufleistung. Vor ca 2 Wochen ist mir mit Tempo 10km/h eine Dame hinten links aufgefahren. Am Auto ist so gut wie nichts zu sehen, doch heute kam dann die Fehlermeldung "GENERATORFEHLER: Batterie lädt nicht!" ins Display und mein Puls stieg auf 140 🙁
Kann das etwas mit dem kleinen Ditscher zu tun haben? Ich hab absolut keine Ahnung, was es sein könnte. Geht es um die LiMa? Gab es das Problem schon beim 4G ? Ich habe nur etwas beim 4F Forum gefunden, allerdings hilft es mir nicht weiter.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Wenn ich was vergessen habe, dann schreibt es einfach, ich ergänze dann gern!
Besten Dank
31 Antworten
Habe ich mir gedacht und danke für deine Rückmeldung
Ich hatte gehofft, dass du falsch liegen würdest. Naja, bin jedoch froh, dass er jetzt wieder läuft.
Falls sich Jemanden die Kosten interessieren, dann Liste ich gern!
Vorab sollte die LM 870 Euro + 130 Einbau, also exakt 1000 Euro kosten. Habe mein Teil neu aus der Bucht gekauft, ebenfalls eine Valeo.
Kosten: 340 Euro + 130 Einbau + 30 Euro für einen neuen Keilrippenriemen.
Die Bezeichnung der LM ist: FG20S018 wobei es unterschiedliche gibt, die passen.
Bezeichnung des Riemens: 6PK2415
Die Maschine ist im übrigen kaputt gegangen, da ein sich ein Dieselschlauch gelöst hat und alles hinein lief.
Gruß
Welchen dieselschlauch meinst du genau?
Weil ich verliere auch ganz wenig Diesel und das sehe ich im Motorraum
Hallo an alle,
ich eröffne diese Diskusion, weil ich nicht vieles gefunden habe, was mir weiterhelfen würde. Erstmal sorry für meine Deutsch, bin kein Deutscher🙂. Ich habe a6 4g bitdi, BJ 6/2013 und 124000km. Ich bekam rotes Batteriesymbol=Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Beim laufendem Motor hatte Elektrometer ca. 12V gezeigt. Mein freund ist Mechaniker, er hat die batterie geladen und neu angemeldet und alle Fehler gelöscht. Dann war ca. 3 Wochen ruhe. Dann kam die meldung wieder, Elektrometer hat wieder wenig gezeigt. Dann hat er die Lima ausgebaut. Die Lima war von irgendeine Flüssigkeit schmutzig, also ist was reingeflossen. Die Kohlen waren alle und der Rimg auf dem die Kohlen schleifen war auch schlecht. Alles wurde getauscht und der Regler auch. Nach ca. einem Monat kam die Meldung erneut und der Elektrometer zeigt wieder zu niedrige zahlen, also wird die Batterie nicht geladen. Hat villeicht jemand eine Idee oder Erfahrung was es sein sollte oder wonach wir suchen könnten?
Tut mir leid dass ich euch so direkt anspreche, aber ich versuche alle Wege. Bin Ratloss. Oder wenn ihr villeicht jemanden kennt dem ich schreiben könnte, der sich auskennt. Da wäre ich dankbar.
Vielen Dank im vorraus.
Jiri
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi hört sich nach einer neuen Lichtmaschiene an die du brauchst .Wichtig bei der Lichtmaschiene die muss nindestens 14,5 volt produzieren , weil sie laden muss und zugleich des kfz mit strom versorgt .12 Volt ist dafür zu wenig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Danke für deine Antwort. Ja 12 Volt ist wenig. Ich dachte wenn sie die Lima repariert haben, wie ich geschrieben habe, dann sollte sie in Ordnung sein, oder? Nach der Reparatur hat die Lima beim Test fast 14 Volt gezeigt. Wie kann es aber sein, dass es ein Monat OK war und dann wieder erneut die Fehlermeldung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Die Undichtihkeit muß auch beseitigt werden.
Sonst läuft ja immer wieder was in die Lichtmachine.
Ich vermute mal das war Diesel.
Jetzt kannst du die Lichtmaschine nur noch ersetzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Ja wir schauen noch mal, aber da war nichts nass. Mir ist nur nicht klar dass bei ersten mal haben wir die Batterie nur aufgeladen und neu angelernt und dann hats 3 Wochen funkzioniert, bei zweiten mal haben wir schon was mit der Lima gemacht und es hat für 1 Monat gereicht. Sind 2 unterschiedliche dinge was wir getan haben aber trotzdem ist der fehler dann immer nach 3-4 wochen aufgetaucht. Das verstehe ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Es kann auch die Verkabelung von der Lima zu der Batterie defekt sein.
Einmal direkt an der der Lima messen wie viel Volt da raus kommt.
Das Kabel verläuft von der Lima zum Anlasser dann zur Fremdstartsteckdose und dann zur Batterie.
Kommt aus der Lichtmaschine ca 14.4 V raus und an der Batterie nur ca 12V an ist das Kabel von der Lima am Anlasser defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Danke fürs Tipp. Ich werde es testen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Halllo ihr lieben habe leider seit heute selben Fehler. Vor etwa zwei Wochen habe ich Dieselgeruch bemerkt. Habe mir nichts dabei gedacht .Leider heute auf der Autobahn ging plötzlich die Wahrnung (Batteri lädt nicht ) so ging es einige male. .Habe den Motor ein und aus geschaltet . 5 Kilometer ohne Fehlermeldung.In eurem Bericht habe ich über einen Dieselschlauch gelesen !!! Kann mir bitte einer von euch sagen was für ein Schlauch gemeint ist?Lg Adam.
Hat mich nun auch erwischt.
Gibt es brauchbaren Nachbau? Oder muss es zwingend eine Valeo oder Hitachi Lichtmaschine sein?
Mein 🙂 will 1000 Euro für das Teil
Hat jemand Erfahrungen mit Nachbauteilen?
Gruß Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Der Hersteller des Generators als Ersatzteil ist egal.
Wenn man einen Generator im Austausch kauft dann wollen die Händler meistens die gleiche Marke wieder haben wie gekauft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Schon klar, aber ich frage nicht nach Austausch, sondern Nachbauteilen.
Gibt es da vernünftige Hersteller?
Will mir keine einbauen, die ich in 2 Jahren wieder ausbaue, nur weil sie jetzt nicht 1000 sondern 300 oder 400 Euro kostet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]
Ich suche auf den gängigen Ersatzteilportalen und filtriere dann nach den Bekannten OEM Erstausrüstern. Das ist meistens schon wesentlich billiger als bei Audi. Was anderes wäre mit bei diesem Ersatzteil zu kompliziert wenn die Qualität nicht stimmt. Aber vielleicht hat jemand einen Tipp.
Hattest Du das gleiche Problem wie der Post-Ersteller? Also Flüssigkeit die in die Lima eingedrungen ist? Konnte es bei Dir nicht einfach mit Tausch des Reglers erledigt werden?
Welchen km Stand hast Du? In meinem 4F war sogar bei 400.000 km noch die erste Lima drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Generatorfehler: Batterie wird nicht geladen. Bitte Hilfe' überführt.]