Generalüberholtes GQQ-Getriebe 5. Gang defekt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem (Die ganze Story erspare ich euch).
Mein Golf 5 1.9 TDI hatte einen Getriebeschaden (GQQ). Innerhalb der Kupplungsglocke war ein Loch aus dem Öl aus dem Getriebe austrat.

Nun hat die Werkstatt ein generallüberholtes GQQ (neue Simmerringe, generell Dichtungen und Lager) aus dem Netz eingebaut. Zudem wurden Kupplung (Scheibe + Automat) samt Zweimassenschwungrad, das Ausrücklager und Pilotlager(Führungslager) ausgetauscht. Neu gekommen ist zudem der Nehmerzylinder am Getriebe.

Vor dem Einbau wurde das Getriebe natürlich per Hand einmal durchgeschaltet und keine Probleme festgestellt. Leider wurde bei der Probefahrt festgestellt, dass der 5. Gang warm gar nicht und kalt nur sehr schwer zu schalten ist.
Woran kann das liegen? Einen defekt des generalüberholten Getriebes kann man natürlich nicht ausschliessen, jedoch konnte man das Getriebe vor Einbau "per Hand" ja ohne Probleme komplett durchschalten. Möchte erst einmal alles andere Testen, bevor das Getriebe wieder raus muss.

Gibt es z.B. Probleme bei den Seilzügen die dafür verantwortlich sein könnten?
Zu viel oder zu wenig oder das falsche Getriebeöl (welches muss rein und wie viel?) Eingefüllt wurde laut Werkstatt über die Einfüllschraube.

Ich bitte um Entschuldigung, falls ich gegen gängige Forenregeln verstoße - bin neu hier 🙂
Besten Dank und viele Grüße!!

18 Antworten

@tomla91
kann ich so nicht beantworten, außer das getriebe ist identisch aufgebaut und die mutter ebenfalls etwas angelöst
oft reicht auch eine minimal verstellte schaltung.

als ich in mein g5 ein neues getriebe bei vw bekommen hatte, hakelte es auch leicht. es flutschte zumindest nicht so gut wie vorher. da habe ich ganz leicht einen seilzug nachgestellt und es war top.

nur wie wo was kann ich dir auch nicht sagen, ich habe einfach geguckt in welche richtung (am getriebe) es hakt und dementsprechend den zug eingestellt. nur ganz etwas, das reichte schon.

oder mal das getriebeöl wechseln ggf gegen besseres oder den stand prüfen.

Zitat:

@ULFX schrieb am 26. November 2021 um 20:36:59 Uhr:


@tomla91
kann ich so nicht beantworten, außer das getriebe ist identisch aufgebaut und die mutter ebenfalls etwas angelöst
oft reicht auch eine minimal verstellte schaltung.

als ich in mein g5 ein neues getriebe bei vw bekommen hatte, hakelte es auch leicht. es flutschte zumindest nicht so gut wie vorher. da habe ich ganz leicht einen seilzug nachgestellt und es war top.

nur wie wo was kann ich dir auch nicht sagen, ich habe einfach geguckt in welche richtung (am getriebe) es hakt und dementsprechend den zug eingestellt. nur ganz etwas, das reichte schon.

oder mal das getriebeöl wechseln ggf gegen besseres oder den stand prüfen.

hab dir mal ne pn geschickt und könntest du mir sagen welche mutter ich überprüfen soll

ich mach das lieber so ,evtl hilft ja jemanden mit demselben problem.

ein bild hat der te auf seite 1 angehängt, dort sind auch die einstellbaren schaltseile zu sehen.
entweder entsprechend leicht verdrehen oder gucken ob es irgendwo eine genaue anleitung für dein getriebe gibt zur grundeinstellung.

Zitat:

@ULFX schrieb am 26. November 2021 um 22:15:18 Uhr:


ich mach das lieber so ,evtl hilft ja jemanden mit demselben problem.

ein bild hat der te auf seite 1 angehängt, dort sind auch die einstellbaren schaltseile zu sehen.
entweder entsprechend leicht verdrehen oder gucken ob es irgendwo eine genaue anleitung für dein getriebe gibt zur grundeinstellung.

War in der Werkstatt .

Also :

Der Mechaniker findet es komisch das übern getriebehebel der auf dem getriebe sitzt das getriebe butterweich schaltet .

Sobald ich aufm auto schalte wieder nicht . Er sagte ich soll mal ein gebrauchten seilzuhüpfen bestellen , aber er lässt heute nochmal den getriebe instandsetzen drüber schauen ich werde berichten anbei ein Video was deine Vermutung ist . Das soll wohl zu viel spiel haben

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen