Gemischprobleme beim Speedfight
Hi Leute,
mein alter Speedfight (ich glaube Bj 96 oder 97) hat leider eine defekte Ölpumpe. Reparieren lohnt sich nicht mehr, dafür hat der Roller inzwischen zu viel mitgemacht. Mir wurde gesagt, dass das eigentlich kein Problem sei, ich müsste nur Benzin mit Öl vormischen. Auf Anfrage bei Peugeot sagten die mir, dass ich ein Mischverhältnis von 1:40 nehmen soll...Gesagt getan, leider ist mir der Roller dann nach ca. 500 Metern abgesoffen und ist auch nicht wieder richtig angesprungen (nur ganz kurz und dann wieder abgesoffen). Ich hab dann nochmal Öl nachgefüllt und bin jetzt ziemlich genau auf einem Verhältnis 1:25. Das Gute ist, dass der Roller wieder läuft. Allerdings kommt mir das Mischverhältnis schon sehr krass vor. Vorher musste ich ca. 1x im Jahr 1-Liter Öl nachfüllen. Bei dem Verhältnis brauche ich aber ca. auf 5 Tankfüllungen einen Liter Öl. Das geht natürlich auf die Dauer auch ganz gut ins Geld.
Also lange Rede kurzer Sinn...
Ist das Verhältnis von 1:25 normal? (Peugeot meinte ja 1:40)
P.S.
Ich weiß gar nicht genau, ob es ein Speedfight 1 oder 2 ist. Baujahr wie oben geschrieben. Ist nen 50er, 2-takter, fährt ca. 60km/h Spitze
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte
Gruß
Basti
25 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. März 2016 um 14:00:27 Uhr:
Wenn der nen Nadellager hat, dann macht 1:40 eigentlich keinen Sinn mehr. Denn die Nadellager brauchen keine so hohe Schmierung, wie die Bronzelager.
Aber Peugeot wird sich da hoffentlich was gedacht haben...
Hatten die Gleitlager nicht 1:33?
Jap.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 30. März 2016 um 09:56:42 Uhr:
Ich glaube kaum das die Pumpe kaputt ist, wenn da was tropft sind die Schläuche undicht und müssen ersetzt werden und dann die Pumpe und Schlauch entlüftet werden
Das ist das einzig richtige!
Sollte er doch auf seinem Garagen-Kumpel fest halten,dann vernünftig die Pumpe abklemmen.
1:25 -1:33, da kommen wir in einem Zeitalter,wo die Bilder laufen lernten.
Da wird er nicht lang viel Freude haben,wenn alles verkokelt ist.
Früher konnte man noch den Auspuff auf schrauben und ausbrennen,den bekommt er heute nicht mehr frei.Der Zylinder macht das auch nicht lange mit,Kerzen verrußen,Kolben setzt sich Ölkohle ab,Kolbenringe
verkleben.
1:50 ist da völlig ausreichend und das ohne Angstzuschlag.
Ich habe immer eine Spritze bei gehabt,die haben eine schöne Milliliter- Angabe zum genauen abmessen.
Da die Kits ja alle ein Handy haben,brauchen sie noch nicht einmal Rechnen.
Ich denke mal,er wird sich heute Abend noch melden.
Der Speedfight hat den FB4 Motor mit der Mikuni Ölpumpe. Förderleistung 24 ccm bei 3800 U/min
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 30. März 2016 um 23:38:17 Uhr:
Der Speedfight hat den FB4 Motor mit der Mikuni Ölpumpe. Förderleistung 24 ccm bei 3800 U/min
24 ml in der Minute? bei 3800u/min
Ich bestelle schon mal einen Öltanker.
Wird wohl die Maximale Förderleistung der Pumpe sein,hat aber nichts mit dem Einstellwert zu tun.
Wie schon gesagt wurde,die undichten Sachen wechseln und gut ist es.
Entlüften nicht vergessen.
da ist eine Kommastelle verrutscht 2,4 ist realistisch
Nee ,nee das stimmt schon .
Aber es ist wie kranenburger vermutet die Maximalleistung.
Wow, alle 40 Minuten ein Liter. Wie weit kommt man in 40 Minuten? 60Km?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 31. März 2016 um 21:10:11 Uhr:
Wow, alle 40 Minuten ein Liter. Wie weit kommt man in 40 Minuten? 60Km?
ach hanfiey, stell dich doch nicht so dumm !! Das ist die maximale Fördermenge bei total freiem Durchlauf.
Am Vergaser ist i.d.R. ein Ventil/Düse welche die Durchflussmenge begrenzt !!
Die Pumpe muss doch etwas "Druck" aufbauen, deshalb muss sie mehr fördern können als gebraucht wird!
Eine Wasserleitung hat auch eine maximale Durchflussmenge von etwa 80L/min, aber wenn du den Wasserhahn bloß ein bisschen aufdrehst, nur 5 L/min !!
kbw 😉
Moin,
das ihr aus allem ein Kaugummi macht.
So verbaut ist die o.g. Ölpumpe. Daraus beruht die Angabe zu den bei diesen Fahrzeugen gefahrenen 1:40
Könnte jetzt eine andere Ölpumpe nennen wo bei bei diesen Fahrzeugen dann 1:33 eingestellt wird.