Gemischprobleme beim Speedfight
Hi Leute,
mein alter Speedfight (ich glaube Bj 96 oder 97) hat leider eine defekte Ölpumpe. Reparieren lohnt sich nicht mehr, dafür hat der Roller inzwischen zu viel mitgemacht. Mir wurde gesagt, dass das eigentlich kein Problem sei, ich müsste nur Benzin mit Öl vormischen. Auf Anfrage bei Peugeot sagten die mir, dass ich ein Mischverhältnis von 1:40 nehmen soll...Gesagt getan, leider ist mir der Roller dann nach ca. 500 Metern abgesoffen und ist auch nicht wieder richtig angesprungen (nur ganz kurz und dann wieder abgesoffen). Ich hab dann nochmal Öl nachgefüllt und bin jetzt ziemlich genau auf einem Verhältnis 1:25. Das Gute ist, dass der Roller wieder läuft. Allerdings kommt mir das Mischverhältnis schon sehr krass vor. Vorher musste ich ca. 1x im Jahr 1-Liter Öl nachfüllen. Bei dem Verhältnis brauche ich aber ca. auf 5 Tankfüllungen einen Liter Öl. Das geht natürlich auf die Dauer auch ganz gut ins Geld.
Also lange Rede kurzer Sinn...
Ist das Verhältnis von 1:25 normal? (Peugeot meinte ja 1:40)
P.S.
Ich weiß gar nicht genau, ob es ein Speedfight 1 oder 2 ist. Baujahr wie oben geschrieben. Ist nen 50er, 2-takter, fährt ca. 60km/h Spitze
Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte
Gruß
Basti
25 Antworten
Wie hast du die Ölpumpe abgeklemmt oder stillgelegt?
Unter 1:50 würde ich nicht Tanken,was bei den heutigen Ölen schon gut bemessen ist.
Hab mit der Ölpumpe bewusst gar nichts gemacht. Der Roller hat Öl verloren, als mir das aufgefallen ist habe ich einen Bekannten nachschauen lassen (der hat eigentlich auch Ahnung 😉 ). Der hat mir gesagt, dass die Ölpumpe kaputt, aber ich mit Gemisch fahren könnte.
Aber wenn er mir bei 1:40 schon absäuft wird er das mit 1:50 doch erst recht tun, oder? Wie gesagt mit 1:25 fährt er ganz normal.
Sorry, ihr merkt vielleicht, dass ich nicht wirklich Ahnung von der Materie habe 😉
Die Ölpumpe muss richtig abgeklemmt werden um Gemisch zu fahren.
So pumpt sie dir Luft in den Vergaser .
Wenn die Pumpe mit Riemen angetrieben wird,den abmachen.Den Ölschlauch von der Pumpe ab machen und den Schlauch verschließen,das er dicht ist.
So bekommt der Vergaser keine Falsch-Luft und muss normal laufen. 1:50 Mischen.
Vergaser neu einstellen.
Ich glaube kaum das die Pumpe kaputt ist, wenn da was tropft sind die Schläuche undicht und müssen ersetzt werden und dann die Pumpe und Schlauch entlüftet werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bastinhos schrieb am 29. März 2016 um 21:15:15 Uhr:
Aber wenn er mir bei 1:40 schon absäuft wird er das mit 1:50 doch erst recht tun, oder? Wie gesagt mit 1:25 fährt er ganz normal.
Hier liegt ein kleiner Denkfehler vor.
Je kleiner die Zahl auf der Rechten Seite, desto mehr Brennbares ist in dem Gemisch drin.
Also kann es beim 1:50 schon besser laufen, als mit 1:40 oder 1:25.
Was mich wundert ist, warum Peugeot 1:40 sagt? Selbst die alten MZten (Bei denen weiß ich es zumindest) hatten schon in den 70ern ein Gemisch von 1:50 und da war das Öl noch lange nicht so hochwertig wie heute.
Aber ok, wenn die noch Kupferlage eingebaut haben, wäre das ganze auch denkbar.
Davon aber mal abgesehen, wenn Peugeot das sagt, die sollten ja ihr Fahrzeug kennen ;-), dann würde ich diese Mischung auch nehmen.
Wie schon gesagt wurde, die Alte Pumpe muss abgeklemmt werden. Der Anschluss am Vergaser muss verschlossen werden.
Danach den Roller warm fahren und dann mit der Gemischschraube das Gemisch einstellen.
Einfach dafür das Standgas so niedrig wie möglich einstellen und dann an der Gemischschraube drehen. Anfangen mit einer halben Umdrehung in irgend eine Richtung. Nun abwarten. Das kann ne halbe bis minute dauern, bis da was passiert. Geht die Drehzahl höher, dann war es die richtige Richtung. Nun solange weiter drehen, natürlich mit pausen, bis man den höchsten Drehzahlpunkt erreicht hat. Nun hat man die Optimale Einstellung gefunden.
Nun schraubt man die Schraube noch einmal ne Viertelumdrehung in Richtung fetter (meist hinein) und der Vergaser ist so mit der Bedüsung usw. optimal eingestellt.
Achja, Drehzahl holt man natürlich wieder runter.
Geht es schon von Anfang an in beide Richtung nach Unten, dann hatte man das Optimum schon gehabt.
Das sagt aber nichts aus, dass der Roller nun sehr gut laufen muss. Oder im Volllastbereich oder Teillastbereich nicht zu Mager oder zu Fett läuft. Hier muss man das mit den Düsen Abstimmen und die Einstellung wiederholen.
Aber das sollte hier bei dir nun nicht das Problem sein.
Wichtig bei der Sache ist auch, dass der Luftfilter sauber ist, keine Nebenluft irgendwo gezogen wird.
Ich hoffe, ich konnte es einwenig Verständlich rüberbringen.
1:40 weil es heißt BIS zu 1:50 und nicht ab 1:50
Und ich meinte natürlich Bronzebuchse und nicht Kupferbuchse.
Wo steht, bis zu? Auf den Ölflaschen? Dort ist es zwar wichtig, aber für die Maschine gibt es keine Bezeichnung bis zu, sondern einen einfachen Wert. Und den kann man relativ genau bestimmen und somit auch einstellen.
Wo hat der Buntmetalle?
Zitat:
@hanfiey schrieb am 30. März 2016 um 12:54:08 Uhr:
Wo hat der Buntmetalle?
Wie kommst du nun auf Bundmetalle???
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. März 2016 um 11:59:14 Uhr:
Hier liegt ein kleiner Denkfehler vor.
Je kleiner die Zahl auf der Rechten Seite, desto mehr Brennbares ist in dem Gemisch drin.
Hier hast du einen Denkfehler!
Je kleiner die Zahl auf der rechten Seite - desto höher der Ölanteil, desto weniger 'brennbares' ist in dem Benzin/Öl-Gemisch...
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 30. März 2016 um 13:09:54 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 30. März 2016 um 11:59:14 Uhr:
Hier liegt ein kleiner Denkfehler vor.
Je kleiner die Zahl auf der Rechten Seite, desto mehr Brennbares ist in dem Gemisch drin.
Hier hast du einen Denkfehler!
Je kleiner die Zahl auf der rechten Seite - desto höher der Ölanteil, desto weniger 'brennbares' ist in dem Benzin/Öl-Gemisch...
Stimmt, sollte eigentlich Öl stehen. Aber meine Finger waren leider nicht so schnell, wie dir Birne.
Aber eigentlich war klar, was gemeint war, denn wenn ich ja schreibe, kleiner Denkfehler und dann genau das gleiche, wie schon geschrieben schreibe, muss da ein Schreibfehler existieren ;-)
Buntmetalle= Messing, Bronze usw
Wenn der nen Nadellager hat, dann macht 1:40 eigentlich keinen Sinn mehr. Denn die Nadellager brauchen keine so hohe Schmierung, wie die Bronzelager.
Aber Peugeot wird sich da hoffentlich was gedacht haben...
Die werden sich wohl gedacht haben "wieder so ein "Selbstmischer", da gehen wir mal auf Nummer sicher".