Gemisch zu Fett durch NWS?
Fahrzeug: W211, M272, Bj. 06/2006, 147.300km. Kettenreparatur vor 13.000km erfolgt.
Kann ein Nockenwellensensor ein Grund für die Fehler P0172 und P0175 Gemisch zu fett im Leerlauf links und rechts sein ?
Denn bis dato hatte ich nie so ein Problem. Gestern habe ich mir die alten ausgebauten Nockenwellensensoren wieder eingebaut. Fragt nicht nach dem Grund... 😁 es waren 3 mit neuer teilenummer und eins mit alter. Wollte es einheitlich haben. Werd die anderen wieder einbauen. Sind alles Originalteile mit Stern.
Seit gestern (seit Einbau der alten NWS) ist heute dieser fehler aufgetaucht. Long fuel trim beide Bänke auf 0.00% und short fuel trim geht bei Leerlauf bzw. rollen lassen bis auf -25,0% beide Bänke.
Mit den Nockenwellensensoren (neuere teilenummer, welche verbaut waren) war dies nicht der Fall. Da war die eine Bank von long fuel trim im negativen und die andere im positiven.
Werde morgen die NWS wechseln und beobachten.
Ist es möglich oder schwachsinn?
22 Antworten
Zitat:
@jazzer12 schrieb am 15. März 2022 um 20:51:32 Uhr:
@6Zylinder6 Dichtungen austauschen, bank 2 läuft zu mager. Klappe reinigen und mit Xentry anlernen.
Jop mache ich.
@6Zylinder6 Am besten alle Sensoren reinigen und die Gemisch Adoption zurücksetzen.
Ich verstehe einfach keinen Sinn der Sache...
Bin heute 87km gefahren darunter 75% Autobahn und 25% Stadt. Mein Verbrauch ist nicht unter 10,0l gegangen. Mit den NWS mit der alten Teilenummer, wo die "Gemisch zu fett" Meldung kam, habe ich bei 30km Wegstrecke, davon 60% Stadt und 40% Autobahn einen Verbrauch von 9,3l bei kälterer Außentemperatur erreicht...
Keine Frage, es liegt an Falschluft einerseits. Aber es macht kein Sinn das der bei 87km Fahrtstrecke, wo davon 75% zwischen 80kmh und 120kmh gefahren wird, der Verbrauch nicht unter 9l fällt.
Ich hab ja schon geschrieben was man machen kann.
Ähnliche Themen
@jazzer12 kommst du mal ab und zu nach Berlin ? 😁
@6Zylinder6 Ne momentan nicht da ich in BI wohne, bin aber in Neukölln geboren 🙂
Zitat:
@jazzer12 schrieb am 19. März 2022 um 21:21:10 Uhr:
@6Zylinder6 Ne momentan nicht da ich in BI wohne, bin aber in Neukölln geboren 🙂
Dann sollte es dich in naher Zukunft wieder mal nach Neukölln schleppen. Mit der SD. 😁
Hab heut nen vernünftigen LMM eingebaut (das alte 16 Jahre alt). Kein Bosch für 70-150€, nein. Hab dem mal den originalen für 383€ + Märchensteuer gegönnt. Geht nun ab wie eine Rakete das Teil. Ich beobachte das in der Zeit weiter. Saugrohrdichtung kommt nachm Urlaub mit den Motorlager zusammen neu rein.
Es ist eine Metaldichtung, wo ja keine Luft entweicht oder sonstwas, wenn das Saugrohr vernünftig angeschraubt wird. Aber um diese schweinearbeit noch einmal machen zu müssen ist eh ärgerlich. Darf man ziemlich minimal flächendichtmasse anbringen zwischen Saugrohr und Dichtung, sowie zwischen Dichtung und Zylinderkopf um eine 100%ige dichtigkeit zu erreichen ? Hab keine Lust ein drittes Mal die Sache zu machen. Diesmal werd ich natürlich neue Schrauben benutzen und nach dem Schema anziehen, in der Hoffnung das es fest wird.