gelochte AMG Bremsscheiben - Service Tip

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Freunde, habe in der Sufu nix gefunden.

Ich war neulich auf einer Party, da habe ich mich mal ausführlich mit einem MB Mitarbeiter aus dem Werkstatt Bereich unterhalten.
Unter anderem sind wir auf das Thema gelochte AMG Bremsscheiben gekommen. Er gab mir den Tip, einmal halbjährlich, beim wechsel der Reifen die Löcher der Scheiben mal zu überprüfen und sie gegebenen Falls mit einem Bohrer frei zu bohren. Durch das Zusetzten der Löcher mit Bremssteinabrieb und Dreck lässt wohl die Reinigungs- und Kühlleistung der Scheiben und damit der ganzen Anlage nach. Was haltet ihr davon? Für mich klingt das Recht plausibel.

mfg Rico

Beste Antwort im Thema

Wenn du so ein ach so toller Profi bist, dann lies dich mal auf e34.de ein (ja, ich hatte bereits mehrere selbst)

Dann wirst du auch erkennen, dass Zimmermann beispielsweise der letzte mist ist! Gerade auf dem E34 reissen die Scheiben deutlich schneller als normale.

Was "Fuhr-Parker" hier schreibt ist absoluter Fakt!

Google bringt übrigens zu *Zimmermann*Bremsscheiben*gerissen* z.b. Beiträge von 7-forum.com "Zimmermann Bremsscheiben LEBENSGEFÄHRLICHER SCHROTT" zum Vorschein...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Snickerz hat keinen Unsinn geschrieben. Gelochte Bremsscheiben bei Alltagsautos dienen hauptsächlich der Optik. Die Leute stehen drauf, was man auch an der Nachfrage bei gelochten AfterMarket Bremsscheiben sieht.

Man kann auch Bremsen im Motorsport nicht mit Bremsen an Alltagsautos vergleichen, und dann werden gelochte Bremsscheiben auch nicht besonders oft im Motorsport eingesetzt.

Wenn sich die Löcher in Bremsscheiben zusetzen ist das nicht von Vorteil. Der Nachteil dabei liegt m. E. aber eher darin, dass der Schmodder in den Löchern korrosionsfördernd sein kann.

Der Vorteil von den Löchern wie z. B. in den "AMG Bremsscheiben" bezüglich der Wärmeableitung durch die vergrösserte Oberfläche wird m. E. durch die schlechtere Wärmeverteilung mehr als kompensiert.

Wenn die Löcher verstopft sind ist der kleine Vorteil weg aber die Nachteile bleiben.

Der grösste Nachteil von gelochten Bremscheiben ist die geringere Stabilität und überwiegt alle anderen Nachteile, und die wenigen Vorteile sowieso.

FP

Zitat:

Original geschrieben von bondinger


Also ich kann nur sagen bei meinen Bremsen (30.000km) sind die Löcher (alle) schon seit Wochen vollkommen verstopft. Ich empfinde das Bremsen bei Nässe schon etwas schwächer. Aber ich werde mich nicht täglich an die Löcher setzen und sie freibohren. Im Sommer habe ich nicht darauf geachtet, aber ich würde sagen, sie machen sich selbst jedenfalls nicht wieder frei. Mir ist es jedenfalls im Winter eher aufgefallen, weil da habe ich die OZ Energy drauf, wo man die Scheiben besser sieht als bei den AMG Felgen.

Wenn das normal wäre,dann müsste ja jeder der gelochte Scheiben hat bei einer Inspektion bestimmt 50 Euro mehr zahlen für die Reinigung der Löcher der Scheiben.Irgendwie aber schon merkwürdig,denn ich hatte sowas an noch keinem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Snickerz hat keinen Unsinn geschrieben. Gelochte Bremsscheiben bei Alltagsautos dienen hauptsächlich der Optik. Die Leute stehen drauf, was man auch an der Nachfrage bei gelochten AfterMarket Bremsscheiben sieht.

Man kann auch Bremsen im Motorsport nicht mit Bremsen an Alltagsautos vergleichen, und dann werden gelochte Bremsscheiben auch nicht besonders oft im Motorsport eingesetzt.

Wenn sich die Löcher in Bremsscheiben zusetzen ist das nicht von Vorteil. Der Nachteil dabei liegt m. E. aber eher darin, dass der Schmodder in den Löchern korrosionsfördernd sein kann.

Der Vorteil von den Löchern wie z. B. in den "AMG Bremsscheiben" bezüglich der Wärmeableitung durch die vergrösserte Oberfläche wird m. E. durch die schlechtere Wärmeverteilung mehr als kompensiert.

Wenn die Löcher verstopft sind ist der kleine Vorteil weg aber die Nachteile bleiben.

Der grösste Nachteil von gelochten Bremscheiben ist die geringere Stabilität und überwiegt alle anderen Nachteile, und die wenigen Vorteile sowieso.

FP

Dies kommt natürlich auf den Hersteller an,kaufe ich Qualität dann habe ich keine Hitzerisse.Wir sind selbst darauf gekommen als ich einen der ersten E34 hatte als 535 i ,da waren die Bremsscheiben alle 10 Tkm gerissen

und mein Bekannter aus dem Teilehandel rückte dann mit den gelochten Brembo an,und sieht an es entstanden bei diesen Scheiben keine Risse mehr,der BMW Händler verbaute die dann auch anderen Fahrzeugen.

Bin mit meinen Bremsen zufrieden am 220 er und werde dort keine gelochten Scheiben einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo ocirw204,

ich war immer im Glauben, dass die Löcher in den Bremsscheiben eher für eine bessere Wasserabführung sorgen und somit das Ansprechverhalten bei Nässe verbessert wird und der Vorteil der Kühlung eher gering ist. 😕😕

Gruß Simone9009

Hier mal das was ein Hersteller sagt:

Brembo Bremsscheiben gelocht

Gelochte Scheiben von Brembo führen die Wärme erheblich besser ab, da durch die Löcher eine besser Belüftung und eine größere Oberfläche zur Kühlung vorhanden ist. Die Vergütung der Oberfläche verhindert weitgehend häßlichen Flugrost, der die Optik trübt.

Dies kann ich bestätigen,denn ich hatte mit dem Einsatz der Brembo bei keinem Wagen Hitzrisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Snickerz hat keinen Unsinn geschrieben. Gelochte Bremsscheiben bei Alltagsautos dienen hauptsächlich der Optik. Die Leute stehen drauf, was man auch an der Nachfrage bei gelochten AfterMarket Bremsscheiben sieht.
........
Der Vorteil von den Löchern wie z. B. in den "AMG Bremsscheiben" bezüglich der Wärmeableitung durch die vergrösserte Oberfläche wird m. E. durch die schlechtere Wärmeverteilung mehr als kompensiert.

Wenn die Löcher verstopft sind ist der kleine Vorteil weg aber die Nachteile bleiben.

Der grösste Nachteil von gelochten Bremscheiben ist die geringere Stabilität und überwiegt alle anderen Nachteile, und die wenigen Vorteile sowieso.

FP

Wie äussert sich denn der Nachteil einer "schlechteren Stabilität"?

Als Laie würde ich sagen diese Scheiben müssten schneller brechen, aber das kann es ja nicht sein da:

1. Solche Scheiben keine Zulassung bekommen würden

2. Ich so gut wie nie etwas von brechenden Scheiben gehört habe.

Scheiben werden normalerweise ausgetauscht wenn sie verschlissen sind, oder glaubst Du dass die durch die Löcher schneller verschleissen?

In dem Thread zu dem C320 CDI mit 185.000 km schrieb der Besitzer dass er Probleme mit der Haltbarkeit der Bremsscheiben hatte, bis er auf die gelaochten AMG Scheiben gewechselt ist, weil die länger hielten.

Bei vielen Herstellern ist es so, dass die leistungsstärkeren Motorversionen mit gelochten Scheiben ausgerüstet sind, vielleicht gibt es ja doch einen plausiblen Grund dafür?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Snickerz hat keinen Unsinn geschrieben. Gelochte Bremsscheiben bei Alltagsautos dienen hauptsächlich der Optik. Die Leute stehen drauf, was man auch an der Nachfrage bei gelochten AfterMarket Bremsscheiben sieht.
........
Der Vorteil von den Löchern wie z. B. in den "AMG Bremsscheiben" bezüglich der Wärmeableitung durch die vergrösserte Oberfläche wird m. E. durch die schlechtere Wärmeverteilung mehr als kompensiert.

Wenn die Löcher verstopft sind ist der kleine Vorteil weg aber die Nachteile bleiben.

Der grösste Nachteil von gelochten Bremscheiben ist die geringere Stabilität und überwiegt alle anderen Nachteile, und die wenigen Vorteile sowieso.

FP

Wie äussert sich denn der Nachteil einer "schlechteren Stabilität"?
Als Laie würde ich sagen diese Scheiben müssten schneller brechen, aber das kann es ja nicht sein da:

1. Solche Scheiben keine Zulassung bekommen würden

2. Ich so gut wie nie etwas von brechenden Scheiben gehört habe.

Scheiben werden normalerweise ausgetauscht wenn sie verschlissen sind, oder glaubst Du dass die durch die Löcher schneller verschleissen?

In dem Thread zu dem C320 CDI mit 185.000 km schrieb der Besitzer dass er Probleme mit der Haltbarkeit der Bremsscheiben hatte, bis er auf die gelaochten AMG Scheiben gewechselt ist, weil die länger hielten.

Bei vielen Herstellern ist es so, dass die leistungsstärkeren Motorversionen mit gelochten Scheiben ausgerüstet sind, vielleicht gibt es ja doch einen plausiblen Grund dafür?

Grund hättest du oben lesen können:

Hier mal das was ein Hersteller sagt:

Brembo Bremsscheiben gelocht

Gelochte Scheiben von Brembo führen die Wärme erheblich besser ab, da durch die Löcher eine besser Belüftung und eine größere Oberfläche zur Kühlung vorhanden ist. Die Vergütung der Oberfläche verhindert weitgehend häßlichen Flugrost, der die Optik trübt.

Es gibt leider auch Ramschhersteller die gelochte Scheiben verkaufen weil es schön aussieht,und wenn die Qualität nicht stimmt dann entstehen auch Risse.Ich kann es jedem nur empfehlen,wenn ihr Hitzrisse habt in den Scheiben dann rüstet mal um auf gelochte Qualitätscheiben und das Problem sollte gelöst sein.

 

Dies kann ich bestätigen,denn ich hatte mit dem Einsatz der Brembo bei keinem Wagen Hitzrisse

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Wenn das normal wäre,dann müsste ja jeder der gelochte Scheiben hat bei einer Inspektion bestimmt 50 Euro mehr zahlen für die Reinigung der Löcher der Scheiben.Irgendwie aber schon merkwürdig,denn ich hatte sowas an noch keinem Wagen.

Bei Porsche gehört das Freibohren zum Serviceumfang.

Die Scheiben, die beim W204 verbaut sind, ob gelocht oder nicht, sind keine Rennsportscheiben. Daher auch nicht für extreme Belastung ausgelegt.
Im normalen Straßenverkehr werden die Risse sicher nicht vorkommen, aber die Löcher auch keinerlei Vorteil bringen.

Im Nordschleifenforum gibt es viele, die höchstens geschlitzte Scheiben fahren, auf Grund der Hitzerisse an den Löchern.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wie äussert sich denn der Nachteil einer "schlechteren Stabilität"?
Als Laie würde ich sagen diese Scheiben müssten schneller brechen, aber das kann es ja nicht sein da:

Das siehst Du schon richtig. Bei gleicher Belastung reissen gelochte Bremsscheiben schneller bzw. früher als vergleichbare ungelochte Scheiben. Mit den kleinen Rissen, oft "Hitzerisse" genannt fängt es an, bei entsprechender Belastung können die sich bis zum Durchriss weiterentwickeln.

Zitat:

1. Solche Scheiben keine Zulassung bekommen würden

Welche Zulassung meinst Du ?

Zitat:

2. Ich so gut wie nie etwas von brechenden Scheiben gehört habe.

Meistens hört man nichts von dem Bruch selbst, erst die Folgen sind hörbar, wenn die durchgerissene Bremsscheibe weiter kreist. Im schlechtesten Fall nach einem Bruch hört man auch was, z. B. wenn man in die Leitplanke kracht...😁

Zitat:

Scheiben werden normalerweise ausgetauscht wenn sie verschlissen sind, oder glaubst Du dass die durch die Löcher schneller verschleissen?

Der Mehrverschleiss i. S. v. Materialabtrag an den Reibflächen ist bei gelochten Scheiben schon höher, allerdings minimal höher.

Vermutlich werden in Deutschland schon mehr Bremsscheiben wegen Vergammelung und deren Folgen ausgetauscht als wegen klassischem Verschleiss.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Hier mal das was ein Hersteller sagt:

Brembo Bremsscheiben gelocht

Gelochte Scheiben von Brembo führen die Wärme erheblich besser ab, da durch die Löcher eine besser Belüftung und eine größere Oberfläche zur Kühlung vorhanden ist. Die Vergütung der Oberfläche verhindert weitgehend häßlichen Flugrost, der die Optik trübt.

Ja mei, was die Hersteller alles so sagen....

Aber anscheinend wirkt es doch, sonst würden sie es ja auch nicht sagen...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wie äussert sich denn der Nachteil einer "schlechteren Stabilität"?
Als Laie würde ich sagen diese Scheiben müssten schneller brechen, aber das kann es ja nicht sein da:
Das siehst Du schon richtig. Bei gleicher Belastung reissen gelochte Bremsscheiben schneller bzw. früher als vergleichbare ungelochte Scheiben. Mit den kleinen Rissen, oft "Hitzerisse" genannt fängt es an, bei entsprechender Belastung können die sich bis zum Durchriss weiterentwickeln.

Ja nicht nur die Hersteller,hättest du gelesen wurden die mir empfohlen aus dem Teilehandel da BMW dies damals nicht schaffte das am E 34 die Scheiben ständig gerissen sind,und es hat super funktioniert.

Glaube hier geben viele Ihren Senf dazu ,haben aber keine Ahnung.Es ist halt mal fakt das gelochte Scheiben eine bessere Kühlung haben,kann dir jede Werkstatt bestätigen !!!

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Zitat:

1. Solche Scheiben keine Zulassung bekommen würden

Welche Zulassung meinst Du ?

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

2. Ich so gut wie nie etwas von brechenden Scheiben gehört habe.

Meistens hört man nichts von dem Bruch selbst, erst die Folgen sind hörbar, wenn die durchgerissene Bremsscheibe weiter kreist. Im schlechtesten Fall nach einem Bruch hört man auch was, z. B. wenn man in die Leitplanke kracht...😁

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Scheiben werden normalerweise ausgetauscht wenn sie verschlissen sind, oder glaubst Du dass die durch die Löcher schneller verschleissen?

Der Mehrverschleiss i. S. v. Materialabtrag an den Reibflächen ist bei gelochten Scheiben schon höher, allerdings minimal höher.

Vermutlich werden in Deutschland schon mehr Bremsscheiben wegen Vergammelung und deren Folgen ausgetauscht als wegen klassischem Verschleiss.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Hier mal das was ein Hersteller sagt:

Brembo Bremsscheiben gelocht

Gelochte Scheiben von Brembo führen die Wärme erheblich besser ab, da durch die Löcher eine besser Belüftung und eine größere Oberfläche zur Kühlung vorhanden ist. Die Vergütung der Oberfläche verhindert weitgehend häßlichen Flugrost, der die Optik trübt.

Ja mei, was die Hersteller alles so sagen....

Aber anscheinend wirkt es doch, sonst würden sie es ja auch nicht sagen...

FP

Das siehst Du schon richtig. Bei gleicher Belastung reissen gelochte Bremsscheiben schneller bzw. früher als vergleichbare ungelochte Scheiben. Mit den kleinen Rissen, oft "Hitzerisse" genannt fängt es an, bei entsprechender Belastung können die sich bis zum Durchriss weiterentwickeln.

Unsinn !!!
Ja nicht nur die Hersteller,hättest du gelesen wurden die mir empfohlen aus dem Teilehandel da BMW dies damals nicht schaffte das am E 34 die Scheiben ständig gerissen sind,und es hat super funktioniert als ich auf gelochte Scheiben umgestellt habe.

Glaube hier geben viele Ihren Senf dazu ,haben aber keine Ahnung.Es ist halt mal fakt das gelochte Scheiben eine bessere Kühlung haben,kann dir jede Werkstatt bestätigen !!!
Aber von mir aus glaube ruhig weiter das gelochte Scheiben schlecht sind und nur der Optik dienen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von lulesi



1. Solche Scheiben keine Zulassung bekommen würden
Welche Zulassung meinst Du ?

Bremsen gehören zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug.

Nicht nur in den USA hat man ein ernstes Problem wenn es dort zu einem Ausfall kommt.

Diese Bauteile unterliegen ganz speziellen Anforderungen und Richtlinien und werden auch Iso/TS 16949 gemäß erheblich stärker überprüft. Wenn ich mich richtig erinnere muss sogar eine 100% Kontrolle erfolgen.

Dies mag einen Ebay China Importeur nicht weiter interessieren, einen deutschem Markenhersteller wie Mercedes oder Zimmermann aber schon.
Wenn es also zu Ausfällen von gelochten AMG Bremsscheiben käme, dann würden wir davon in jeder Zeitung lesen, ähnlich wie über die vermeitlichen Bremsprobleme des Lexus.

Ich halte die Aussage dass gelochte Scheiben schneller verschleissen als nicht-gelochte für falsch. Ich glaube dass diese Scheiben aufgrund der besseren Wärmeabfuhr länger halten.

Wenn du so ein ach so toller Profi bist, dann lies dich mal auf e34.de ein (ja, ich hatte bereits mehrere selbst)

Dann wirst du auch erkennen, dass Zimmermann beispielsweise der letzte mist ist! Gerade auf dem E34 reissen die Scheiben deutlich schneller als normale.

Was "Fuhr-Parker" hier schreibt ist absoluter Fakt!

Google bringt übrigens zu *Zimmermann*Bremsscheiben*gerissen* z.b. Beiträge von 7-forum.com "Zimmermann Bremsscheiben LEBENSGEFÄHRLICHER SCHROTT" zum Vorschein...

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Wenn du so ein ach so toller Profi bist, dann lies dich mal auf e34.de ein (ja, ich hatte bereits mehrere selbst)

Dann wirst du auch erkennen, dass Zimmermann beispielsweise der letzte mist ist! Gerade auf dem E34 reissen die Scheiben deutlich schneller als normale.

Was "Fuhr-Parker" hier schreibt ist absoluter Fakt!

Google bringt übrigens zu *Zimmermann*Bremsscheiben*gerissen* z.b. Beiträge von 7-forum.com "Zimmermann Bremsscheiben LEBENSGEFÄHRLICHER SCHROTT" zum Vorschein...

Sag ich doch mit hat man auch abgeraten damals von den Zimmermann Scheiben und es wurden vor jetzt über 20 Jahren die Brembo gelocht montiert und alles war gut,BMW hat dann später ja die Bremse geändert und das Problem so gelöst so sagte das der Verkäufer der mir wieder einen E 34 verkaufen wollte( habe meinen bis 1992 gefahren und mich danach nicht mehr mit dem E34 beschäftigt).Also für mich ist Zimmermann eine Billigmarke für Kleinwagen,aber kein Erstausrüster (auch wenn die vielleicht tatsächlich Erstausrüster sein sollten.

Mein Bekannter schockte mich damals auch mit Brembo,sagte ich habe ich noch nie gehört sind die was,und da legte er mir einen Flyer vor mit Erstausrüster für Ferrari(keine Ahnung ob das heute auch noch so ist).

Habe dann auf allen meinen Fahrzeugen die immer über 200 PS hatten die gelochten Brembo vorne gefahren,und keine hatte Risse.

Ich kann und möchte die Firma Zimmermann nicht verteidigen, zumal ich Bremsen nur direkt beim Hersteller einkaufe. Ob Porsche oder Mercedes dabei Teile von Zimmermann einsetzt weiss ich nicht.

Ich habe mir mal einige der Googletreffer durchgelesen, die meisten nehme ich allerdings aufgrund der Orthografie und der Problembeschreibung nicht richtig ernst.

Was ist denn ein E34?
Ist das ein 5er BMW aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Was ist denn ein E34?
Ist das ein 5er BMW aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts?

Willst du Provozieren? Falls ja haks ab! Wikipedia is hier dein bester Freund! Hurra wir verblöden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen