Gelbe Nummer und TÜV
Hi,
Ich hätt ne Frage bezüglich der Gelben/Roten Nummer und das Fahren ohne Tüv. Ich möchte nämlich diese Woche Nähe München ein Fahrzeug abholen und damit zu mir nach Italien fahren. Jedoch hatt das Fahrzeug keine Tüv und der Besitzer möchte 500€ mehr für Tüv. Jedoch bringt mir dann hier in Italien der Tüv nichts da ich Ihn hier sowieso nach Anmeldung erneut machen muss. Daher meinte der jetztige Besitzer ich könne mit Gelben Nummern auch ohne Tüv das Fahrzeug nach Italien überstellen und so die 500€ sparen, ich bin mir da aber nucht so sicher und wollte daher euch Fragen ob es mit Gelben oder Roten Nummer erlaubt ist ohne Tüv das Auto zu Überstellen. Falls dies nicht erlaubt ist kann ich nach Anmeldung mit gelben Nummern als "Ausländischer Staatsbürger" mit dem Auto zum Tüv fahren und schnell den Tüv machen um dann nachhause zu fahren? Falls ja, was kostet Tüv? wie lange dauert das? muss ich einen Termin machen/mich Anmelden? wie läuft das ab?
32 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 26. März 2024 um 06:56:33 Uhr:
Europa und Deutschland haben schon einen gewaltigen Bürokratieüberhang. 1975 konnte ich als Austauschschüler einen vom Gastgeber telefonisch gekauften Mustang aus Florida in den Staat New York fahren, nur mit einem an der Scheibe angeklebten Zettel des Händlers.
Und trotzdem bist zurück gekommen?
Wenn's so toll da ist, wäre ich da geblieben.
Zitat:
@Theo007 [url=https://www.motor-talk.de/.../gelbe-nummer-und-tuev-t7621870.html?...]schrieb am 26. März 2024 um 09:52:42
Nach Italien zu fahren sollte es kein Problem sein.
Sollte!
Das kannst Du dem Carabinieri ja dann versuchen, zu erklären, wenn er Dich rauszieht.
Was ich von den Italiener hier höre, fahren die nicht mal selbst mit deutschen KZK nach Hause, wenn in D ein Auto erworben wurde
Natürlich "sollte", weil dir keiner mit 100%er Wahrscheinlichkeit sagen kann mit welchen Leuten es zu tun hat, trotz der Gesetzeslage. Das gleiche kann dir auch mit normalen deutschen Kennzeichen passieren, dass da ein Polizeibeamter dort der Meinung ist, dass du damit nicht weiterfahren darfst. Und ja die Wahrscheinlichkeit, dass das mit den KZK passiert deutlich höher ist als mit normalen.
Jedem sollte dann selber überlassen was er für eine Entscheidung trifft und ob er das Risiko eingeht für das bisschen gesparte Geld durch KZK.