Gelbe Motorkontrolleuchte an

Mercedes GLA X156

Hallo,

nachdem ich mein "neues Schätzchen" nun 3 Wochen habe und die ersten 900 km problemlos abgespult habe, zeigt sich der 1. Defekt :

Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ging bei Tempo 70 plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Bin auf dem Heimweg gleich beim 🙂 vorbeigefahren.
Doch leider um 16:10 Uhr nicht mehr dran gekommen ( alles voll ) .
Habe heute zu 15.00 Uhr Termin ( Fehlerspeicher ... ).
Jedoch kein Leistungsverlust oder ähnliches bemerkbar.😕
Leuchte geht auch nach mehreren Startversuchen und auch am heutigen Folgetag nicht aus.
(War mal bei meinem GLK so - hinterher hat sich das ganze von selbst "gelöscht" und MB konnte nichts feststellen) .
Manchmal geht wohl die Leuchte nach mehren Startvorgängen und wenn der Fehler nicht mehr anliegt, von selber aus.
Aber im Speicher sollte etwas bleiben ?

Ich werde berichten ... .

Gruß

31 Antworten

Zitat:

@FrancoCrosser schrieb am 11. März 2019 um 20:30:05 Uhr:


Bei meinem Fahrzeug wurde etwas an der Auspuffanlage / Katalysator etwas ersetzt. Dies erfolgte noch im Rahmen der Herstellergarantie.

...war wohl die Abgasklappe defekt, wie bei mir...

GLArminius

Hallo, habe auch Probleme mit der Abgasklappe gehabt. Zuerst Leistungsverlust ohne gelbe Lampe, dann bei Mercedes auslesen lassen. Die haben den Fehler gelöscht und das Auto lief ohne Probleme bis auf einmal die Motorlampe anging. Das Ende vom Lied Abgasklappe tauschen und eine Rechnung über 748€, das wird von der Garantieverlängerung nicht übernommen. Das war auf jeden Fall mein letzter Mercedes, so viel Geraffel wie mit dem habe ich selbst mit den 2 Opel Omega die ich als Geschäftswagen hatte nicht, und die waren voll bis oben mit Werkzeug.

Nicht auf Garantieverlängerung? Wieso das denn?

Die sagen es ist ein Verschleißteil, aber der Fehler ist nicht behoben weil die Lampe wieder brennt. Jetzt wurde die Verstellung der Abgasrückführung erneuert und gesagt jetzt ist es gut, aber nur für einen Tag, die Lampe brennt wieder und der Motor läuft im Notlauf, nimmt nicht richtig Gas an und hat keine Leistung. Am Mittwoch nächster Termin
,

Klingt nach unfähiger Werkstattbühne dann noch abzocken

Habe gestern den Fehler selbst ausgelesen, Fehler sagt Abgasrückführungsrate zu gering, ich vermute dass das AGR Ventil verkokt ist. Er geht morgen wieder zu Mercedes

Laut Mercedes ist vielleicht das Motorsteuergerät defekt, irgendwo kommen laut denen bei einer Sollspannung vom 5V eine unplausieble Spannung raus, bin mal gespannt. Zumindest habe ich ein ordentliches Ersatzauto, ein CLA 200 Shootingbreak in Orange Edition mit vielen Extras

Habe das Altteil der Abgasklappe mitgenommen und getestet, 2 Drähte angeschlossen und eine Motorradbatterie mit 12V, die Klappe funktioniert einwandfrei. Damit die Klappe in realem Zustand nicht ausfällt habe ich das Teil mit einem Brenner schön heiß gemacht und geht auch

Zitat:

@Nikolaus57 schrieb am 3. März 2021 um 01:39:15 Uhr:


Habe das Altteil der Abgasklappe mitgenommen und getestet, 2 Drähte angeschlossen und eine Motorradbatterie mit 12V, die Klappe funktioniert einwandfrei. Damit die Klappe in realem Zustand nicht ausfällt habe ich das Teil mit einem Brenner schön heiß gemacht und geht auch

Hallo zusammen, ich hatte meinen GLA BJ 2014 vor längerem genau wegen dem Problem mit den verdreckten Pins am Motorsteuergerät in der Werkstatt bei MB. Damals sauber gemacht und gesagt wenn es nächstes mal vorkommt muss getauscht werden.

War mir klar, dass es wieder kommt nun hat er 78 000 km und es blinkt wieder. Was habt ihr machen lassen zu MB fahren Stecker tauschen wird sicher teuer oder in freier Werkstatt reinigen lassen?

kennt sich damit jemand aus? Danke :-)

wo sitzt der Stecker kann man sich diesen selbst mal anschauen?

Hallo Widar1893
wie ist das Problem bei dir weiter gegangen und wie habe ihr das gelöst das selbe Problem habe ich wie Du habe die Motorleuchte schon einmal aus dem Speicher gelöscht hat die Lambdasonde angezeigt war für 1/2 Jahr ruhe.Habe jetzt erst den Service selber zurückgesetzt und vor einem Tag nachträglich eine Anhängerkupplung eingebaut bekommen ich hoffe die haben alles richtig gemacht bin extra iin eine Fachwerkstadt gefahren 50km wegen dem einbau.Bei den Steuergeräten ist das so eine Sache.

Nachträglich Anhängerkupplung eingebaut nach einem Tag Gelbe Motorkontrolleuchte auf geleuchte habe dann nachgelesen Motorsteuergerät hat die Anhängerkupplung nicht erkannt war aber in einer Fachwerkstatt haben mir aber nicht gesagt das ich denn Schlüssel zwei bis dreimal starten muß Problem war gelöst Licht aus.Das Motorsteuergerät ist sehr schlecht beim GLA siehe alle Beiträge.

Seit 2 Tagen brennt die gelbe Motorlampe, Fahrzeug im Notlauf und zieht nicht. Fehler ausgelesen, Ladeüberdruck, wenn man den Fehler löscht und vorsichtig fährt ist alles okay nur wenn man Gas gibt und über 1,9 bar kommt, wobei 0,95 der Atmosphäredruck ist geht es wieder los. Weiß jemand Rat, Dankeschön im Voraus

Fehler gefunden, eine Dichtung im Ladeluftschlauch hat den Geist aufgegeben

Deine Antwort