Gelbe Motor Kontrolleuchte, aber keinen Fehler?

Mercedes ML W166

Hallo....

vielleicht kann jemand helfen. Heute ging bei meinem ML 350 d W166 mit AdBlue Einspritzung plötzlich die Gelbe Motor Kontrolleuchte an. Beim Mercedes Service verwies man mich, nachdem man nachfragte, wie der Motor, das Fahrzeug läuft, dieses zu beobachten, da momentan alle Arbeitsplätze belegt seien. Also, der Wagen läuft einwandfrei. Kein Leistungsverlust, einfach nichts. Fehlermeldung Abruf im Display = 0 Fehlermeldung. Man teilte mir desweiteren mit, dass es möglich sei, das die Kontrolleuchte auch wieder erlöschen kann. Falls das in einigen Tagen nicht der Fall ist, soll ich mich wieder melden. Selbst nach der Ansage, das ich morgen vom Ruhrgebiet aus zur Küste fahre, am Sonntag die Rückfahrt erfolgt, war die Antwort. "Sie können ruhig fahren". Würde gern ein paar Meinungen dazu hören, b.z.w. hat jemand ähnliches erlebt.

Gruß Howie

Beste Antwort im Thema

Also @farmer1 ich weiß nicht aus welchem Grund du hier bist, ich bin hier um Menschen mit meinen Fachkentnissen zu helfen. Das nennt man nettigkeit.

Offensichtlich bist du scharf auf ein streit, sonst hättest du uns nicht vor einer möglichen eskalation gewarnt... keine Angst, auf so eine Niveaulose Unterhaltung würde ich mich nicht einlassen.

Also der liebe mitglied @hahnepot erwähnte von einem Defekt, der am endeffekt über 600€ kostete.
Ich habe ihn und andere mitglieder lediglich nur informieren wollen, dass die Reinluftleitung Instand gesetzt werden kann.
(Auf wunsch gebe ich die einzelnen Teilenummern weiter) Bis hier stand für mich eine Reparatur beim Mercedes oder bei einer freien Werkstatt überhaupt nicht zu debatte, wenn ein Kollege detallierte info’s verlangt hätte, hätte er die von mir auch bekommen.

Du wolltest meine Aussage wiederlegen und ich habe darauf geantwortet.
Neutral und fachmännisch.
Jetzt überlässt du mir diesen Thread?
Danke dafür aber offensichtlich ist der dir wichtiger als mir, wie gesagt ich bin hier um zu helfen und erwarte gewissen respekt und zusammenhalt und nicht solche billigen Antworten von Leuten, die es im realen Leben offensichtlich nicht schaffen und hier den großen Helden spielen möchten... lächerlich.

Für alle anderen Kollegen;
falls weitere Fragen richtung Fehlerlogik und Abgasreinigung auftauchen sollten, bin ich bereit
-sofern ich kann- zu Helfen und lösungen vorzuschlagen.

Leute die aus Raum Köln kommen;
bei Fehler, die nicht gleich diagnostizierbar sind, könnt ihr auf meine Hilfe zählen.
Fürs Auslesen/ Fehler löschen nehme ich kein Geld!
Nicht immer gleich zu MB laufen, draußen gibt es auch gute Fachleute!

Lieben Gruß und ein Schönes Wochenende!
Tolga

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Howie1 Hallo,
Ein Fehler, der zwangsläufig zum abschalten der Adblue einspritzung führen würde hätte sich mit „kein Start in xxx km“ gemeldet. Hier sind such viele kollegen unterwegs, die denken, dass Adblue und dpf regeneration zusammen gehörende begriffe sind und erzählen dementsprechend viel mist.
So wie ich dich verstehe ist die Lampe an, ohne Leistungseinbuße und ohne die meldung „kein Start...“
Ebenfalls nehme ich an, dass dein Fahrzeug nicht gechippt ist oder ein modul zwischen geklemmt ist.

Ladesystem kannst du ausschliessen, wenn die plausibilität der Messwerte aus der toleranz sind = Notlauf!

Die Nox Sensoren und Lambdasonden etc. kannst du auch ausschliessen sonst käme die meldung = kein Start

Was oft vorkommt ist ein defekter Abgastemperstursensor.
Durch den Sensorfehler geht die Lampe an ohne Leistungsreduzierung.
Adblue System läuft weiter, daher keine Meldung (kein Start in xxx km) was aber Lebensgefährlich ist, die Dpf Regenerationsroutine wird abgestellt.

Es ist allerdings nur eine vermutung. Ich könnte dir noch 100 weitere Gründe aufzählen, ohne eine vernünftige eingangsdiagnose wäre alles nur quatscherei.

Gruß
Tolga

Merhaba Tolga
Ben Ertan Avsar tolga hab das selbe Problem seit vorgestern. Gelöscht und wieder da da stand adblue heizelemt.
Können wir uns mal telefonisch unterhalten
Meine Nummer 015752493744 wurde mich freuen.

Schreibe zum erst mal hoffe es geht.
Tolga hallo mein Name ist Ertan Avsar habe das selbe Problem. Es wurde gelöscht und ich habe es wieder. Da stand ein Fehler adblue Heiz Element
Könntest du mir bitte helfen. Wäre es möglich tel in Kontakt zu treten damit es einfacher geht. Besten Dank

Ertan

Hallo....
Die AdBlue Heizung ist defekt. Das war auch bei mir der Grund. In der kalten Jahreszeit muss das AdBlue beheizt werden. Es kann gefrieren oder flockig werden. Zu dieser Jahreszeit kannst du ruhig weiter fahren. (Früher oder später jedoch muss es gemacht werden.) Ein Einspritzen dieses Mittels ist dann nicht möglich. Die Heizung muss ausgetauscht werden. Mercedes beteiligt sich mit 50 %

Gruß Howie

Hallo habe auch das selbe problem jetzt w166 350 seit paar tagen ist die MKL an aber sonst keine leistungverluste alles läuft ganz normal auslesen gelassen fehler harnstoff additiv tankmodulheizung elektr. Fehler oder unterbrechung weisst jemand was es genau ist.

Screenshot_20190601_235433_net.motortalk.android.board.jpg
Ähnliche Themen

Moin. Dieser Eintrag ist leider schon etwas älter. Ich hoffe dennoch dass man mir weiterhelfen kann. Bei meinem geht die Lampe nun auch an und der Fehler den ich auslese ist unbekannt mit dem code: 19A5 und 1787

Danke und viele Grüße
Kaba

Hallo,

den Fehler hatte auch vor gut einer Woche, laut Diagnosegerät ist/wäre ein Defekt am Hfm für das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte verantwortlich. Nach ca. 3 Tagen ist die Leichte wieder ausgegangen und bis dato nicht mehr angegangen.
Vermute ich habe das Ersatzteil zu schnell bestellt. Kostet ja auch ein paar Euro, den kleinen Bausatz soll es laut Werkstatt nicht mehr geben.

Viele Grüße

didactus

@didactus Hallo, was ist mit "Hfm" gemeint? Bei den Fehlermeldungen 1787 und 19A5.

Hallo,

das kann ich leider nicht beantworten. Ich habe seitens Werkstattmeister nur den Ausschnitt der Diagnosebildschirmgeräteserhalten mit der Meldung „ Der obere Grenzwert von Bauteil B2/6 (Heissfilm-Luftmassenmesser links) ist erreicht.

Viele Grüsse

didactus

Bei mir leuchtet nach 180km die MKL, der ausgelesene Fehler P2201 NOX-Schwellwert überschritten. Sonnst keinerlei Einfluss auf Leistung und keine Fehlermeldung im Bordcomputer, keine Fehlermeldung bezüglich Adblue. Wir haben bei NOX-Sensoren ausgetauscht. Aber immer nach ca. 140-190km geht die MKL an.

Zu dem waren auch folgende Fehlercodes hinterlegt 1787 und 19A5.

Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.

Hallo bei mir was es die Heizung vom Adblue kostet schon ca. 1000€

@kayaceza
Welche Fehlermeldung hattest Du?

Siehe obere Beitrag da hatte ich es erwähnt mit foto

Bin seit gestern drauf und dran den NOX Sensor zu beschaffen und auszutauschen. Bei mir leuchtet die MKL auch alle 200km oder mehr. Wenn es jetzt doch nicht daran liegt muss ich den auch nicht tauschen oder?
Aber vielleicht kann mir einer sagen wieviele NOX Sensoren und Lambdasonden hat das Auto?

1xLambdasonde und 2xNOx Sensoren

@Tolga...Mrb
Ich habe das Adblueproblem.Leuchte an und kein Start möglich nach.....km.
Zu hoher Adblueverbrauch,ca 5 liter bei ca 1500 km.
Im Urlaub Adblue nachgefüllt,dann ging die Leuchte nach ca 300 km aus.
Ca 1000 km später wieder an mit der gleichen Meldung.
Noch 800km möglich....Stunden und km später nach Motorneustart wieder bei 800 km angefangen??.
Aktuell auslesen lassen,angezeigtes Teil selbst gewechselt aber leuchte im noch an...aktuell 200 km Reststrecke.
Was hälst du davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen