geknarze von der vorderachse
bin heute mal ohne radio mit meinem 528i bj. 97 gefahren. habe festgestellt, bei sehr langsamer fahrt bzw. beim bremsen von der vorderachse ein knarzen kommt. deutlich wird es wenn der wagen langsam rollt und ich die bremse nur ein bischen stoßweise antippe, dann knarzt es, als wenn ein oder mehrere gummis reiben oder lose sind. hat jemand eine idee, was es sein könnte ?
23 Antworten
Schau zuerst mal ob das Schutzblech der Bremsscheiben überall fest ist.
Auch wenn die Koppelstangen gut aussehen, pack die Strebe unterhalb des Kopfes und rüttel mal mit ordentlich Kraft dran.
Hast du vorn auch die Zugstreben neu gemacht?
Wurden die Schrauben innen an den Lagern festgezogen, also das Auto noch aufgebockt war?
Gruß Thomas
Hallo Tomelino.
Ja mit dem Bremsblech werde ich am Wochende unter die Luppe nehmen.
Deine Frage kann ich leider nur bedingt beantworten. Ja die Zugstreben kammen auch neu.
Allerdings gehörte der Wagen mir da noch nicht sondern meinem Schwager.
Deswegn wie das Montiert wurden ist kein Plan. Wurde aber in einer Fachwerkstatt gemacht.
Hab ja sämtliche Rechnungen hier liegen.
Aber wenn was Kaputt sein sollte, müssten es die Koppelstangen sein? tipps du auch darauf?
das wäre ja noch das kleinste Übel mit 50 euro für Lemförder teile.
Hallo!
Koppelstangen, aber auch Stabi-Gummilager können für Poltern verantwortlich sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich will mal hoffen das es i was an der Bremse ist... Hab echt keine Lust da wieder am Farkwerk zu fummeln.
Beim 523 hab ich scho vorder und hinterachse erneuert.
Wohl net mit meyle oder Lemförder, da es für ein 2000 Euro Auto nicht in einer ordentlichen Relevation stand.
Jetzt hab ich das beste vom besten drin und wieder Ärger. 😠
Am Wochende weiß ich mehr 🙂
Ähnliche Themen
Ja, das Fahrwerk ist in der Tat ein leidiges Thema, welchem man beim E39 viel Geduld und Zeit und letztendlich auch Kohle schenken muss 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Beim e39 hast du das Problem; es gibt keine vernünftigen Third-Party Hersteller für Fahrwerksteile.
Entweder greift man zu Lemförder und hat eine Zeit lang seine Ruhe, oder man kauf die billigeren, aber immer noch überteuerten Teile von Meyle.
Wobei die Meyle Zug-/Druckstreben und Querlenker auch Reihenweise auseinanderfallen ...
Alles andere kannst du praktisch vergessen.
Es gibt Teile, die halten, ohne Witz, nicht mal eine Woche, weil u.a. irgend welche billigen Silentlager verpresst werden, die überhaupt nicht getestet und für völlig andere Autos gebaut wurden.
Du kannst in vielen Fällen problemlos weiterfahren, es macht sich aber durch Schlagen, Klopfen und z.b. Lenkradflattern bemerkbar.
Bei einem V8 Touring sind mir mal beide(!) Meyle Koppelstangen oben am Kopf abgerissen.
Es war kein Materialfehler in dem Sinne, denn die Teile sind nicht einfach durchgebrochen, sondern genau an der Verbindung(Kopf<->Stange) auseinandergefallen.
Waren ein halbes Jahr alt, er wollte sie, ich habe sie eingebaut ...
Aus diesem Grund empfehle ich nur noch Lemförder.
Die halten auch keine Ewigkeit, sind aber am unproblematischsten.
Es ist teuer, aber was will man machen?
Einbauen und Ruhe haben, oder die Werkstatt zum Brieffreund machen?
Gruß Thomas
Hallo Leute,
Hab mich heute mitm Freund mal unters Auto gelegt. Es ist Definitv das Hitzeschutzblech der Bremse 🙂
Sollte also am Wochende schnell zu behebn sein🙂
Na dann ist der Tag ja gerettet 😉
Gruß Thomas
Jawohl jetzt kann ich
A gut schlafen
B die Ehre vom e39 Fahrwerk gerettet.
In dem Sinne gute Nacht 🙂