Geisterbahnhof
Neujahrstag 2015: Die erste Tour des Jahres führte am Bahnhof in Oberelsungen (Zierenberg) vorbei. Obwohl noch als Haltepunkt für Regionalzüge in Betrieb, ist das alte Bahnhofsgebäude dem Verfall preisgegeben. In Verbindung mit dem intensiven Licht der Januarsonne ergab dies eine stimmungsvolle Kulisse für einen kleinen Film.
Beste Antwort im Thema
Neujahrstag 2015: Die erste Tour des Jahres führte am Bahnhof in Oberelsungen (Zierenberg) vorbei. Obwohl noch als Haltepunkt für Regionalzüge in Betrieb, ist das alte Bahnhofsgebäude dem Verfall preisgegeben. In Verbindung mit dem intensiven Licht der Januarsonne ergab dies eine stimmungsvolle Kulisse für einen kleinen Film.
17 Antworten
Die Bahn wäre ja auch schön dumm, Geld in ihre Gebäude zu stecken, weil sie so Geld von den Kommunen bekommt. (Ironie!)
Auch bei den Bahnstrecken ist es so!
Neue Bahnstrecken werden zu einem großen Teil vom Bund oder den Ländern finanziert, während die Bahn für den Unterhalt selber aufkommen muß.
Es sind wieder die Betriebswirtschaftler mit ihrem eingeschränkten Überblick, welchen die Bahn ihre ganze Aufmerksamkeit schenkt.
Nein.
Die Bahn hat viele Gebäude, die früher für den Bahnbetrieb (Alte Stellwerke, Weichenwärtergebäude, Streckenblöcke, Schrankenwärterhäuser) notwendig waren und heute definitiv nicht mehr sinnvoll sind.
Sie stehen irgendwo in der Landschaft wo sie heute keiner mehr braucht. Abreißen wäre teuer, also werden sie zugemauert und verkommen. So einfach ist das.
P.S.
Häufig sieht man an Fenstern und Türen so braune Blechtafeln. Die sind oft geleast und das ist betriebswirtschaftlich noch günstiger als zumauern! Kein Scherz.
Diese können recht leicht aufgebrochen werden und Penner und Junkies geben den Gebäuden dann den Rest. Schweine kacken nicht in ihr Nest, diese Typen anscheinend schon. Leider oft genug gesehen und gerochen.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 2. Januar 2015 um 18:02:37 Uhr:
Diese können recht leicht aufgebrochen werden und Penner und Junkies geben den Gebäuden dann den Rest. Schweine kacken nicht in ihr Nest, diese Typen anscheinend schon. Leider oft genug gesehen und gerochen.
Wo Du recht hast, hast Du recht!
Die beiden Bilder (Osterode, alter Bahnhof) sind in meiner zweiten Saison entstanden, als ich an zwei Tagen die Südharzstrecke und deren Bahnhöfe von Osterode bis Nordhausen abfuhr.
Es war recht warm und somit anstrengend.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 2. Januar 2015 um 18:02:37 Uhr:
Die Bahn hat viele Gebäude, die früher für den Bahnbetrieb (Alte Stellwerke, Weichenwärtergebäude, Streckenblöcke, Schrankenwärterhäuser) notwendig waren und heute definitiv nicht mehr sinnvoll sind.
Sie stehen irgendwo in der Landschaft wo sie heute keiner mehr braucht. Abreißen wäre teuer, also werden sie zugemauert und verkommen. So einfach ist das.
Ich meinte auch mehr die Bahnhofsgebäude, die immer noch von den Reisenden genutzt werden, wo die Bahn aber dennoch einen Investitionsstau vor sich her schiebt.
Es kommen z.B. regelmäßig Klagen über die Zustände im Bahnhof Goslar oder Bad Harzburg.
Bad Harzburg ist eine Kurstadt, und das Erste, was die Reisenden von der Stadt sehen, sind die Zustände im Bahnhof.
Die Deutsche Bahn hat ihren Börsengang schon mehrfach verschoben und möchte mit möglichst guten Gewinnen für den Gang gut dastehen.
Das sollte man als potentieller Investor vielleicht im Kopf behalten.
Das ist eine Crux des Finanzsystems! Es möchte Gewinne sehen, aber langfristige Investitionen, die solche Gewinne auf längere Sicht erst möglich machen, sind anscheinend vollkommen egal.