geht ne GEL oder AGM statt ner Säurebatterie...????
Hi...
In meinem Westi gehen so langsam beide Batterien zuneige,
war am überlegen ob ich einfach Gel oder AGM batterien nehme,
kann mir vielleicht jemand sagen ob das so einfach geht...???
Habe gehört das Gel und AGM andere Ladezyklen als ne Säurebatterie haben, weiß aber
nicht ob mein ladegerät das kann..!?
LG Joker
11 Antworten
Moin,
auch die Gelbatterie ist eine Säurebatterie, nur mit anderen Eigenschaften. Als Anlasserbatterie taugen nach meinem Wissen Gel-Akkus nicht weil sie nicht so viel Strom liefern. Dafür entladen sie sich nicht so schnell und sind langlebiger. Ich glaube, die Kapazität pro Volumen ist auch größer. Dafür sind sie auch erheblich teurer.
Also als Starterbatterie eine handelsübliche nehmen. Benutzt Du denn Dein Westfalia-Ladegerät?
Grüße, Ulfert
Ich hatte mal eine GEL Natterie als Zweitbatterie, einmal versehentlich tief entladen, schon war sie Schrott, seitdem wieder normale Blei Akkus
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,auch die Gelbatterie ist eine Säurebatterie, nur mit anderen Eigenschaften. Als Anlasserbatterie taugen nach meinem Wissen Gel-Akkus nicht weil sie nicht so viel Strom liefern. Dafür entladen sie sich nicht so schnell und sind langlebiger. Ich glaube, die Kapazität pro Volumen ist auch größer. Dafür sind sie auch erheblich teurer.
Also als Starterbatterie eine handelsübliche nehmen. Benutzt Du denn Dein Westfalia-Ladegerät?Grüße, Ulfert
hi..
also laden tu ich den schon über die aussensteckdose,... dann geht das ja übers ladegerät.. ne
kann man denn 2 unterschiedliche Batterien nutzen..? Ich habe gehört das man nie eine neue und ne alte zusammen nutzen soll, da die ältere der neuen die leistung entziehen würde..!!
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter..!!
LG Joker
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
Ich hatte mal eine GEL Natterie als Zweitbatterie, einmal versehentlich tief entladen, schon war sie Schrott, seitdem wieder normale Blei Akkus
hi.
wie lange hält denn die Batterie wenn sie geladen ist..?
habe nämlich das problem das nach ner 3/4 stunde wenn ich den wagen zuvor 24 Std geladen habe
meine standheizung wegen zu niedriger spannung von der boardbatterie sich abschaltet..!!
LG Joker
Ähnliche Themen
dann ist deine Batterie definitiv Schrott
Ich hab ja eine Truma dran die läuft dann ca 1 Woche mit geladener Batterie, ist geschätzt weil so lange ohne einmal zu fahren hab ich noch nicht gestanden.
aber deine Heizung sollte bei einer guten Batterie auch so ca 2 Tage laufen, ist aber nur geschätzt
könntet ihr mal vorschläge für gute batterien geben? bin auch auf der suche nach einer zuverlässigen 2.Batterie bei der frage gel oder blei bleib ich einfach an der diskussion gespannt dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von doka t3
Hi...
In meinem Westi gehen so langsam beide Batterien zuneige,
war am überlegen ob ich einfach Gel oder AGM batterien nehme,
kann mir vielleicht jemand sagen ob das so einfach geht...???
Habe gehört das Gel und AGM andere Ladezyklen als ne Säurebatterie haben, weiß aber
nicht ob mein ladegerät das kann..!?LG Joker
Habe mir im letzten Frühjahr 2 neue Normalbatterien für meinen Westi gekauft. Hat prima geklappt, jetzt im Winter an ganz kalten tagen hab ichs probe halber mal probiert , nach 2-3 Versuchen ist mir die Standheizung immerwieder ausgegangen. Nach ca. 10-15 km fahrzeit gings wieder einwandfrei. musste dann ca. noch 40km zum Ziel fahren. Kiste abgestellt ca 18.00 uhr, um ca. 22.00 uhr Standheizung an, lief einwandfrei bis zum start am nächsten morgen durch. Hab zwischendurch mal was von einer Gel-Batterie gehört, kannte se vorher nicht. Bin auch am überlegen, kostet aber ca. das doppelte
So dann ich mal.
Also wir haben eine ganz Normal Starterbatterie 12V 66 Ah zum Starten gehobene Qualität, zustätzlich haben wir eine 12V 88Ah Gelbatterie drin die alle Nebenverbraucher bedient inklusive Radio etc.
Und ja wir schlafen auch ab und an in unserem Bulli !
ErGo ! Wer in seinem Bulli pennt sollte sicher alles tun aber nicht bei den Batterien sparen denn Säurebatterien Gasen aus und das ist Gesundheitsschädlich uns zwar sehr!
P.S. Und geladen werden beide von einer ganz normalen 44 AH Lichtmaschine und es funktioniert super.
Gruß
Hasebuli
Hi!
Gel- und AGM Batterien habe den Vorteil, dass sie deutlich mehr Ladezyklen überstehen als ne herkömmliche Starterbatterie!
Dazu kommt, dass die langlebiger sind (bis zu 12 Jahren), und bei gleicher AH-Angabe dennoch deutlich länger durchhalten als Starterbatterien!
Die Nachteile sind: mehr als doppelt zu teuer!
Einmal Tiefentladen bedeutet in der Regel den Tod der Batterie.
Deutlich größerer Platzbedarf! Eine 75 AH-Batterie des Typs AGM benötigt etwa soviel Platz wie ne 100 AH Starterbatterie.
Habe ne zeitlang mit dem Gedanken gespielt, und dann verworfen!
Unrentabel weil zu teuer!
Bekomme zwei gute Starterbatterien für deutlich weniger Geld als ne AGM oder Gelbatterie!
Somit deutlich mehr Kapazität!
Naß- oder Starterbatterien benotigen unterschiedliche Ladekurven und Spannungen. AGM- und Gelbatterien müssen mit einem Regelbaren Ladegerät geladen werden. Geht die Spannung einmal über 14,4 V, dann kann die Batterie explodieren!!!
Ich schreibe viel zu viel, lies Dir einfach den Link mal durch, man redet hier zwar vom Motorrad, allerdings gibts wohl keinen Unterschied zum Bulli!
http://www.powerslider.de/Gespann/Batterie/batterie.html
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von Bussjogi
Gel- und AGM Batterien habe den Vorteil, dass sie deutlich mehr Ladezyklen überstehen als ne herkömmliche Starterbatterie!
Dazu kommt, dass die langlebiger sind (bis zu 12 Jahren), und bei gleicher AH-Angabe dennoch deutlich länger durchhalten als Starterbatterien!
Soweit die Theorie unter optimalen Voraussetzungen. Bei wenig Benutzung ist aber bei denen das Problem mit der Sulfatierung genauso groß wie bei den normalen Batterien.
Meine Eltern haben einen T4 California ca. 1995, der hat schon den dritten Gelakku (Kosten jeweils 600 EUR). Da hätte man eine Menge billige Batterien für bekommen. Diesmal haben wir einen Batteriepulser angebaut, hoffentlich hilft der mal was.
Grüße, Ulfert
@Ulfert:
Deshalb meine Aussage: Unrentabel!!
Dazu kommt noch, dass Gelakkus bei Kälte schnell unbrauchbar sind, und daher eher für Boote als für Autos geeinet sind! Im Auto sollte man sie im Winter demontieren. Macht aber keinen Sinn!
Ist auch der Grund, warum VW in seinem T5 California AGM/Vliesbatterien verbaut und keine Gelakkus!
Gruß
Axel