Geht eure Uhr genau?
Klingt vielleicht banal, aber ich habe in den letzten 1¾ Jahren die Uhr in meinem AT bestimmt schon 4-5 mal nachstellen müssen. Mal nur 5 Min, aber auch schon mal 14 Min. Und die Uhr geht immer nach, nie vor. Klar, man achtet auch nicht täglich darauf, ob die Uhr noch stimmt, aber verlässlich sollte sie schon sein.
Wie schaut es bei euch aus? Gehen eure richtig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2018 um 09:13:26 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 25. Januar 2018 um 08:58:41 Uhr:
Ihr regt euch tatsächlich wegen dieser Uhr auf, gehts noch?
Bei einem Auto sind doch ganz andere Dinge wichtig, zB das Fahrwerk, Motor, Fahrgefühl und das ist bei BMW TOP.
An alle Nörgler, kauft euch doch eine andere Marke, aber ihr werdet auch dort was zum mäkeln finden.............
An alle BMW Mitarbeiter: steht mal für Eure Kompetenz und Euren Qualitätsanspruch ein!Willst Du Dich ernsthaft rausreden, BMW wäre nicht in der Lage, eine ordentliche Uhr in einem Auto zu verbauen? Das schaffen ganz andere und das sind heute Selbstverständlichkeiten, über die man eigentlich gar nicht reden müsste. Wenn es da aus Spargründen oder warum auch immer hakt, wäre mir das als Hersteller äußerst peinlich und ich würde ganz kleine Brözchen backen.
Was soll ich denn von einem Autohersteller halten/erwarten, der nicht in der Lage ist, Basisfunktionen fehlerfrei (und komfortabel) zu implementieren. Das akzeptiere ich noch nicht mal bei einem Chinesen, der erste Versuche im Autobau macht...
In meinem 2er mit Navi und DAB ist die Uhr immer Sekundengenau, mußte noch nie was nachstellen.
Meinem Anspruch ist das gerecht.
Vielleicht warst du nur zu geizig für eine vernünftige Ausstattung. ;-)
PS: @moonwalk du nörgelst eigentlich in vielen Beiträgen an BMW rum, warum besitzt du denn dann überhaupt einen?
47 Antworten
ja, hängt ja am Satelliten oder so, zumindest stellt sie sich um und geht genau
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Januar 2018 um 11:52:06 Uhr:
Armes Deuschland....!Ein Premiumhersteller bekommt es nicht auf die Reihe, eine Uhr zu verbauen, die exakt geht (und sich evtl. sogar selbst umstellt) - und die User hier fragen ernsthaft "wie sowas denn auch ohne GPS gehen soll" - ein Trauerspiel! 🙁
a) exakte Quarzuhren sind heute Pfennigartikel (bzw. cent 😁)
b) seit 1973 sendet Braunschweig sein Zeitsignal über DCF77 ("Funkuhr"😉
c) billige Funkuhren für den Massenmarkt gibt es seit 1986 (und daher schon lange in Audis)
d) wer kein Geld für eine Funkuhr hat oder nur "global für den Weltmarkt" produziert, sollte es wenigstens schaffen, eine Quarzuhr zu verbauen die sich datumsgesteuert von Sommer- auf Winterzeit umstellen kann. (kann meine olle Viessmann-Heizung von 1998 und die verblichene C-Klasse von 2004)Was kann BMW?
BMW Kann!
Es heisst ja auch so schön:
Automatische Zeiteinstellung
Je nach Ausstattung
werden Uhrzeit, Datum und ggf. die Zeitzone automatisch aktualisiert.
1. „Einstellungen“
2. „Uhrzeit/Datum“
3. „Zeiteinstellung autom.“
also das ganze ist eigentlich nur Ausstattungsabhängig und wer spart muss eben von Hand einstellen oder auch nachstellen.
Ich finde ok das es dem Kunden überlassen bleibt eine höherwertigere Ausstattung zu wählen die die Einstellungen der Uhrzeit automatisch erledigt.
In der Summe hält man so den Grundpreis eines Fahrzeugs niedrig, Verzicht auf Automatik, LED, Leder; getönte Scheiben, das lässt sich endlos fortführen.
Meine Uhr geht übrigens vom ersten Tag an auf die Sekunde genau und vollzieht doch völlig selbstständig, was übrigens kaum zu glauben ist den Wechsel von der Sommer- auf die Winterzeit ohne "zu Klagen" und umgekehrt.
Auch das kann BMW
Eigentlich wollte ich mich nicht äußern. Aber eine Uhr, welche ct. Beträge kostet, auch noch ausstattungsabhängig unterschiedlich einzubauen weil ja 20ct vs 40ct einen riesengroßen Unterschied machen, ist hanebüchend. Ich kanns nicht glauben. Ich denke bei deiner Uhr stimmt was nicht.
So war es bei mir:
https://www.motor-talk.de/.../uhrzeit-verstellt-t5924198.html?...
Ähnliche Themen
Es geht aber nicht um´s manuelle / automatische stellen der Uhr, sondern um das FALSCH gehen der Uhr. Und wie man hier sieht betrifft das falsch gehen beide Parteien. Und wenn mein Herd und der 9,95€ Radiowecker nur 2mal im Jahr eine Einstellung brauchen, dann darf ich das doch wohl von einem so hochwertigen Gegenstand auch erwarten.
Also bei meinem 225xe geht nach 11 Monaten die Zeit immer noch nichtig.
Zitat:
@minibilli schrieb am 24. Januar 2018 um 18:20:27 Uhr:
Aber eine Uhr, welche ct. Beträge kostet, auch noch ausstattungsabhängig unterschiedlich einzubauen weil ja 20ct vs 40ct einen riesengroßen Unterschied machen, ist hanebüchend. Ich kanns nicht glauben. Ich denke bei deiner Uhr stimmt was nicht.
wenn man weiss wie eng der Spielraum im Teileeinkauf der Automobilindustrie ist und wie kalkuliert wird sollte einem das schon einleuchten können. Dies zu wissen gehört heute schon fast zur Allgemeinbildung, jedenfalls bin ich davon ausgegangen und habe es mir deshalb erspart dies hier auch noch zu erläutern.
Die Bauteile werden 100.000-fach für alle möglichen Fahrzeugmodelle eingekauft und da spielen dann 40Cent hin oder her schon eine Rolle.
Meine Uhr stimmt übrigens. 😁
Zitat:
@Safran258 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:27:35 Uhr:
wenn man weiss wie eng der Spielraum im Teileeinkauf der Automobilindustrie ist und wie kalkuliert wird sollte einem das schon einleuchten können. Dies zu wissen gehört heute schon fast zur Allgemeinbildung, jedenfalls bin ich davon ausgegangen und habe es mir deshalb erspart dies hier auch noch zu erläutern.
Die Bauteile werden 100.000-fach für alle möglichen Fahrzeugmodelle eingekauft und da spielen dann 40Cent hin oder her schon eine Rolle.
Meine Uhr stimmt übrigens. 😁
Mi,mi, mir kommen gleich die Tränen....
Ein BMW ist doch kein Dacia, der auf Kante genäht ist und wo der Hersteller nur ein paar Eur verdient. BMW verlangt für die gleiche Funktion ganz andere Preise, macht auf Premium (und 2 Mrd. Gewinn) und muss dann einfach auch liefern!
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Januar 2018 um 21:43:28 Uhr:
Zitat:
@Safran258 schrieb am 24. Januar 2018 um 21:27:35 Uhr:
t und da spielen dann 40Cent hin oder her schon eine Rolle.
Meine Uhr stimmt übrigens. 😁
Mi,mi, mir kommen gleich die Tränen....Ein BMW ist doch kein Dacia, der auf Kante genäht ist und wo der Hersteller nur ein paar Eur verdient. BMW verlangt für die gleiche Funktion ganz andere Preise, macht auf Premium (und 2 Mrd. Gewinn)
und muss dann einfach auch liefern!
sagst Du! 🙂
und ausserdem werden die restlichen 5.000 User kaum schreiben "meine Uhr tickt mängelfrei", es schreiben wohl lediglich die bei denen das Teil eine Macke hat und das wäre so gesehen völlig im Rahmen.
Das fehlerhafte Teil reklamieren und gut ist es, aber jetzt sämtl. Uhren der F45/F46 zu verteufeln wäre wirklich lachhaft.
Das einzige Argument welches schlüssig ist, wäre die Tatsache wenn wir es hier nicht mit einer einfachen Quarzuhr zu tun haben, sondern nur mit einer Darstellung in einem Mikrocontroller als "Abfall" programmierte Software. Denn dann benötigte man zusätzlich ein DCM Modul. Diesen Quatsch mit den knappen Kalkulationen lasse ich bei der Unterscheidung zwischen einer normalen und einer DCM gesteuerten Quarzuhr nicht zu. Denn es macht keinerlei Sinn doppelte Lagerführung, doppelte Einkaufssteuerung, 2 verschiedene Artikel usw. Da ich aber eh nicht weiß wie es tatsächlich technisch gelöst ist und die Diskussion hier wie so oft ins off Topic abgeleitet, bin ich jetzt raus.
Ihr regt euch tatsächlich wegen dieser Uhr auf, gehts noch?
Bei einem Auto sind doch ganz andere Dinge wichtig, zB das Fahrwerk, Motor, Fahrgefühl und das ist bei BMW TOP.
An alle Nörgler, kauft euch doch eine andere Marke, aber ihr werdet auch dort was zum mäkeln finden.............
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 25. Januar 2018 um 08:58:41 Uhr:
Ihr regt euch tatsächlich wegen dieser Uhr auf, gehts noch?
Bei einem Auto sind doch ganz andere Dinge wichtig, zB das Fahrwerk, Motor, Fahrgefühl und das ist bei BMW TOP.
An alle Nörgler, kauft euch doch eine andere Marke, aber ihr werdet auch dort was zum mäkeln finden.............
An alle BMW Mitarbeiter: steht mal für Eure Kompetenz und Euren Qualitätsanspruch ein!
Willst Du Dich ernsthaft rausreden, BMW wäre nicht in der Lage, eine ordentliche Uhr in einem Auto zu verbauen? Das schaffen ganz andere und das sind heute Selbstverständlichkeiten, über die man eigentlich gar nicht reden müsste. Wenn es da aus Spargründen oder warum auch immer hakt, wäre mir das als Hersteller äußerst peinlich und ich würde ganz kleine Brözchen backen.
Was soll ich denn von einem Autohersteller halten/erwarten, der nicht in der Lage ist, Basisfunktionen fehlerfrei (und komfortabel) zu implementieren. Das akzeptiere ich noch nicht mal bei einem Chinesen, der erste Versuche im Autobau macht...
Naja, wenn ich eine Uhr hätte, auf die ich mich nicht verlassen kann, könnte ich auch gleich drauf verzichten 😉 Zumal die ja sicher auch Einfluss auf, z.Bsp. die ETA beim Navi hat.
...zweimal im Jahr bis zu 5 Minuten nachstellen sollte allerdings seitens des Besitzers schon auch drin sein 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 25. Januar 2018 um 09:13:26 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 25. Januar 2018 um 08:58:41 Uhr:
Ihr regt euch tatsächlich wegen dieser Uhr auf, gehts noch?
Bei einem Auto sind doch ganz andere Dinge wichtig, zB das Fahrwerk, Motor, Fahrgefühl und das ist bei BMW TOP.
An alle Nörgler, kauft euch doch eine andere Marke, aber ihr werdet auch dort was zum mäkeln finden.............
An alle BMW Mitarbeiter: steht mal für Eure Kompetenz und Euren Qualitätsanspruch ein!Willst Du Dich ernsthaft rausreden, BMW wäre nicht in der Lage, eine ordentliche Uhr in einem Auto zu verbauen? Das schaffen ganz andere und das sind heute Selbstverständlichkeiten, über die man eigentlich gar nicht reden müsste. Wenn es da aus Spargründen oder warum auch immer hakt, wäre mir das als Hersteller äußerst peinlich und ich würde ganz kleine Brözchen backen.
Was soll ich denn von einem Autohersteller halten/erwarten, der nicht in der Lage ist, Basisfunktionen fehlerfrei (und komfortabel) zu implementieren. Das akzeptiere ich noch nicht mal bei einem Chinesen, der erste Versuche im Autobau macht...
In meinem 2er mit Navi und DAB ist die Uhr immer Sekundengenau, mußte noch nie was nachstellen.
Meinem Anspruch ist das gerecht.
Vielleicht warst du nur zu geizig für eine vernünftige Ausstattung. ;-)
PS: @moonwalk du nörgelst eigentlich in vielen Beiträgen an BMW rum, warum besitzt du denn dann überhaupt einen?
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 25. Januar 2018 um 10:41:54 Uhr:
Vielleicht warst du nur zu geizig für eine vernünftige Ausstattung. ;-)
PS: @moonwalk du nörgelst eigentlich in vielen Beiträgen an BMW rum, warum besitzt du denn dann überhaupt einen?
Diese Einstellung ist mal wieder typisch für M-B-A. Leute, Ihr wollt Premiumpreise für Eure Autos, dann liefert eben auch ein klein wenig mehr/besser als die billigere Konkurrenz. Ich finde es z.B. eine bodenlose Frechheit, dass ich in meinem 3er einen Aufpreis für „Hifi“ zahlen muss, um halbwegs ordentlichen Klang zu erhalten, der noch nicht mal wirklich was mit HiFi zu tun hat. Warum kann so ein Spitzenhersteller nicht was ordentliches im Serienumfang liefern. Warum ist das immer so schlecht/billig, dass man das Extra/Upgrade dazu kaufen muss? (Wenn der Grundpreis dann wenigstens billig ist, aber ein geplanter 220i AT für über 44.000 EUR, wer will das?) MB kann's heute auch nicht mehr, mein AUDIO 20 von 2004 war spitze (dafür, dass es Serie war).
Warum fahre ich BMW?
a) Weil ich nichts besseres gefunden habe.
Ich benötige etwas familientaugliches, kein SUV/BUS und mit Hinterradantrieb. MB entwickelt sich gerade von seinen alten Kernwerten weg und Maserati war mir zu teuer 😁 und Alfas Kombi ist auch noch nicht fertig.
b) Weil ich kein Fanboy bin und für den Mehrpreis der Premiummarken höhere Erwartungen habe.
Nach über 40 Jahren MB-Liebe kann ich mit dem aktuellen Design und der Verarbeitungsqualität nichts mehr anfangen. BMW gefällt mir im Moment einfach besser und der 320i GT fährt sich mit Serienfahrwerk so schön gechilled wie früher MB, er hat hinten Platz satt und ist geringfügig handlicher und auch schicker als 5er-Kombi oder E-Klasse.
Trotzdem ist so ein Fahrzeug für mich nicht der Gipfel der Genüsse, wo ich widerspruchslos alles toll finden muss. Ich werde fuchsteufelswild, wenn ich das Gefühl habe, da hat einer in der Konstruktion nicht richtig nachgedacht, und schlimmer noch, wenn es woanders bereits jehrelang besser geht. Da frage ich als BMW-Neuling erst mal vorsichtig nach, was bei der jeweiligen Lösung dann der Mehrwert ist. Oft bekomme ich zu hören „Du bist halt zu doof, bei BMW macht man das halt so“ oder „darauf kommt es nicht an, Hauptsache geile Motoren und Fahrwerke" (sind die rußenden 4-Zylinder-DI-Turbos wirklich schöner als die tollen kleinen 6-Zylinder, die mal das Alleinstellungsmerkmal von BMW waren?) Heißt für mich: da gibt es eben keinen Mehrwert, da hat nur einer zu viel gespart oder wollte früher sein Weissbier trinken und hat nicht bis zu Ende gedacht. Ein übles Ärgernis z.B. die ständigen Aufbrüche speziell bei BMW und der Diebstahl der Airbags und M-Lenkräder. Warum schafft es BMW hier nicht, den Einstig zu erschweren und z.B. per „2x-drücken“ bei der Funkverriegelung von außen die Türöffner innen zu deaktivieren? Ford kann das (auch mit Keyless). Usw, usf…
c) ich kann auch anders
durch meine Begeisterung für BMW habe ich der Familie bereits noch einen 430i GC beschert und die Bestellung des 220i AT wird jetzt wohl auch angegangen – Dein Bonus ist Dir also sicher 😛