Geht ein gechipter Apx besser als gechipter BAM
Hallo,
Ich fahre einen MTM gechipten TT Roadster Quattro( APX ) und Eisenmann ESD der meiner meinung nach schon gut geht.
Jetzt haben wir den S3( BAM ) von meinem Bruder auch von MTM chipen lassen
und ich muss sagen das ich enttäuscht von der leistungsentfaltung war.
Bei mir setzt der Turbobums richtig bei ca. 3000 Umdrehungen ein was beim S3 nicht der Fall ist, der zieht eher braver weg nicht so agresiv.
Nun meine Frage der S3 hat nen Eisenmann Auspuff ab Kat kann es sein das der etwas leistung frist weil ich schon mal gehört habe das der eisenmann MSD nicht so gut ist?
81 Antworten
Nee, hast recht .
Ist Euro 3,.
Komm ja selber schon ganz durcheinander, Nockenwellenverstelllung per E per Öl usw 😁
Bin schon den halben Nachmittag mit meinem Laptop beschäftigt, neues BIOS Update,
Schön runtergeladen und nun, der Lüfter ist so laut.
Hat ja kein Diskettenlaufwerk mehr.
Und eine Bootfähige CD kann ich mit dem Brennprogramm vom Lapi nicht erstellen.
Un dauf meinem anderen Rechner habe ich LINUX am laufen.
Toll, muss ich wohl morgen zur Arbeit , in meinem Urlaub, un dmir da ein USB Disk LAufwerk abholen .
@Cabrio 79
Hast ´ne PN 😉
Also ne variable Nockenwellenverstellung haben nur die neuen.
dadurch solls auch möglichsein mehr Drehmoment zu fahren.
MTM Software kann mal so und mal so programmiert sein...
Weiß der Geier was die an der Software für das S3 STG anders gemacht ahben als beim TT ?!
Normal sollte sowas kostenlos "nachgebessert" werden...
Aber da will MTM ja wieder Kohle...is halt MTM...
hmm wenn das nur die neuen haben, was is das dann bei meinem 99er 180ps Motor gewesen?
Ich frag ja nur mal so 😁 kann ja sein das ich das verstelldingsbums mir nur einbilde.
Ähnliche Themen
die neuen haben die elektronische NWV...nu zufrieden?
also haben alle sowas, ob per elektronisch oder per öldruck 😉
bist du dir da ganz sicher ?
Habe das in den Auflistungen von den älteren, wie du sagst per Öldruck verstellbare, MTK's nie gelesen.
Hast du eine Grundlage ?
Gruß
Hallo,
die Nockenwellenverstellung wurde soweit ich das weiß erst ab ca.08/2000 verbaut.
Verstellt wird wohl immer hydraulisch, und gemessen wird die Stellung der Welle mit einem Sensor G40 an der Einlassnocke.
Gruß
TT-Eifel
Aha,
dass würde ja wieder passen 😁
Also so kenne ich das auch.
Hmmmmpf
Meine infos kommen nicht von Papier sondern von optik 😉
Optik = Schauen schrauben anfassen. Nunja hat nich alles mit optik zu tun 😁
Also soweit ich das beurteilen kann und das ist nunmal das RICHTIGE hat jeder 20V ne verstellung.
Den Sensor habt ihr wenn ihr vorm Motor steht links unter der Zahnriemenabdeckung.
Wenn man das nicht hat, wie soll der MOTOR peilen was seine Nockenwellen machen???????????????????????????????????????????????????fragezeichenfragezeichen.
Bilder kommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1111!!!!!!!!!!!ausrufezeichen 😁
Hallo,
den Sensor haben auch alle.
Hier ist ein Bild.
Gruß
TT-Eifel
___________
Optik = Schauen schrauben anfassen.
___________
Gell, Autoschrauben ist wie damals im Kindergarden 😁 😁
Aber warum stehtr denn im Ersatzteilkatalog z.B.: beim BAM Nockenwellenversteller und beim APX nicht.
Okay, habe leider nur den BAM zum Gucken, kann mir ja auch schlecht noch ein APX Modell hinstellen.
Hallo,
ganz einfach weil der BAM eine Verstellung hat und der APX nicht.
Das kann man sich auch leicht im MWB 094 ansehen.
Gruß
TT-Eifel
Am MWB 94 kann man also erkennen, ob man ne Nockenwellenverstellung hat? Hab ich das richtig verstanden?
@ StudenTT
Los , wir probieren das mal aus.
welchen MTK hast denn ?
Dann werden wir das ja mal feststellen.