Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.
Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.
Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.
Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.
Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!
Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:
- Interface-Box 7P6 035 730C
- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)
- Mikrofon für 29 Euro
- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro
Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!
216 Antworten
Hab nachgesehen - das Ding ist tatsächlich weiß. Ich hätt schwören können, daß sie letztes Mal noch rot war ;-)
D.h. das die ganze Geschichte bei mir ja eigentlich funktionieren dürfte.
Wie ist das mit dem Display vom RCD 510 ? Krieg ich dort dann auch alles angezeigt und kann den Touchscreen zum telefonieren nutzen?
Zitat:
Original geschrieben von bm_schwarz
Hab nachgesehen - das Ding ist tatsächlich weiß. Ich hätt schwören können, daß sie letztes Mal noch rot war ;-)D.h. das die ganze Geschichte bei mir ja eigentlich funktionieren dürfte.
Wie ist das mit dem Display vom RCD 510 ? Krieg ich dort dann auch alles angezeigt und kann den Touchscreen zum telefonieren nutzen?
Aha, do hammat nommo, könnt dir in St. Wennel noch net emool weiss unn rot ausenannahalle, orra watt? 😁
Die Geschichte funktioniert bei Dir - was GENAU jetzt auf dem RCD510 angezeigt wird und welche Funktionen es dann zusätzlich haben wird, weiss ich aber nicht, ich habe ein RCD310.
Habe aber hier ein Bildchen vom Telefonbuch im 510 gefunden.
Alzheimer läßt grüßen ;-)
Ist jetzt eigentlich soweit alles klar - bin nur noch nicht nach einer passenden Interface-Box fündig geworden. In der Bucht gibt´s derzeit nix.
@Almknabe - Bin doch net aus St. Wennel! Das steht nur so auf meinen Nummernschildern. Für die Anreiner des Bostalsees wollten die Knallköppe ja keine extra Nummernschilder machen.
Von viel weiter weg kannst du aber auch net sein!?
Ich merks gerade - hab noch nicht eine einzige gefunden. Dann heißt´s wohl : Augen aufhalten!
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende das Interface 7P6 035 730C in meinem Tiguan nachgerüstet.
Nach Installation von Adapter-Kabelbaum, original Mikro und o.g Steuergerät konnte ich an meinem
RNS 510 per Bluetooth-Kopplung die Telefonfunktion im RNS 510 nutzen.
Allerdings habe ich keine Telefonfunktion in der MFA+. Auch sind alle anderen Menüs des RNS510 in der
MFA+ verschwunden, wie Radio und Navi.
Mein Tiguan ist ein MJ 2010 ohne Telefonvorbereitung und ohne MFL.
Muss noch was codiert werden ?
Hat jemand die Codierung des 7P6 035 730C Steuergerätes ?
PS:
Habe versucht in der Gateway-Verbauliste das Telefon (77) zu aktivieren. Danach war in der MFA+
ein Telefonbildschirm mit Telefonname, Signalstärke und Telefonprovider zu sehen. Die MFA+ ließ sich danach aber nicht mehr über den Lenktockschalter bedienen. Auch eine Umschaltung auf z.B. MFA oder Einstellungen war nicht möglich !
Besten Dank im voraus für Eure sachdienlichen Hinweise.
toppbu
ohne codierung läuft das ganze nie richtig.vcds ran und alles läuft.
deine jetzige codierung des navi´s usw kann kein mensch aus der ferne sagen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mika85
ohne codierung läuft das ganze nie richtig.vcds ran und alles läuft.deine jetzige codierung des navi´s usw kann kein mensch aus der ferne sagen.
gruß
Hallo mika85,
eine zentrale Frage wäre, ob es überhaupt eine Codierung / Möglichkeit gibt, die Steuerung des
Telefons in der MFA+ ohne MF-Lenkrad durchzuführen.
Im Konfigurator ist bei der Premium FSE das MFL als Zwangsverknüpfung vorgeschrieben.
Könnte Dir meine Codierung zusenden, wenn du Erfahrung an der Baustelle hast.
Danke und Gruß
toppbu
Hi Leute,
habe mir jetzt die besagte Interface-Box besorgt, jetzt benötige ich aber noch den Kabelbaum.
Was muss ich da auf der Kufatec seite wählen bezüglich Sprachbedienung ab werk(bzw. was meinen die damit-> Bedienung des navis über Sprache<- habe kein RNS) ?
Kufatec Kabelsatz
gibt es eventuell auch einen Satz bei ebay (habe nix gefunden)?
mein Golf hat ein RCD 510,MFA+ sowie Mulifunktionslenkrad.
Wie ist das mit den Kabeln die ans Radio drann müssen, woher weis ich was wo ran muss und wie
sieht es mit der Codierung aus (VCDS habe ich) ?
Ich hoffe ihr helft mir nen bissel.
Gruß
Hallo,
also, zuerst zum Kabelsatz, nimm dir den hier:
http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p1839_c325_Kabelsatz-Handyvorbeitung-Bluetooth-Golf-6.html
Der andere Kabelsatz hat ein zusätzliches Antennenkabel dabei, was man aber eh nicht brauchen kann, da das Steuergerät keinen Steckplatz dafür hat (ist für die Premium-FSE). Darum geht auch der oben verlinkte, der ausserdem noch 20 Euro günstiger ist. Damit hat sich dann auch die Sprachbedienung erledigt. Den Kabelsatz gabs zu meiner Einbauzeit noch gar nicht, darum ist auf der ersten Threadseite der teurere verlinkt.
Die Zuordnung der Kabel findest du in der Einbauanleitung, die dabei ist bzw. die du danach bei kufatec runterladen kannst. Moment, hab das Ding grad noch gefunden und lade es noch hoch.
Codiert hab ich das Steuergerät mit 0101000001010110. In der aktuellen VCDS-Version kannst du die einzelnen Bits mittlerweile durchgehen, denn der alten Software-Version war das Steuergerät unbekannt.
Gruss
wichtigste frage welche TN hat die PFSE box?
die 5N0 035 730 A?B? usw
die D hat noch kein label.weil sich die tabellen geändert haben.
gruß
wenn ich mir die anbauanleitung so anschaue glaube ich eher ich würde mir eine ab werk mitbestellen als das halbe auto auseinander zubauen...dann klappert hinterher auch nix mehr
Zitat:
Original geschrieben von mika85
wichtigste frage welche TN hat die PFSE box?die 5N0 035 730 A?B? usw
die D hat noch kein label.weil sich die tabellen geändert haben.
Hallo Mika, was meinst du damit genau?
Zitat:
Original geschrieben von klimaxx
wenn ich mir die anbauanleitung so anschaue glaube ich eher ich würde mir eine ab werk mitbestellen als das halbe auto auseinander zubauen...dann klappert hinterher auch nix mehr
Das stimmt ich dir heute zu, aber als z.B. ich mein Auto zusammengestellt hatte, dachte ich erstens, ich bräuchte keine FSE, und zweitens gabs im Januar 2010 nur die grottige FSE, die wirklich gar nix konnte, dann die mit der albernen Halteschale und die Premium zur Auswahl. Die Variante, die wir hier nachbauen, gibt es erst seit Mai.
Im Sommer 2010 dachte ich mir dann, so ein Freisprecher wäre doch ne gute Sache. Also hab ich gebastelt - aber es rappelt nix, trotz FSE-Selbsteinbau (und Dynaudio!)... 🙂
die hier reicht aus wenn man die normale ab werk hat.--> klick
fse box unter dem sitz tauschen,codieren,und das kabel vom amaturenbrett nach unten ziehen.
Das dürfte die rsap-only-Version sein, die den Anschluss fürs Antennenkabel hat und darum auch die Dachantenne nötig macht, oder liege ich da falsch? Weil du ja schreibst, Kabel vom Halter nach unten ziehen.