Geheimmenü??
Moin zusammen , was kann mann alles im geheimmenü endern oder was habt ihr gemacht habe mir das angesehen aber kein plan was mann machen könnte ?
Vieleicht gibt's es ein paar leute die mehr Anung habe als ich .
Bin für jeden Ratschlag dankbar. ??
Beste Antwort im Thema
Danke. sorry muß noch üben bin seit 11 monaten in Deutschland . Würde mal gerne sehen wie du das in 11 Monaten drauf hast lesen schreiben und reden ??
52 Antworten
Zitat:
@checker265 schrieb am 15. April 2016 um 10:22:16 Uhr:
Wie kann man denn überhaupt den reellen verbrauch herausfinden ?
….na du bist mir ja einer, zzzz
Zitat:
@Vollpumperer schrieb am 14. November 2018 um 10:58:11 Uhr:
Zitat:
@checker265 schrieb am 15. April 2016 um 10:22:16 Uhr:
Wie kann man denn überhaupt den reellen verbrauch herausfinden ?….na du bist mir ja einer, zzzz
wohl doch nicht ganz der, wie dein Nickname, gggg
Zum Thema Öltemperaturanzeige und Öltemperatur im Geheimmenü: Beide Temperaturwerte sind (zumindest bei mir) immer gleich und (fast) immer gleich falsch!
Nach meinen Beobachtungen und dem Vergleich mit der Kühlwasser- und der Öltemperatur (in der Ölwanne) liegt da offenbar ein Kennfeld dahinter das sowohl die Kühlwasser- als auch die Öltemperatur berücksichtigt.
So zeigt das Fahrzeug bsplw. schon bei >90 C Kühlwasser und 50 C Öltermperatur (in der Ölwanne) eine Öltemperatur von 100 C an. Liegt die Öltemperatur in der Ölwanne bereits ein paar Grad über 100 C bleibt die Anzeige weiterhin auf 100 C. Vermutlich steigt sie erst bei deutlich höheren Temperaturen wieder an.
Ich kenne diese Psydo-Anzeige so ähnlich schon von VW und ich finde sie persönlich bescheiden.
Zitat:
@maierlinge schrieb am 14. November 2018 um 13:26:57 Uhr:
Zum Thema Öltemperaturanzeige und Öltemperatur im Geheimmenü: Beide Temperaturwerte sind (zumindest bei mir) immer gleich und (fast) immer gleich falsch!Nach meinen Beobachtungen und dem Vergleich mit der Kühlwasser- und der Öltemperatur (in der Ölwanne) liegt da offenbar ein Kennfeld dahinter das sowohl die Kühlwasser- als auch die Öltemperatur berücksichtigt.
Beim E46 war es so (Kühlwassertemperatur): die Temperatur über OBD und Geheimmenü sah realistisch aus, d.h. stieg nach dem Kaltstart kontinuierlich an und variierte auch je nach Fahrsituation. Der Zeiger im Tacho folgte der Temperatur im unteren Bereich, klebte im mittleren Bereich genau in der Mitte fest und sprang bei Übertemperatur ohne weitere Differenzierung in den roten Bereich.
Ob's beim F10/11 genau so ist, habe ich noch nicht getestet.
Ähnliche Themen
Ja, die Anzeige im Kombi scheint nur zur Orientierung des Fahrer zu dienen, ab wann man gasgeben kann, wie es auch in der Betriebsanleitung schwammig steht. "Niedriger Temperaturwert gemäßigt fahren...." usw.
Ja, das ist wohl so. Ich verstehe nur nicht warum man ein solch tolles Instrument am Ende für etwas nutzt, dass in Kleinwägen ein einfaches Lämpchen mindestens genau so gut erledigt ohne damit dem Fahrer auch noch falsche Informationen zu suggerieren.
Kann ich über das "Geheimmenü" eigentlich auch sehen, wann der Dieselmotor seine Regeneration vornimmt? Sonst würde ich nämlich mit dem Gedanken spielen mir das Datendisplay zu kaufen. Aber das muss ja auch irgendwo die Daten vom Fahrzeug abgreifen...
Nein kann man nicht.
Ich stelle den Tageskilometerzähler immer auf Null und weiß ja, nach ca. 300km ist es bei mir wieder fällig. Beobachte das Ganze dann mit Bimmertool und fahre möglichst Autobahn wenn er regeneriert. Damit er seine 600°C erreicht. Dauert so gute 20km bis er fertig ist.
Mercedesfahrer können sich eine LED an die Heckscheibenheizung basteln, die wird beim Regenerieren immer angeschaltet um Last zu erzeugen.
Bmw macht das nicht.