Geheimmenü??
Moin zusammen , was kann mann alles im geheimmenü endern oder was habt ihr gemacht habe mir das angesehen aber kein plan was mann machen könnte ?
Vieleicht gibt's es ein paar leute die mehr Anung habe als ich .
Bin für jeden Ratschlag dankbar. ??
Beste Antwort im Thema
Danke. sorry muß noch üben bin seit 11 monaten in Deutschland . Würde mal gerne sehen wie du das in 11 Monaten drauf hast lesen schreiben und reden ??
52 Antworten
Hallo!
Ich mache das seit Jahren mit spritmonitor.de
Dadurch kenne ich den Verbrauch meiner Fahrzeuge auf die zweite Kommastelle genau.
CU Oliver
@Chaosmanager
Ja das weis denke ich so ziemlich jedrr und jeder sollte doch auch wissen das man durch diese aktion dine fahrkarte hat anstatt den reelen verbrauch meinst du nicht ?
So könntest du sagen das dein Wagen auf 100km vlt seine 7-8Ltr verbraucht aber nicht das du bei 7,63Ltr verstehst du was ich mein.
Vlt ist die seite von Oli ja vielversprechender wo ich jetzt mal rein schaue 🙂
Gruß checker
Zitat:
@checker265 schrieb am 15. April 2016 um 10:50:53 Uhr:
@Chaosmanager
Ja das weis denke ich so ziemlich jedrr und jeder sollte doch auch wissen das man durch diese aktion dine fahrkarte hat anstatt den reelen verbrauch meinst du nicht ?
So könntest du sagen das dein Wagen auf 100km vlt seine 7-8Ltr verbraucht aber nicht das du bei 7,63Ltr verstehst du was ich mein.
Vielleicht habe ich dann Deine Frage falsch verstanden.
Wenn Du den tatsächlichen Verbrauch über einen längeren Zeitraum ermittelst (indem Du die getankte Menge erfasst), hast Du einen sehr genauen Verbrauch und nicht nur vage 7-8 l. Und auf jeden Fall kannst Du schon sehen, wie stark der BC vom realen Verbrauch abweicht (in meinem Fall zeigt er 0,2 l zu wenig an).
Ich weiß exakt, wieviel Diesel ich auf die bisherigen 96.000 km verbraucht habe und wenn ich diesen Verbrauch auf 100 km umrechne, dann habe ich meinen Realverbrauch. Und nur der interessiert mich und nicht, ob ich zwischendurch mal von A nach B nur 5,6 l verbraucht habe ...
Gruß
Der Chaosmanager
Moin,
Sprintmonitor ist doch nur ein Werkzeug. Ich kenne Leute, die machen sowas zuhause auf ihrem privatem Computer mittels einer Tabellenkalkulation.
Ganz Verwegene nutzen einen Zettel und einen Stift als Tool zur Berechnung des Verbrauches...😉
Mit der durch Chaosmanager beschriebenen Methode kann man sogar Unterschiede bei jedem Tankzyklus feststellen. Allerdings muss man immer voll tanken, sonst kommen wirklich nur sehr ungenaue Werte heraus.
Viele Grüße
OctiColl
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Golf lange Buch geführt. Nachtanken sollte mnan immer erst wenn die Nadel auf viertel voll steht, denn man hat beim Tanken immer bestimmte Abweichungen, weil man den Tank nie genau gleich voll machen kann. 1 Liter "zuviel" auf 500 km macht eine Abweichung von +0,2 liter/100 aus, wenn man nach 300 km tankt sind es schon +0,3. Aussagekräftiger ist dann der Gesamtdurchschnitt, (in der Grafik rot dargestellt) und der ändert sich nach einer gewissen Zeit kaum noch, ich habe es deshalb auch nach 2 Jahren aufgegeben.
Ich finde das persöhnlich unnötig da man eh nicht jeden tag genau den selben fahrprofil hat.
Heute fährt man mal was zügiger morgen was ruhiger und übermorgen ballert man die AB runter 🙂
Und tanken müssen wir so oder so ob das den rechnungen passt oder nicht :P
Macht euch euer leben nicht schwer 😁
Hallo!
Mal als Witz zwischendurch.
Wenn Frauen fahren ist doch der Verbrauch ohnehin immer gleich, egal wie schnell, egal wohin, egal mit welchem Sprit, weil die immer für 20 € tanken.
Wobei das auch schon die Lösung ist: Für 20 € bekommt man 22 Liter normalen Diesel, aber nur 20 Liter Premiumdiesel! Tatsache, das Auto hat mit dem Premiumsprit 2 Liter weniger verbraucht. 🙂
CU Oliver
Hallo
Oliver: Kriegst du auf den Witz nicht schon Rente?
So wie Chaosmanager beschrieben, über einen längeren Zeitraum Verbrauch erfassen, ist die richtige Methode. Ich lasse da einen Verbrauchszähler im Bordcomputer mitlaufen. Auch bei meinem 530xd LCI liegt die Abweichung nur bei 0,1 bis 0,2 Liter zu niedrig. Korrektur lohnt nicht.
Gruß B-Bernie
Hallo!
@B-Bernie
Naja, wenigstens die Rente ist sicher. 🙂
Das Tragische ist, dass das zwei nette Damen hier in der Nachbarschaft in der Tat so sehen.
CU Oliver
Was für ein Geheimmenu?
Mfg
Hallo SignumFalki
nomen est omen - aber guckst du hier
Zitat:
@edi@all schrieb am 18. Juli 2005 um 17:54:49 Uhr:
Hi,also das ganze is echt einfach!
1. Rückstellknopf tageskilometer drücken und gedrückt halten
2. "Schlüssel" in den Slot schieben -->Radiobereitschaft
3. Sooft den rückstellknopf tageskilometer drücken, bis Menüpunkt 19 erscheint.
4. Kurz warten bis er ins menü springt
5. Quersumme aus den 5 o. 6 letzten Zahlen d. Fahrgestellnummer bilden und eingeben
6. Geheimmenü freigeschaltet bis schlüssel abgezogen wirdHier noch eine liste mit allen funktionen:
1. Fahrgestellnummer
2. KI Test
3. Unbelegt
4. Verbrauch momentan
5. Reichweitenverbrauch
6. Tank li/re/summe
7. Kühlmitteltemperatur
8. Geschwindigkeit effektiv
9. Batteriespannung
10.
11. Zeit-Einheiten
12. Geschwindigkeit Ankunftszeit
13. Audio
14. Fehlerspeicher Einträge
15. Port h
16. Dimrand CAN
17. Disp. Heiz
18. Check Control Test
19. Lock/Unlock
20. Korrektur VerbrauchEDI
Was fürn Schlüssel....waas fürn slot.....ich hab nen 218i AT🙁
Hallo!
Mach einfach die Zündung an.
CU Oliver
Okay,
danke,
ich hatte die Stille Hoffnung das ich doch noch an eine öltemperaturanzeige komme.
Mfg
Hallo!
Nun ja, diese steht zum Beispiel auch im Geheimmenü.
CU Oliver