gehäusetalk für sub
ich könnte gut preiswert n sehr hochwertigen sub bekommen von nem kumpel, jedoch sind keine gehäusevorschläge beiliegend.
isn 30er mit 400-500 watt,,
durchschnittlich is ja geschlossenes gehäuse von 20 l oder b r gehäuse mit 35 imma gut? oda täusch ich mich,.,
was sind unterschiede von den gehäusearten vom klanglichen her und auf wieviel l sollte ich mich einigen? und welche gehäuseform ist klanglich ok und realisierbar?
28 Antworten
12" sind ca 30cm
15" sind ca 38cm
Ohne die TSP kann man kein vernünftig abgestimmtes Gehäuse für die Woofer berechnen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clemibambini
ähm ich bau in die gehäuse jeweils 1 30cm bässe.. das is wenn ich mich nich täusche 15" nich 12" oder??
12" ~= 30cm. außerdem versteh ich den ersten satz nicht ganz.
äh ... jo
also 30 cm sind 12"
und wenn die tsp fehlen, dann würd ich mit bassreflex nicht mutmassen, das kann nämlich ganz schön in die hose gehen
sprich bau ein geschlossenes, da kann nicht sooo arg viel schief laufen und es wird immernoch recht angemessen klingen, wenns vielleicht nicht grade freeair woofer sind, die normalerweise dann ein riesiges gehäuse bräuchten...
wenns für daheim ist bau das geschlossene lieber etwas grösser, dann gehn die tiefer und daheim braucht man sowas mehr, es sei denn das zimmer is so gross wie nen auto 😉
wenn du uns sagst was das für "sehr hochwertige" subwoofer sind, können wir vielleicht auch die tsp herausfinden und dir ein richtig ordentliches gehäuse berechnen
denn zu einem sehr hochwertigen subwoofer gehört auch, dass mindestens die tsp parameter verfügbar sind 😉 sonst hat der sub nämlich keinen sonderlichen wert mehr 😛 😁
also ich würde die subwoofer nicht kaufen, wenn du nicht ein ordentliches gehäuse dafür bauen kannst. was bringen dir die super woofer im falschen gehäuse. nähmlich gar nichts und du schmeist dein geld nur zum fenster raus. sag mal typ mit bezeichnung und dann kann man den hersteller fragen nach den tsp daten.
mfg
screamer
Ähnliche Themen
Hallo,
wo ir einmal beim thema sind, wer kann mir denn helfen ein BR gehäuse oder am besten noch bandpass zu berechnen?
Daten:
Impedanz: 4ohm
aussendurchmesser: 320mm
einbaudurchmesser: 286mm
RE: 3,2 Ohm
Fs: 35Hz
Qms: 4,76
Qes: 0,38
Qts: 0,35
Vas: 41,2l
Membranfläche: 515 cm²
Spl: 90dB
lin. excursion: +/- 9mm
X-max: 18mm
RMS: 220W
Max: 600W
Gewicht: 8Kg
Frequenzgang: 25-1500Hz
So, das sind alle daten die aufzutreiben waren, hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Wieso Bandpass?
so wie ich es hier bisher gelesen habe soll ein ordentlich berechnetes bandpass gehäuse wohl die beste form des gehäuses sein.
"beste" ist relativ - "gut" berechnet kann er mächtig laut sein. aber m.M.n. ist der Klang eines BP nicht das gelbe vom Ei.
wie gesagt, BR is ja auch ok.
wenn ich jetzt alle daten in z.B. winisd eingegeben habe und er mir das empfohlene Volumen ausgespuckt hat, wie groß sind denn dann die toleranzen beim kisten bauen? muss ich z.B. wissen und miteinrechnen, wieviel volumen das chassis verdrängt? und wie gut kann man das im nach hinein noch optimieren? (z.B. mit noppenschaumstiff, falls die kiste zu klein ist, oder halt was massives reinlegen, fals sie zu groß ist.
wie kommt es das WinISD ein Bassreflex Volumen von 25,8l für den oben genannten lautsprecher angibt und der hersteller sagt man bräuchte 38l bassreflex gehäuse, auf welche angabe sollte man sich da verlassen?
Es gibt kein optimales Gehäuse.
Herstellerangaben sind meist die universellsten Angaben.
Einfach mal das Herstellergehäuse eingeben und sehen wie der Frequenzverlauf aussieht und dann demnach entscheiden.
hallo, auf welche frequenz stimmt man das bassreflex-gehäuse ab?
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
lin. excursion: +/- 9mm
X-max: 18mm
blöde herstellerangabe
also bei winisd musst du unter Xmax die lineare auslenkung in eine richtung eintragen
das sind also 9mm
nur so zur info, sonst stimmen nicht alle graphen...
unter Pe musst du dann die 220w eintragen - bloss nicht die 600 *g*, dann stimmt auch der maximum power graph (pro version)
am sonsten kann man das überhaupt nicht pauschal sagen auf welche frequenz du tunen sollst
das hängt vom woofer und vom volumen ab
es sollte halt am ende eine möglichst "ebene" linie bis möglichst weit nach unten in den frequenzkeller entstehen beim frequenzgang
aber das winisd simuliert dir auch nicht wie es nacher in deinem auto sein wird, da du in deinem auto nämlich auch noch eine resonanzfrequenz hast die vom auto abhängt (man kann pauschal sagen grössere autos haben eine tiefere resonanz)
als grobe richtung würde ich mal sagen das ist so von 50-60 hz normalerweise, kleinwagen eben 60, nen van dann wohl 50...
wenn du eine audiophile basswiedergabe willst und nicht möglichst laut, dann schaust du eben, dass dort im winisd nicht auch noch eine überhöhung drin ist... 😉