Gehäuse!!!

Hallo,

wo kann man so ein Gehäuse kriegen ohne woofer?

Mit freundlichen Grüssen

63 Antworten

Das ist nun wirklich richtiger Müll!

Es ginge auch gut und günstig - man muss es aber auch richtig machen wollen.

Aber ich geb´s jetzt auf - Du willst offensichtlich ums Verrecken miesen Sound im Auto haben, dann mach...aber verschwende nicht weiter unsere Zeit.

Wie viel Geld steht zur verfügung? 140 für Woffer + 200 für eine Endstufe?

EIn Günstiger guter Woofer wäre der Blackbass von Carpower, mir fällt aber grad keine Endstufe ein die da gescheit dran passt wegen den 2x4Ohm. Muss wohl was digitales ran das an 2 Ohm s0 400-500W RMS schiebt.

Ohne Selbstbau wirst du nichts hinbekomen in der Limo.
Endweder BR so das der Woofer selbst und der BR port durch den Skisack spielen (Blackbass + digital amp) oder einen Bandpass z.b. mit dem (JL 12W1v2 an einer Carpower HPB-1502).

Mit dem Restgeld ordentliche Kabel kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von RuSSo1337


http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...|65%3A2|39%3A1|240%3A1318

was ist mit solchen dinger? sind die scheisse? will irgendwie nicht mehr als 200€ ausgeben 🙁

4000WATT HIGH END BOLIDE VON SIOUX HC 600-2 statt549,- 😁😁

Erstens wann soll die mal 550 € gekostet haben ??🙄

Zweitens : wie bist du denn auf das Gerät gekommen ??? Durch die hohe Wattzahl ?? Du lässt dich blenden !! Wenn du ein kräftiges Gerät willst, hol doch gebraucht einen richtigen Markenmonoblock oder eine gebrauchte Audio-System F2-500, die hat richtige 1200 Watt an 2 Ohm bzw. 800 an 4 Ohm.

Und ja, einen Sub wirst du dir selber bauen müssen (aber etwas mehr als ein Carpower Blackbass sollte gebraucht schon drin sein )

Zudem: lässt dein Budget überhaupt noch Luft für gute KAbel ?? Ist die Batterie für so eine Watt-Schlacht gut gerüstet ??

hey ich war heute beim freund und hab seinen verstärker mir angeguckt, mit dem er diesen hifonics bandpass betrieben hat....das alles hat er bei ARS gekauft...verstärker ist Kove K2-700...er kann mir den auch verkaufen....was meint ihr über diese endstufe????

http://www.hifi-music.de/shop/Kove-K2-700 hier hab ich einfach in google gefunden damit ihr weisst was sie für daten hat....

MfG

Ähnliche Themen

Das ist wohl eine gute Endstufe, mit der sich fast jeder gute Sub betreiben lässt (außer Wettbewerb mit ganz hochbelastbaren Subs). Zum normalen Musikhören mit ordentlich Rückendrücken garantiert Okay !

Wenn du die für den halben Neupreis oder so bekommen kannst, dann greif doch zu !

Dann fehlt nur noch ein GEEIGNETER Subwoofer !

Ja, das ist ne feine Stufe, wenn du die zu nem gutem Preis bekommen kannst solltest du die nehmen.
Aber auch wenn sie gebrückt 2ohm stabil ist würde ich eher einen 4ohm Woofer nehmen, da sie an 2ohm kaum mehr Leistung bringt.

Man hört viel gutes über die amps von kove aber das die leistungsangaben stimmen kann ich mir nicht vorstellen. Die ist mit 50A abgesichert und soll 700watt an 2ohm brücke bringen??? Als analoge???

Kann ja gar nicht stimmen... 400 Watt vielleicht wenns hoch kommt...

man darf nicht immer nach den sicherungswerten gehen. manche endstufen sind auch niedriger gesichert als die maximale Leistungsaufnahme. 1. sind die Sicherungen sehr träge und fliegen bei der kurzen stoßweisen belastung beim Musikhören auch bei leichter überlastung nicht raus. 2. gehen die Hersteller zum teil davon aus dass die stufe niemals am limit betrieben wird, weil z.b. die Stufe zwar 1ohm stabil ist aber in der praxis kaum unter 2ohm betrieben wird weil bei 1ohm die Kontrolle zu sehr leidet.

Bei der Xetec G1200 sind auch in der BDA 2x40A Sicherungen angegeben und direkt in der Zeile darunter steht "maximale Stromaufnahme 123A" Bei Xetec hat man mir damals gesagt ich soll doch mal versuchen die Sicherungen im Musikbetrieb zu sprengen, und wenn es mir gelingt den Track einschicken. 🙂 Das ist auch wirklich nie passiert. Für SPL Betrieb soll ich halt größere Sicherungen einbauen das wäre auch kein Problem aber dafür hätten sie die Stufe auch nicht genbaut.
Bei gebrückten Gerätesicherungen habe ich die 120A ANL in der Zuleitung mit Rauschen schon mal geknackt bekommen.

Anderes Beispiel: Eton PA1502. Eine Gerätesicherung gibt es gar nicht, dafür wird eine 60A MiniANL mit Sicherungshalter für die Zuleitung mitgeliefert. Auch hier sind 75A als maximale Aufnahme bei 2ohm angegeben.

Zudem ist die Ausgangsleistung bei der Kove bei 14.4 V angegeben. Aber zugegeben, 700W scheinen etwas hochgegriffen für eine analoge Stufe. Auf den +/- 100W sollte man aber nicht herumreiten.

Die Sicherungswerte kann man bei ebay Endstufen zu rate ziehen, wenn die angegebene Leistung den Sicherungswert um weit mehr als das doppelte bis zum zehnfachen übersteigt.

Ich denk mal, wenn während einiger kurzer Impulse die Maximalleistung erreicht wird, fliegt die Sicherung noch lange nicht !

Und das Gerät könnte die angegebene Leistung schon haben.......

Wenn wir hier von kurzer Spitzenbelastung reden, dann ist das aber kein RMS oder Sinus Wert, sondern ein Maximalleistungswert! Und seit wann vergleicht man das bitte? Dann bewegen hier uns hier ja auf dem Niveau von Ebay Stufen... 😉

Für mich ist die Leistung einer Endstufe das, was die im Stande ist, dauerhaft zu leisten. Und wenn die Sicherungen noch nichtmals soviel Strom zulassen, dann ist für mich die Angabe einfach nur falsch. Der Wirkungsgrad dürfte bei einer Analogen bei ca. 70% liegen denke ich, das muss man ja auch noch berücksichtigen. Nachvollziehbar wären 700 Watt Leistung für mich also so bei 70A. (Bin jetzt von 14.4Volt ausgegangen).

Isch denk es ist so wie Frack sagt : die Sicherungen springen im Musikbetrieb nicht, das Gerät hat trotzdem die angegebene RMS-Power ! Rein von der Gerätegröße kommt die Leistung jedenfalls hin, denk nicht, daß die innen halb leer ist !

stoßweise abgegebene RMS Leistung ist stoßweise abgegebene RMS Leistung und keine Maximalwerte! Die Stufe ist auch im stande das dauerhaft zu leisten! Sie tut es aber bei Musik nicht weil Musik bekanntlich nur kurze Bassstöße und kein durchgängiges braunes Rauschen hat.

Kove ist ein seriöser hochwertiger Hersteller, die haben es nicht nötig mit falschen Angaben zu werben und +/-10% jucken sowieso niemanden. Wenn, dann würde ich eher an der ausreichenden Größe der Sicherung zweifeln. Und wie gesagt, auch wenn eine Endstufe 1ohm stabil ist kann sie trotzdem für den 4ohm Betrieb gebaut sein bei dem die Stromaufnahme wesentlich niedriger ist!

Seriös ist sowas für mich nicht... Das wäre so, als wenn ein Autohersteller angibt das Auto fährt 210, aber wird mit T-Reifen(190km/h) ausgeliefert, mit der Begründung, dass der Autohersteller nicht davon ausgeht, dass der Wagen wirklich mit 210 gefahren wird. Und dann würdet ihr das noch untermauern, mit der Begründung, dass man kurzzeitig ja auch mit T Reifen 210 fahren kann?

Zum Glück gesetzlich verboten sowas... 😉

Der Vergelich funktioniert so nicht, denn es ich die Sicherung die zu klein ist. In deinem Vergleich wäre die Absicherung zu shclecht und nicht zu gut.
Vergleichen könntest du so: Das Auto könnte theoretisch 280 fahren, die reifen sind bis 300 zugelassen aber der Wagen ist bei 250 abgeriegelt. was ist daran unseriös? 😉

b2topic 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen