Gehäuse Dieselfilter demontieren

Opel Astra H

Hey Leute,

kurz und knapp:

Gibt es einen Trick das Gehäuse des Dieselfilters samt Filter aus der Crashbox zu ziehen? Ich bekomme das Ding einfach nicht raus, was ich aber unbedingt hinbekommen muss, um das Gehäuse vernümpftig zu entwässern. Nach oben rausziehen habe ich versucht, bis auf 1 bis 2mm Bewegung nach oben passiert da aber nichts :/

Danke im Voraus

31 Antworten

Danke
Wo ist denn da die OPEL-Logik? Von der Glühbirne zum DIESELFILTER?
Glühbirne - es wird etwas dunkler
DIESELFILTER entwässern - bei Frost versulzt der Filter und der Wagen bleibt stehen.

Hey Rucky und steel. Danke für die Infos. Hatte ich doch Recht. Werde aber auch nicht warten, bis es angezeigt wird.

@steel: Was meinst du bei insp2 mit CC?
Meiner hat das rechte und kurze Zeit später das linke Standlicht im Bordcomputer angezeigt, aber ohne insp2.

Wusste aber nicht, dass eine leere Batterie der Fernbedienung angezeigt wird.

Die Meldungen kommen eben bei Fahrzeugen ohne Check Control. deswegen habe ich ja geschrieben- es ist wie CC für arme.

Änhlich wie wenn die Blinker schnell blinken wenn eine Blinkerlampe ausgefallen ist.

Die Insp4 ist dagegen sehr eindeutig.

Ah, okay. meine Frage war ja, was CC bedeutet, aber nun weiß ich es, danke. 🙂
Die Dieselentwässerung erfolgt aber auch bei Fahrzeugen mit CC über die insp4-Anzeige, oder, da du ja sagtest, das ist eindeutig?

Ähnliche Themen

ja, Insp4 Anzeige. Ich habe die aber nie zur Gesicht bekommen. den Filter wechsle ich so alle 2 Jahre und gut. Eine Riesensauerei und Fummlerei 🙂

Alles klar, danke. Bisher habe ich sie auch noch nicht zu Gesicht bekommen. Aber so schlimm fand ich den Wechsel gar nicht. Kannst du eigentlich alle meine erstellten Themen sehen?
Ich habe mich da mal mit einem neuen Thread an euch gewandt, weil die Regeneration meines DPF nicht automatisch aufhört. Wäre nett, wenn ihr da mal vorbeischauen könntet.

Danke an alle. 🙂

Habe am Samstag versucht den Dieselfilter zu wechseln; musste aber nach einer halben Ewigkeit entnervt aufgeben 🙄

Ich habe zwei Bilder angehängt...der Dieselfilter war so eingebaut. Im Vergleich zu anderen Bildern die ich gefunden habe und der Anleitung im Buch "So wird´s gemacht" scheint der Filter bei mir im Astra etwas verdreht eingebaut zu sein.

Etwas weiter oben meinte Rucky85, dass man das gesamte Metallgehäuse mitsamt Dieselfilter von der Schiene bekommt? Könnt ihr das etwas genauer beschreiben bitte?
ist da noch irgendwo was zu lösen oder soll einfach nur etwas Gewalt walten? 🙄

Vielen Dank.

MfG Tim

Hey Bruzzelbirne,

das sieht bei dir in er Tat anders aus, als bei mir. Ich habe oben in dem Gehäusedeckel eine Torxschraube drin. Löse ich diese, kann ich den Deckel abnehmen und sehe direkt den Dieselfilter. Wie hier im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=7y5vWeOIXE0

Welches BJ und welchen Motor hast du denn?

Viele Grüße.

Sorry, sollte ich mal einfügen.

Ich habe einen Astra H Caravan mit Erstzulassung Dezember 2006. Ist ein Z19DT Motor (1.9CDTi, 8V, 120PS).
Ja, das Video hatte ich mir vorher zur Vorbereitung angesehen und musste dann feststellen, dass es bei mir hakt. 🙁

Habe in nem anderen Thread gelesen, dass man Gewalt walten lassen soll, aber irgendwie rührt sich nichts und n paar Bedenken, dass ich was zerstöre habe ich dann doch ^^

Also ein bisschen Gewalt muss man schon walten lassen, aber nicht zu viel. Allerdings kann ich zu dem Mechanismus nichts sagen, hoffentlich kann jemand anderes helfen?!

Habe auch den 1.9er und habe es ebenfalls nicht hinbekommen.
Hatte das im November mal probiert.
Auch nicht mit dosierter Gewalt. Wird jetzt die Werke machen morgen.
Hab auch einige Youtube-Videos dazu angesehen.
Hat für mich ebenfalls nicht zum Erfolg geführt.

Die Werke hat Spezialwerkzeug und setzten nur oben so einen Drehschlüssel auf und müssen das Ding nicht erst komplett ausbauen.

ich verstehe jetzt nicht , bekommt ihr den nicht aus der Halterung raus oder den Deckel abgeschraubt?

Nicht aus der Halterung so wie ich das Verstanden habe.
War zumindest bei mir so.

Also ich habe es bestimmt schon 4-5 mal gemacht, aber nie den Gedanken darüber verschwendet wie ich es rausziehe. Ist doch selbstverständlich alles 😕

Den blöden deckel abschrauben ist anders, das Ding ist jedes mal bombenfest und zum verzweifeln.

Vermute auch, dass man bei euch, also den 1.9ern den kompletten Deckel abschrauben muss. Da das relativ eng aussieht, ist es aber anscheinend notwendig, dass der Behälter aus der Crashbox genommen wird. Probiert es doch mal mit WD40, wie es Rucky gesagt hatte. So hat er seinen ja auch aus der Crashbox bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen