Gegnerische Versicherung zögert die Abwicklung raus

Hey Leute,

ich hatte vor einigen Wochen einen kleinen Unfall.
Und zwar ist mir eine "gute Bekannte" auf mein Auto gefahren.
Nachdem ich leider erfolglos versucht habe das im Guten zu klären habe ich einen Sachverständigen geholt bzw. holen müssen und habe per Versicherungszentralruf die gegnerische Versicherung in Erfahrung gebracht. Dieser ging dann auch das Gutachten zu.
Jetzt geht nichts mehr vorwärts wenn man anruft sagen die immer das gleiche dass alle unterlagen da wären und man das bearbeiten würde, aber es passiert nichts.

Könnt ihr mir evtl. sagen was da los sein könnte, habe ich alles richtig gemacht und wie gehe ich am besten weiter vor?

Beste Antwort im Thema

mit der Nachbesichtigung hat VersVor aber Recht (auch wenn wir beide hier bestimmt keine Freunde sind) 

Wenn das Schadengutachten eines Sachverständigen keine gravierenden Mängel aufweist, Vorschäden nicht vorhanden oder aber zu solchen im Gutachten bereits ausreichende Ausführungen gemacht wurden, geschweige denn Anhaltspunkte für ein betrügerisches Verhalten ersichtlich sind, besteht kein Grund, der Versicherung eine Nachbesichtigung zu erlauben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VersVor


Nein, auf keinen Fall.

MfG

Warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Warum nicht?

Aus verschiedenen Gründen:

1. Die Versicherung hat kein Nachbesichtigungsrecht. (Außer bei begründetem Verdacht auf betrügerische Handlungen)

2. Dadurch wird die Regulierung weiter verzögert.

3. Eine Nachbesichtigung kostet Geld. Deshalb hat der Gutachter den Auftrag, die Schadenhöhe zu kürzen, und zwar um mehr, als er selbst kostet, sonst würde es ja keinen Sinn machen.

Spätestens jetzt macht es Sinn, einen Anwalt einzuschalten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VersVor


 Deshalb hat der Gutachter den Auftrag, die Schadenhöhe zu kürzen, und zwar um mehr, als er selbst kostet, sonst würde es ja keinen Sinn machen.

Glaubst Du selber, was Du hier von dir gibst. 😰

Auf gar keinen Fall Nachbegutachten lassen! Der hat den Auftrag den Preis zu drücken! Schalte einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht ein, der Regelt dann alles und lass alles nur noch über ihn laufen! Hatte ich auch so gemacht! Gegnerische Versicherung (ADAC) hatte nämlich an allem was auszusetzten Gutachten zu hoch, Leihwagen zu teuer, wäre (trotz 3 Zeugen auf meiner Seite) selbst schuld, Wagen hätte nicht abgeschleppt werden müssen (klar nur lichter Kaputt stoßstange hing am Boden, Kühler defekt, motor verschoben! Und hat erst nach 12 Wochen gezahlt, nachdem wir mit Klage gedroht hatten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Glaubst Du selber, was Du hier von dir gibst. 😰

Das ist keine Glaubensfrage, ich weiss es.

Aber sage mir doch bitte, welchen Sinn eine Nachbesichtigung Deiner Meinung nach sonst hätte, ich bin gespannt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Lies dir andere postings von VersVor (und viel wichtiger - die Kommentare danach mal durch), ignorier den besser...

@tomold:

Es ist Dein gutes Recht, andere zu kritisieren. Aber dann solltest Du zumindest in der Lage sein, selbst mal einen sinnvollen Beitrag zu verfassen. Ist aber wohl schwer, menn man von der Materie absolut keine Ahnumg hat. Da ist es dann leichter, ein bisschen rumzupöbeln.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VersVor


menn man von der Materie absolut keine Ahnumg hat. Da ist es dann leichter, ein bisschen rumzupöbeln.

😁😁😁

Geisterfahrer glauben auch, dass alle anderen falsch fahren...

Mehr kann man hier nicht sagen...

mit der Nachbesichtigung hat VersVor aber Recht (auch wenn wir beide hier bestimmt keine Freunde sind) 

Wenn das Schadengutachten eines Sachverständigen keine gravierenden Mängel aufweist, Vorschäden nicht vorhanden oder aber zu solchen im Gutachten bereits ausreichende Ausführungen gemacht wurden, geschweige denn Anhaltspunkte für ein betrügerisches Verhalten ersichtlich sind, besteht kein Grund, der Versicherung eine Nachbesichtigung zu erlauben.

Danke erstmal für eure Antworten!!
Ich werde jetzt einen Anwalt einschalten, da mir das alles ein wenig zu blöd wird und vor allem da ich die Befürchtung habe dass der Unfallverursacher falsche Angaben bei seiner Versicherung gemacht hat (was ganz schön dumm ist, da es einen Zeugen gibt).

Ohne Anwalt läuft oft gar nichts. Ich hatte selbst mit Anwalt fast 6 Monate auf die Regulierung warten müssen. Selbst mein Anwalt war teilweise erstaunt, mit welchen Tricks die Versicherung um die Zahlung herumkommen wollte. Er nachdem mein Anwalt Klage vor Gericht einreichte, bewegte sich was und es wurde zu 100% reguliert.
Inzwischen bin ich soweit, dass ich selbst beim kleinsten Kratzer um Anwalt renne. Ist zwar traurig, aber anders kommt man kaum noch zu seinem Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen