Gefahr Wassereinbruch (Blinkanlage)
Hallo zusammen
Überprüft bei eurem Saab 9-5 ob die Gummidichtung des Motordeckels sauber über die vorderen Lampen/Blinker geführt wird. Falls nicht, wie bei mir, werdet ihr bald einen Wassereinbruch beim Blinklicht haben. Die Dichtungen des Blinkers, habe etwa die gleiche Qualität wie der Rest des schwedischen Backsteins und trocknen durch die fehlende Gummidichtung schnell aus! Gott sei dank habe ich den Konstruktonsfehler noch frühzeitig entdeckt, so dass das Wasser noch nicht viel Schaden anrichten konnte...
15 Antworten
hallo erstmal bin so ziehmlich neu hier im forum welches ich wohl durch die anschaffung eines 95ers jetzt ofters nutzen werde.
oh schock...
habe das gelesen und gleich mal nachgeschaut wie es meinem bald 2wochen alten baby 95 SE limo Bj.98 geht zum glück alles in ordnung!!!!!alle dichtungen sitzen wo sie hin gehören!danke für die schnelle info
gruß elch95
Denke Modelle ab MY02 sollten gucken, da hat die Front ja gewechselt.
Ich hoffe natürlich, dass dies nur ein Einzelfall ist, wie die verschobene Karosserie, ein Spaltenmass wie bei Alfa Romeo , lose Plastikteile usw...
Denke aber falls es jemand doch hat, kann man so viel Schaden vorbeugen... es wird noch genug kommen wo Geld kostet...
Nachdem ich 7000km voll happy mit dem Wagen war, hat es schon wieder was... immer nur so kleines Zeugs aber eben... was solls, zu tode Fahren und dann tschüss Saab... erste und letzte Möhre aus Schweden... Jetzt weiss ich auch warum die Eurotax-Bewertung (CH) so tief ist.
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
...Nachdem ich 7000km voll happy mit dem Wagen war, hat es schon wieder was... immer nur so kleines Zeugs aber eben... was solls, zu tode Fahren und dann tschüss Saab... erste und letzte Möhre aus Schweden... Jetzt weiss ich auch warum die Eurotax-Bewertung (CH) so tief ist.
hallo
naja, so pauschalverunglinpfungen sind nie nett, aber das körnchen wahrheit darin ist schon enthalten.
auf den 30.000km und 12 monaten in welchen ich meinen 2001er 9-5 bisher habe sind reparaturen bzw service in der höhe von ca. 4700 euro angefallen, das sind ca 400 euro im monat, und das hält auch dieses monat weiterhin so an. kleine teile davon waren reklamationen, aber in summe kommt es hin.
zuzüglich sprit von ca 4000 euro und
kasko bzw kfz steuer von ca 2200 euro macht summa summaru
fast 1000 euro betriebskosten im monat
naja, wenn man(n) bedenkt dass da nochmal so um die 2000 euro wertverlust pro jahr dazukommen, dann sind das wohl knapp 50cent pro kilometer.
schau-schau
was kostet der taxi-kilometer eigentlich ....?
;-)
lg
g
Hallo Leidensgenosse dudo_0159
Bedaure, dass auch Probleme mit dem Wagen hast, in demfall wird es wohl auch Dein letzter Saab sein. Das Schlimme, neben der mehr schlechten als rechten Qualität hat der Support seit der Zusammenlegung der Verwaltung mit GM in der Schweiz nachgelassen. Auf Anfragen folgen entweder nichtssagende Pauschalantworten oder es wird gar nix geantwortert. Ihr müsst jetzt nicht meinen, dass ich so ein lästiger Geselle bin, der wegen jedem Mangel Mail loslässt, wär ich ja nur am Schreiben. Bisher 3x geschrieben. Einmal top Antwort (noch nicht GM-Verwaltung), einmal nichtsagendes blabla Mail und einmal gar nix mehr gehört... Ikea ist da besser 🙂
Bin etwas abgeschweift... aber wollte ich noch ergänzen...
kann ich nicht bestätigen - auf meine Anfragen wurde jedes Mal geantwortet. Es braucht zwar immer seine Zeit (ist wohl eine 1-Mann-Saab-Stelle bei GM) bis anhin konnte mir da immer geholfen werden...
mhh könnte was dran sein mit dem 1-Mann/Frau Betrieb 🙂 evtl. wurden beim Zusammenschluss die Stellenprozente von 100% auf 20% reduziert... und bei den Problemen und Kulanzanträgen (vgl. auch 9-3SS) ist er überlastet.... 😉
So fertig gepöbelt, mal von meiner Seite... 🙂
In der Schweiz haben wir momentan tragischere Problem :O...
ich drück' die Daumen, dass an den für uns wirklich wichtigen Stellen nicht länger gespart wird 😛 bzw. bald wieder Weisheit einzieht...
Mit Daumendrücken wirst da nicht viel bewegen können. GM hat momentan massive Bonitätsprobleme, bekommst momentan Obligationen zu "guten" Zinssätzen. Rating ist auch nicht grad rosig... Zinssatz könnte höher sein als bei den Russichen Staatsanleihen?! 🙂 letzter Satz müsste aber noch jemand kommentieren, der näher am Bondmarkt ist, nur eine Schätzung 😉
hoffen wir das Beste...
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
Mit Daumendrücken wirst da nicht viel bewegen können. GM hat momentan massive Bonitätsprobleme, bekommst momentan Obligationen zu "guten" Zinssätzen. Rating ist auch nicht grad rosig... Zinssatz könnte höher sein als bei den Russichen Staatsanleihen?! 🙂 letzter Satz müsste aber noch jemand kommentieren, der näher am Bondmarkt ist, nur eine Schätzung ...
hoffen wir das Beste...
Ich grüsse Dich!🙂
Herzlichen Glückwunsch!
Du bist der erste Saab-Fahrer, der von den Mängeln seines Fahrzeugs auf die Aktien-Stabilität von GM schliessen kann.🙂
Hat bisher noch keiner gewagt.🙂
Der NASCAP-Index spricht aber für enorme Stabilität bei SAAB!
*****-Sterne bei allen Modellen!
Und beim Crash ist es ziemlich uninteressant, ob das Blinklicht an der Scheibe beschlagen war......
Ich kenne genug Saab-Fahrzeuge ohne Frontbeleuchtung...deren Besitzer(innen) ist´s völlig wurscht, wo sich ihre Frontblinker befinden.
Denk mal drüber nach...🙁
Die Blinklichter sind eigentlich in den Hintergrund geraten... nix mehr nachdenken, lohnt sich nicht 🙂, dafür gibt es Kleber im Supermarkt für 4 Euro, welcher bei jedem Saab dabei sein sollte..
Fazit der vorangehenden Botschaften: Wo kein Geld ist, muss gespart werden. Wo gespart wird, leidet die Qualität und der Service darunter... Die Sicherheit ist gewiss ausgezeichnet, doch ein Auto lebt nicht nur von der Sicherheit und dem Image alleine... Und sind es nur kleine Sachen (vgl. insbesonders Forum 9-3SS)!!!...
@Katerchen
Mir sind die Blinker auch wurscht, wenn das Auto vorne dynamisch gefaltet wird. ;-)
Aber: Bei mir (MY2002) hat die Dichtlippe an der Haube vorne auch nicht die korrekte Funktion: Der Motorinnraum ist bei Regenfahrt "obenrum" immer feucht, auf dem Ventideckel sind immer Wasserspuren und anderer Dreck. Das kann ich auch an der Dämmmatte (3m?) sehen. Die Haubeneinsteller (die schwarzen Bobbels) habe ich schon ganz nach unten gedreht. Ich denke es braucht einen anderen Gummi.
Kennt das sonst noch jemand?
Grüße
schnurzelone - der sich schon auf das MY 2006 freut!!!!
Wassereinbruch im Motorraum
@schnurzelone
Ich grüsse Dich!🙂
Schonmal daran gedacht, daß der meiste Fahrtwind durch die Kühlerschlitze geht, demnach auch Regenwasser?
Und die Lüfter die Kühl-Luft auch noch in Rotation versetzt?
Regenwasser wird immer in den Motorraum eindringen, lässt sich wohl nicht vermeiden.🙂
Streifen und Spritzer an der Dämmung der Motorhaube stammen in der Regel vom Waschwasser der Waschanlagen, weiß ausgeschlagen von der Reinigungslösung.
Wenn es Dich wirklich stört...per Handwäsche den Front-Träger abwaschen, VD-Deckel mit Rostlöser oder Kontaktspray einsprühen und abreiben.😁
Und die Anschläge (Gummis) wieder korrekt einstellen. Klappert und vibriert deine Haube nicht?
Gruss
Oliver
Wegen Service in der Schweiz.
Ich hatte mal mit drei Leuten per Mail/Telefon zu tun. Zumindest der Supervisor besucht auch technische Lehrgänge und ist schon länger dabei.
Grundsätzlich ist immer die Frage welche Anfrage gestellt wird.
Eskalationen (Ärger mit dem Händler) wird jeder Hersteller/Importeur erst einmal mit dem Händler klären. Es gibt hier immer zwei Seiten der Geschichte.
Technische Anfragen genereller Art sollten aber korrekt und nicht nur ausweichend beantwortet werden.
Gruss
Oliver