GEFAHR IN VERZUG HYDRAULIKSCHLAUCH !!!!!!!!!!!!

Mercedes ML W163

Werte Freunde!
Bei meinen Verhandlungen mit einem mercedes Kundendienstmann in wien betreffend meine KNACKEN IM BEREICH DER A-SÄULE wurde mir nach eingabe der fahrgestellnummer DRINGEND nahegelegt möglichst bald eine mercedes werkstatt aufzusuchen,denn es besteht eine rückholaktion !!!!!!!
GRUND:::: der rücklaufschlauch der servolenkung hat im bereich des kühlers einen schlauchbinder der schadhaft ist und abgeht!!!!!!!!!!!
DADURCH VERSAGT DIE SERVOLENKUNG PLÖTZLICH (ES IST MIR SCHON VOR ZWEI MONATEN PASSIERT)
STELLEN SIE SICH VOR,SIE LASSEN IHRE FRAU MIT KINDERN FAHREN UND
DIES PASSIERT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ml27o/2002

Beste Antwort im Thema

Bei 480 Euro würde mich doch schon interessieren, was bei Deinem ML alles repariert wurde. Nur die Hydraulikleitung oder gar nur die Schelle kann es ja wohl nicht gewesen sein. Zur Hydraulikleitung gibt es Rückrufaktionen, das sollte kostenlos sein. Also, was wurde gemacht?

Manfred

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo ML-Fahrer!

Danke für den wichtigen Hinweis!
Kannst Du mir sagen ob es dazu eine "Rückrufnummer" oder ein "Aktenzeichen" gibt.
Mein MB-Händler findet nicht..?!?!
Stand etwas blöd da, as ich ihn danach fragte...!
Vielen Dankk im Voraus!

LG

MIKEL

guten abend!
herr riedel,wiesenthal-wien troststrasse ist mein ansprechpartner in sache knackende scheibe,er hat mich auf auf diesen austausch hingewiesen und mir nahegelegt die schelle tauschen zu lassen...eventuell fg.-nr bedingt??? habe meine schon früher ausgetauscht nachdem ich beim abbiegen plötzlich keine lenkhilfe mehr hatte...ölspur,olverlust,ärger,schreck.....bin mal gespannt ob die analyse betreffend meines nervenden geräusches erfolgreich ist....wenn nicht werde ich ihn schrotten...sind ja alle teile soweit in ordnung....mfg leo

hallo
musste meinen schlauch auch schon tauschen lassen
plötzlicher lenkverlust(schock)hat in der freien
werkstatt 100 euro gekostet,die sagen war durchgescheuert.
gruss andi

Der Rückruf war bei mir 2003. Das Anschreiben dazu hatte ich schon mal eingestellt.

Hi hatte selbes Problem, habe anfänglich eine zweite Schlauchschelle draufgeknallt. Hat vier Wochen gehalten. War dann in der Werkstall,wo mir gesagt wurde, das die Aktion bei meinem bereits durchgeführt wurde. Super hat ja lang gehalten!! Habe jetze den Schlauch um ca 7mm gekürzt, den stutzen und den Schlauch entfettet. Dann habe ich einen
Schrumpfschlauch an der Position, wo die Schlauchschelle den Gummi zusammendrück drübergezogen um das einscheiden der schelle in den Schlauch zu vermeiden. Dann mit einer hochwertigeren Schlauchschelle richti drangeknallt. Scheint jetzt gut zu halten. Ansonsten gibt es noch einen guten Lösungsansatz von Ballmer (Danke nochmals).

Gruß
Mike

Habe das Problem akut am 08.04.09 gehabt. Vertragswerkstattrechung ~250€, Mercedes verweigert bisher Kulanz!
Soviel zum "Guten Stern"

Da es sich um eine schon lange Jahre bekannte Kundendienstmaßnahme handelt, wird da wohl kaum eine MB-Vertretung die "Kulanz" verweigern.

Interessant ist aber zu hören, daß es tatsächlich noch M-Klassen geben soll, wo diese KDM noch nicht erledigt wurde.

Unabhängig davon sollte man die besagte Schlauchschellenverbindung aber auch selbst mal gelegentlich in Augenschein nehmen. Manche (MB) Werkstätten führen die KDM plicht- und nicht sinngemäß durch!

Es ist hier nicht damit getan den gleichen Murks nur zu erneuern!

Siehe dazu auch die Ausführungen von "Balmer" und die ausführlichen Erläuterungen im MLCD.

Habe nun endgültigen Bescheid der Vertragswerkstatt zum Thema Kulanz Hydraulikschlauch:
Zitat
"Aufgrund Alter und Laufleistung des ML 320 gewährt DB keine Kulanz!"

Anmerkung: EZ: 05-2000, KM: -akutell-: 117955

Verwunderlich, das in den USA über 100.000 ML´s im Okt/Nov.2008 von DB in die Werkstätten gerufen wurden und dabei auch haufenweise ML´s waren, bei denen dieser Mangel bereits 2003 bei einer Rückrufaktion "behoben" worden war.
Wäre ich doch bloss mal ausgewandert :-)
Lang strahle der "Gute Stern" über den USA, für mich hat er in der BRD schon stark Patina angesetzt.

ich hab einen ml 55 amg bei dem stand der rückruf auch im computer und die schelle wurde anstandslos gewechselt - mit warte kaffee - allerdings weis ich nicht wo diese sitzt und kann den ordnungsgemäßen anbau nicht verifizieren. na egal hab sowieso keine ahnung davon.

gruß marko

Hi,

meine Erfahrung dazu:

hab auch hier im 163er Talk über die Rückrufaktion US 2003 gelesen.

Habe im letzen Jahr nen 430er US gekauft mit Gebrauchtgarantie.
War vor kurzem beim "Freundlichen" um das Auto total durchchecken zu lassen und KD, bevor Garantie abläuft.

Reaktion: Erstmal haben die wegen Umschlüsselung rumgetan, aber alles selber geregelt und null Problem, habe den Servo-Rücklaufschlauch erwähnt, und beim eben entsprechenden KD wurde der Servoschlauch kostenfrei (sofort erkannt dass Rückruf und "Kulanz" (komplett umsont) behoben.

Im Bedarfsfall soll sich dein Freundlicher mal mit meinem Freundlichen in Kontakt setzen, wie´s einfach geht?!?! ( Medele und Geyer in Landsberg am Lech)

btw: Luftmengenmesser beachten!

Gruß Rollo

Die Schelle befindet sich in Fahrtrichtung unten links am (Öl)Kühler.

Ein Hallo !

Bei mir ist es auf der Autobahn passiert. Ich wollte gerade ein Abfahrt benutzen. Es kommt ohne Vorwarnung.
Meiner hat 145000 auf der Uhr.
Zum Glück war die Abfahrt wie eine dritte Spur, da war noch etwas Zeit zum Runterbremsen.
Ansonsten "Gute Nacht"

Reparatur in Nordhausen mal schnell 480 Euronen.

Ein Gruß

Bei 480 Euro würde mich doch schon interessieren, was bei Deinem ML alles repariert wurde. Nur die Hydraulikleitung oder gar nur die Schelle kann es ja wohl nicht gewesen sein. Zur Hydraulikleitung gibt es Rückrufaktionen, das sollte kostenlos sein. Also, was wurde gemacht?

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Bei 480 Euro würde mich doch schon interessieren, was bei Deinem ML alles repariert wurde. Nur die Hydraulikleitung oder gar nur die Schelle kann es ja wohl nicht gewesen sein. Zur Hydraulikleitung gibt es Rückrufaktionen, das sollte kostenlos sein. Also, was wurde gemacht?

Manfred

Hallo Manfred, unabhängig davon, wie viel im vorliegenden Fall eventuell -außerdem- bei MJ093 noch repariert wurde: deine Aussage verwundert mich schon.

Klar gibt es eine Rückrufaktion - aber nur in den USA- in der EU ist darüber (offiziell bei MB) nichts bekannt!.

beim sogenannten MB-Service-Ruf wurde mir die gleiche "Abfuhr" erteilt:

keine KULANZ !

Begründung: Alter + Laufleistung ( BJ 2000 / km Zitat

"Aufgrund Alter und Laufleistung des ML 320 gewährt DB keine Kulanz!"
Anmerkung: EZ: 05-2000, KM: -akutell-: 117955 )
Ich beglückwünsche alle W163-Fahrer, die dieses Problem haben und eine positivere Regelung ( dann aber wohl durch die NL ) erfahren!
Meine Intervention beim sogenannten "Service" brachte keine positivere Reaktion!

Gerade in Anbetracht der Tatsache, daß ein W163 bei Ausfall der Servolenkunterstützung de facto nicht mehr lenkbar ist ( außer für einen Terminator wie Arni ) finde ich das Verhalten des Herstellers mehr als fragwürdig in dieser Angelegenheit.

Deine Antwort