Gefahr durch kaputte Lambdasonde? (FS-Auszug)
Gefährde ich meinen Motor / Katalysator durch eine defekte Lambdasonde VOR dem Kat ?
Oder kann ich warten und es im Sommer August zum TÜV/AU zusammen mit anderen Mängeln beseitigen?
Fehlerspeicher Auszug von gestern (gelbe Motorlampe brennt meistens):
DME/DDE
29A3 / A4
Lambda Sensor Pre Cat Bank 2 Signal
und
A3AE / 20
Idle engine speed
Danke !
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Sorry, habe den Thread übersehen! 🙂
Kein Signal oder Wert bedeutet für mich, dass die Lambdasonde nicht mehr die Spannung messen, also defekt ist. Ich würde allerdings bei den LAMBDAWERTEN mal nachschauen. Sollte unter Gemischadaption sein, die Spannung der Lambdasonden (VOR- UND NACHKATSONDEN!), sowie die Lambdaverhältnisse ankuken - die Spannung sollte pendeln zwischen ca. 0,1 bis 0,9 Volt bei neuen Sonden, bei trägen bereits bei 0,2 (3) bis 0,8 (7).
Grüße,
BMW_Verrückter
so ist es leider auch!
Lambdasonde Bank 2 vorm KAT hat konstant 0,1-0,3 Volt pendelt nicht zwischen 0,1 bis 0,9Volt
Lösche den Fehler, drehe ums Block ca 3km. MKL geht wieder an 🙁
Wahnsinn! Bei 120 tausenKM😠
Zitat:
so ist es leider auch!
Lambdasonde Bank 2 vorm KAT hat konstant 0,1-0,3 Volt pendelt nicht zwischen 0,1 bis 0,9Volt
Lösche den Fehler, drehe ums Block ca 3km. MKL geht wieder an 🙁
Wahnsinn! Bei 120 tausenKM😠
Moin - und wo ist das Problem? Die Sonde kostet ca. 100, man braucht geeignetes Werkzeug und 10 Min. Zeit. Hab meine auch schon mit 110 Tsd gewechselt. Ich verstehe die Aufregung nicht und "Wahnsinn" bei 120 Tsd ist es auch nicht. 😉
Ist bisschen zu frueh denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von cinfoM
Ist bisschen zu frueh denke ich.
Überhaupt nicht - meine ist von Bosch und ich habe gelesen, dass selbst von der Firma Bosch empfohlen wird, alle Lambdasonden zwischen 80 bis 100 Tsd zu tauschen und NGK ist da übrigens auch nicht besser - siehe unseren
NOx-Sensor, der auch nichts anderes, als eine Lambdasonde ist. Die Zeiten des E34/E39 sind halt vorbei, wo die Motoren zuverlässiger waren. 🙁
Ähnliche Themen
Servus!
Eine Lambdasonde gehört lt. vielen Lambdasonden-Herstellern bei ca. 150.000 km gewechselt. Diese wird träge und pendelt dann nicht mehr korrekt zwischen 0,1 und 0,9 Volt - dies kann das Gemisch dann nicht mehr so gut regeln und es kommen Fehler, die du nun hast.
Die Breitbandsonde, die ab dem N52-Motor eingesetzt wird und auch im N53-Motor drinnen ist, ist dann auch anfälliger - dies ist keine einfach aufgebaute Sprungsonde mehr, sondern eine Breitbandsonde, die Lambda bis 5 messen kann - demnach ab EURO4 auch bei Dieselmotoren reinkommt vor dem OXI-Kat. 🙂
Die Breitbandsonde hat mehr Elektronik drinnen und besteht aus Referenzzellen, Messzellen, .. also viel mehr Technik dahinter, also auch potentielle Gefahren 🙁
Tausche sie aus, lösche die Adaptionen und fertig!
Grüße,
BMW_Verrückter
Vielleicht sollte man an der Stelle unbedingt erwähnen was ich bisher nirgendswo gelesen habe;
Es ist kein 16, kein 17 Nein! Man braucht einen 22´er Schlüssel
Nur mit so einem MaulRing schlüssel kommt man schlecht an die Hintere Sonde ran
Ideal ist wenn man vorher einen 22´er spezial Lambdasonden-Nuss organisiert
(extra lange, geschlitzte Ausführung) Dann ist das Wechseln der Lambdasonde eine Arbeit von
max 5minuten. Weil ohne.....kann es gerne 20minuten dauern 😁
Noch ein heisser TIP von mir; sprüht niemals WD40 oder Bremsreiniger auf die Sonde um sie zu retten
Dann gibt Ihr der Sonde den Rest...sie wird sich komplett für immer verabschieden 😁
Nagut..zu meinem Thema; ich habe heute die neue Lambdasonde eingebaut.
Die Fehler und Adaptionswerte für Lambdasonde gelöscht alles TOP 😎
Ich habe beobachtet dass die Lambdasonde 1 (vor dem Kat) nicht synchron arbeitet
zu der Sonde 2 (vor dem Kat) - wie müssen sich die beiden VorKat-Sonden verhalten?
während die erste 0,5v hat hat die andere Sonde 0,1V oder umgekehrt
Um vielleicht langfristig eine Ruhe davor zu haben werde ich auch die 1.Sonde vor dem KAT
erneuern (auch wenn er keine Fehler im Speicher verursacht). Um für frische/optimale Gemischaufbereitung zu ermöglichen...eine Sonde neu die andere alt.....gönne ich ihm gerne
auch den 1.Sonde vor dem Kat neu 😉
Hallo!
Das passt schon, die regeln die jeweils Zylinder 1-3 und Zylinder 4-6 - das können unterschiedliche Werte sein, da jedes Einspritzventil explizit angesteuert wird (vollsequentielle Einspritzung), daher variieren die Werte Zylinder 1-3 (Bank 1 Vorkatsonde) und Zylinder 4-6 (Bank 2 Vorkatsonde).
Grüße und schön, dass alles wieder funktionier!
BMW_Verrückter
Hallo, mal eine andere Frage. Nach dem wechseln von vor Kat Sonden 2x, die alten Adaptionen auch löschen oder nur löschen wenn alle 4 gewechselt wurden oder macht das denn nach Kat Sonden nicht aus?
Schaut mal bitte mit drauf. MKL ist neuerdings angegangen.
Würdet Ihr die Meinung teilen, das die Lamdasonde "Bank 1" spinnt und die anderen Fehler nur "Folgefehler" sind?
Lamdasonde wechseln wäre ja kein Akt. Habe ne Gasanlage Prins VSI2 drin. Die Frage ist ob nicht noch mehr dran ist.