Gefärliche eigen blendung bei BI Xenon
Ist das möglich was baut Ford für einen Schei.... Ich habe mir bei meinen
Galaxy BJ 2011 Bi -Xenon Scheinwerfer bestellt, Abblendlicht Ok Fernlicht in
klaren nächten Super jedoch im Nebel ein Horror es entsteht eine eigen Blendung durch die Reflektoren im Scheinwerferboden so das das Fernlicht
unbrauchbar ist. Es entstehen einige senkrechte Lichtstrahlen die das Fahren unmöglich machen ( wie wenn jemand mit einer Taschenlampe senkrecht in den Himmel leuchtet) das kann doch nicht sein !!!!!!!! wie ist eure Erfahrung
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrung ist, dass man bei Nebel NIEMALS mit Fernlicht und im extremen Fall sogar nur mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fährt...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guennei
zumindest von mir würdest Du eine Menge Ärger bekommen, wenn ich Dir entgegenkäme oder vor Dir fahren würde und Du das Fernlicht benutzt, da Du meinst, dass man das Dir überlassen müsste.
Gut Ford nimmt einem das Problem mit dem Fernlichtassistenten ja aus der Hand. Guennei, möchtest du jetzt gegen mich vorgehen wenn der Assi den Gegenverkehr nicht erkennt oder gegen den Konstrukteur der ihn entwickelt hat oder gegen meinen S-Max? Bei Nebel stellt sich zumindest mein Fernlichtassistent nicht besonders vorteilhaft an. Aufblenden-Abblenden-Aufblenden-Abblenden-Genverkehr ignorieren-....
Und ja mich stört das Streulicht das vom Halogenfernlicht (nicht das vom Xenon Fernlicht) kommt auch gelegentlich. Man merkt es vor allem beim Durchfahren von Alleen dass da einige Lichtstrahlen schnurstrax in den Himmel leuchten. Vielleicht soll es ja zum Beleuchten von Überwegweisern dienen? Sobald es nur etwas dunstig wird und man ansich noch mit Fernlicht fahren kann hat man da zwei so Säulen vor dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von 4x4gersch
Hallo Leute, ICH will keinen verärgern nur wie und wo man ein Fernlicht einschaltet das müsst ihr mir überlassen! Ich fahre seit 25 J. Unfall frei und das bei 30-40.000 km pro Jahr.
Zu vor hatte ich drei Generationen Voyager und einige BMW Kombis, das was ich meine ist die Lichtstreung der Reflektoren siehe Bild
Ich habe ehrlich gesagt noch nie gehört oder gesehen das jemand bei Nebel das Fernlicht einschaltet. In meinen Augen vollkommener Käse. Wenn Du also vom Fernlicht bei Nebel geblendet wirst, warum schaltest Du es dann überhaupt ein?
Zitat:
Original geschrieben von gregstar
Gut Ford nimmt einem das Problem mit dem Fernlichtassistenten ja aus der Hand. Guennei, möchtest du jetzt gegen mich vorgehen wenn der Assi den Gegenverkehr nicht erkennt oder gegen den Konstrukteur der ihn entwickelt hat oder gegen meinen S-Max? Bei Nebel stellt sich zumindest mein Fernlichtassistent nicht besonders vorteilhaft an. Aufblenden-Abblenden-Aufblenden-Abblenden-Genverkehr ignorieren-....Zitat:
Original geschrieben von guennei
zumindest von mir würdest Du eine Menge Ärger bekommen, wenn ich Dir entgegenkäme oder vor Dir fahren würde und Du das Fernlicht benutzt, da Du meinst, dass man das Dir überlassen müsste.
Und ja mich stört das Streulicht das vom Halogenfernlicht (nicht das vom Xenon Fernlicht) kommt auch gelegentlich. Man merkt es vor allem beim Durchfahren von Alleen dass da einige Lichtstrahlen schnurstrax in den Himmel leuchten. Vielleicht soll es ja zum Beleuchten von Überwegweisern dienen? Sobald es nur etwas dunstig wird und man ansich noch mit Fernlicht fahren kann hat man da zwei so Säulen vor dem Auto.
Guten Tag,
die Nachricht war an 4x4gersch gerichtet oder schreibt hier ein und die selbe Person unter verschiedenen accounts?
Ich glaube, dass alles gesagt ist. Was soll denn die alberne Frage, ob gegen den Assi oder gegen den Konstrukteur oder den S-Max vorgegangen wird? Der Fahrzeugführer ist für sein Fahrzeug verantwortlich. Und bei vorausfahrendem und entgegen kommendem Verkehr ist ohne wenn und aber abzublenden. Und bei Nebel mache ich selbstverständlich kein Fernlicht, sondern Nebelscheinwerfer an. Das sollte mit geringem logischem Verständnis eigentlich nachzuvollziehen sein.
Ich frage mich, wie mancheiner zu seinem Führerschein gekommen ist und es ist erschreckend, wer sich alles im Straßenverkehr bewegen darf.
Allseits gute Fahrt und hoffentlich passen andere für einen selbst immer schön auf.
@guennei
Nein ich bin nicht der Threadersteller! Ich habe wie in meinem Posting weiter oben Kund getan, dass auch ich das Streulicht beim Aufblendlicht festgestellt habe. Ich finde 4x4gersch hätte das Phänomen vielleicht etwas weniger ausdrucksstark beschreiben können. Auf deine Antwort hin, dass jemand nicht weiß wann oder wo aufgeblendet wird musste ich eben den Fernlichtassistent erwähnen, der meiner Meinung nach auch nicht perfekt arbeitet. Trotzdem sei gesagt, dass man mit dem Assi viel öfter mit Fernlicht unterwegs ist - oder blendet hier jeder konsequent auch nur für 1 oder 2 Sekunden auf?
Ähnliche Themen
Das Problem bei Nebel (ohne Fernlicht) habe ich schon bei meinem 2007er SMax und den normalen Halos...hatte dafür bisher die "scharfe Ecke" im Lichtglas verantwortlich gemacht, dass da das Licht ungünstig gebrochen wird. Hatte bisher zum Glück eher wenig Nebelfahrten.