Gefälschte COMAND Navi-DVDs?
'n Abend zusammen!
kürzlich habe ich mir via eBay eine Navi-DVD 2012/2013 für mein COMAND NTG1 bestellt. Als die heute gekommen ist, bin ich gleich stutzig geworden: Insbesondere die Rückseite der Hülle sieht aus wie mit dem heimischen Tintenstrahldrucker gedruckt. Die Hülle meiner 2011/2012-DVD hat eine deutlich höhere Druckqualität und wenn ich die beiden nebeneinander lege, fällt auch sofort auf, daß die Farben insgesamt anders sind: Bei der 2012/2013er ist das Hellgrau der Hülle ein Tick rötlicher, das Foto des Arc de Trimophe etwas heller und gelblicher und das Grün des "Kennungsbalkens" deutlich dunkler.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe akut den Verdacht, daß man mir da eine Fälschung angedreht hat.
Hat jemand von rein zufällig eine 2012/2013er und eine ältere DVD aus garantiert seriösen Quellen (Freundlicher z.B.) und kann die mal nebeneinander legen?
TIA,
sjs77
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe keine Raubkopien von Navi-DVDs für mein COMAND, allerdings kaufe ich auch nur alle paar Jahre mal eine neue. So halten sich die Kosten in Grenzen und der Wagen bleibt innen unverbastelt. Ich kann aus rein ästhetischen Gründen (und nur aus diesen, also bitte nicht überinterpretieren!) nicht verstehen, wie man sich in einen 211er, der doch zu gefühlt über 80% mit einem eingebauten Navi verkauft worden sein muß, ein TomTom an die Scheibe kleben kann.
LG
Rüdiger
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Harald Bramstedt
Noch ein paar Worte, zur Qualität des Navis und der DVD. Ich hatte vor meinem S 211 einen Opel Vectra, ebenfalls mit eingebautem Navi. Das war in vielfacher Hinsicht eindeutig besser als das im Mercedes. Zudem lässt die Qualität der Navi-Software sehr zu wünschen übrig. Ich habe schon eine ganze Reihe Fehler feststellen müssen. Manche Straßen waren gar nicht auf der DVD, obwohl es sich weder um ganz neue, noch unbedeutende Nebenstraßen handelte. Und wenn ich immer so gefahren wäre, wie das Navi mich dirigierte, hätte ich ein neues Auto gebraucht. Z.B. wenn ich abbiegen sollte, obwohl es dafür gar keine Möglichkeit gab. Angesichts des Preises für die Software, für die man auch ein recht gutes und sicher softwaremäßg aktuelleres Tom Tom oder anderes mobiles Navi bekommt, ist das ein echtes Ärgernis.
Das mit der ungenauigkeit, kann ich nicht bestätigen!
Die erste frage wäre, ob die Angezeigte Position auch mit der tatsächlichen Position übereinstimmt?
Und an manche "Anweisungen" muß man sich "gewöhnen" z.b. heißt "jetzt links fahren" nicht zwangsläufig das man dort links abbiegen soll!
Was für eine Navi DVD Version hast du denn?
MfG Günter
Was mich mehr in Relation zu dem vielen Geld stört ist die ausgesprochene "Laszivität", mit der neue Umfahrungen und Kreisverkehre eingepflegt werden. Hier in Ostösterreich gibt es an einer der wichtigsten Bundesstraßen im "Speckgürtel" vor Wien eine neue, 15 km lange Umfahrung, die das Navi seit zwei Updates noch immer nicht kennt. Das ist arm.
Jedes billige TomTom weiß von solchen gravierenden Änderungen durch das monatliche Update nach spätestens 2 Monaten davon ... um unter 100 Euro gibt es aktuelle Karten das ganze Jahr lang und User können Abweichungen, temporäre Sperren und Fehler melden, die dann vorrangig eingepflegt werden. Das ist aktuelle Technik -- und auch obendrein zum kleinen Preis.
Das NTG 2.5 geht von der Bedienung 2014 soweit noch in Ordnung, ist aber auch kein Heiliger. Die Linguatronic ist zäh zu benutzen, die Tasteneingabe okay, aber mühsam, manchmal fahre ich minutenlang (trotz einwandfreier Antenne) angeblich mitten durch Felder oder Häuser ... na ja.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Was mich mehr in Relation zu dem vielen Geld stört ist die ausgesprochene "Laszivität", mit der neue Umfahrungen und Kreisverkehre eingepflegt werden. Hier in Östösterreich gibt es an einer der wichtigsten Bundesstraßen im "Speckgürtel" vor Wien eine neue, 15 km lange Umfahrung, die das Navi seit zwei Updates noch immer nicht kennt. Das ist arm.
Und ich dachte schon so einen Quatsch macht nur meine 2013/2014er Version fürs NTG1.
Da gab es am AB-Kreuz Hannover-Ost (A7 / A2) eine Megabaustelle wegen Erneuerung der Autobahnbrücke bis ca. Anfang 2013. Und die haben doch tatsächlich in die 2013/2014er Navi-Version eine Umfahrung der Baustelle fest einprogrammiert. Jedes Mal wenn ich dort nun langfahre soll ich lt. Navi von der A7 aus Richtung Süden kommend am Kreuz nicht direkt auf die A2 Richtung Dortmund wechseln, sondern eine Ausfahrt weiterfahren und von dort über eine Querverbindung zur A2.
Die individuellen und sich mehrfach verändernden Sperrungen an dem Kreuz während der Bauphase waren ohnehin durch die TMC-Meldungen immer tagesaktuell. Warum muss man so einen Blödsinn fest in die Navi-Software programmieren?
Zitat:
Original geschrieben von Avila Beach
@sjs77 Geh damit doch zum Freundlichen. Sollte es eine Fälschung sein und im Angebot stand Neuware und Originalware, etc. melde dich bei eBay.Mfg Avila
Das Geld ist trotzdem weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RavenBW
Das Geld ist trotzdem weg...Zitat:
Original geschrieben von Avila Beach
@sjs77 Geh damit doch zum Freundlichen. Sollte es eine Fälschung sein und im Angebot stand Neuware und Originalware, etc. melde dich bei eBay.Mfg Avila
Nicht wenn man via PayPal bezahlt hat. Dann greift der Käuferschutz. Und Ebay und PayPal sind ja leider immer auf der Käuferseite egal ob man als Verkäufer beweise hat oder nicht dass der Käufer ein Betrüger ist.
Und natürlich ab zur Polizei und Anzeige erstatten.
Ansonsten werden diese Leute nur in ihrem Handeln bestätigt.
H
Danke an Harald Bramstedt fuer diese genaue Beschreibung, somit konnte ich meinen Kauf als Faelschung identifizieren. Die sehen ja schon verdammt echt aus mit dem eingebrannten NAVTEQ Logo.
Was mir in dieser Diskussion nicht passt, ist die Verurteilung der eBay-Kaeufer. Ich habe dort schon viel Gutes billig gekauft, und es ist ja auch gar nichts dagegen zu sagen, dass jemand seine Vorjahres-DVD dort gebraucht verkauft, wenn er/sie sich die neue Version zugelegt hat.
Ich bin gespannt auf die Genauigkeit. Mein Handy mit den Nokia HERE Maps ist jedenfalls genauso gut wie mein anderes Handy mit Google Maps (sehr zu meiner Ueberraschung, ich bin pro-Google vorbelastet). Aber gut, da kommen tatsaechlich so etwas 1x monatlich Updates raus (wenn man die Karten fuer offline-Benutzung runterlaedt, sehr coole Funktion). Aber gut, wer sich wundert, dass das bei nem 10+ Jahre alten Navi-System nicht moeglich ist, kennt sich wohl nicht genug in Technik aus:-)