Gefälschte COMAND Navi-DVDs?
'n Abend zusammen!
kürzlich habe ich mir via eBay eine Navi-DVD 2012/2013 für mein COMAND NTG1 bestellt. Als die heute gekommen ist, bin ich gleich stutzig geworden: Insbesondere die Rückseite der Hülle sieht aus wie mit dem heimischen Tintenstrahldrucker gedruckt. Die Hülle meiner 2011/2012-DVD hat eine deutlich höhere Druckqualität und wenn ich die beiden nebeneinander lege, fällt auch sofort auf, daß die Farben insgesamt anders sind: Bei der 2012/2013er ist das Hellgrau der Hülle ein Tick rötlicher, das Foto des Arc de Trimophe etwas heller und gelblicher und das Grün des "Kennungsbalkens" deutlich dunkler.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe akut den Verdacht, daß man mir da eine Fälschung angedreht hat.
Hat jemand von rein zufällig eine 2012/2013er und eine ältere DVD aus garantiert seriösen Quellen (Freundlicher z.B.) und kann die mal nebeneinander legen?
TIA,
sjs77
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe keine Raubkopien von Navi-DVDs für mein COMAND, allerdings kaufe ich auch nur alle paar Jahre mal eine neue. So halten sich die Kosten in Grenzen und der Wagen bleibt innen unverbastelt. Ich kann aus rein ästhetischen Gründen (und nur aus diesen, also bitte nicht überinterpretieren!) nicht verstehen, wie man sich in einen 211er, der doch zu gefühlt über 80% mit einem eingebauten Navi verkauft worden sein muß, ein TomTom an die Scheibe kleben kann.
LG
Rüdiger
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
... "Raubkopien" lassen sich wohl nie wirklich verhindern. Ich würde aber differenzieren zwischen einer Privat-Kopie vom Nachbarn und einer gewerblich angelegten Verbreitung unrechtmäßig angefertigter Kopien.
Moin!
So lange "Raubkopien" gekauft werden - sicherlich nicht.
Und ob Dir das ein "böser eBayverkäufer" verkauft - oder Dir Dein Nachbar gegen eine Flasche "Ziegler Wildkirsch No.1" eine Kopie gibt, der Tatbestand ist de jure der gleiche.
Ich mache mir von der Original-CD immer 1 oder 2 Arbeitskopien und fahre damit, weil beim letzten Autoaufbruch in einer TG auch das teure Original geklaut wurde. Einem Bekannten wurde die Original-CD sogar in einer Selbstwaschanlage, wo er sein Auto in aller Ruhe gründlich sauber gemacht hatte, gestohlen. Aus dem Rechner...
Wenn jetzt meine CD gemopst würde, kann ich mir wieder eine neue Arbeitskopie machen.
Das ist m.E. legal.
Apropos:
Weiß jemand, wann es die neue 2013/14 (in grün) geben wird? September?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
... "Raubkopien" lassen sich wohl nie wirklich verhindern. Ich würde aber differenzieren zwischen einer Privat-Kopie vom Nachbarn und einer gewerblich angelegten Verbreitung unrechtmäßig angefertigter Kopien.
So lange "Raubkopien" gekauft werden - sicherlich nicht.
Und ob Dir das ein "böser eBayverkäufer" verkauft - oder Dir Dein Nachbar gegen eine Flasche "Ziegler Wildkirsch No.1" eine Kopie gibt, der Tatbestand ist de jure der gleiche.
Ich mache mir von der Original-CD immer 1 oder 2 Arbeitskopien und fahre damit, weil beim letzten Autoaufbruch in einer TG auch das teure Original geklaut wurde. Einem Bekannten wurde die Original-CD sogar in einer Selbstwaschanlage, wo er sein Auto in aller Ruhe gründlich sauber gemacht hatte, gestohlen. Aus dem Rechner...Wenn jetzt meine CD gemopst würde, kann ich mir wieder eine neue Arbeitskopie machen.
Das ist m.E. legal.Apropos:
Weiß jemand, wann es die neue 2013/14 (in grün) geben wird? September?
Die Neue gibt es doch schon, z.B. hier
http://www.ebay.de/.../171098207489?...
ist zur Zeit die günstigste im Sofortkauf.
Moin!
Interessant...
Nun habe ich mir von der neuen V.14 meine Arbeitskopie erstellt und bin damit einmal "um den Pudding" gefahren und stelle fest, daß das Ding nicht richtig funktioniert! Auch die Nr. 2 ging nicht...
Ich fahre mit solchen Arbeitskopien seit 6 Jahren, habe davon in all den Jahren schon mehr als ein Dutzend hersgestellt und bin über 165.000KM navigiert gefahren.
Und jetzt hat Navteq irgendwas gemacht, daß das nicht mehr geht?
Wer hat da auch schon Erfahrungen gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!Interessant...
Nun habe ich mir von der neuen V.14 meine Arbeitskopie erstellt und bin damit einmal "um den Pudding" gefahren und stelle fest, daß das Ding nicht richtig funktioniert! Auch die Nr. 2 ging nicht...
Ich fahre mit solchen Arbeitskopien seit 6 Jahren, habe davon in all den Jahren schon mehr als ein Dutzend hersgestellt und bin über 165.000KM navigiert gefahren.
Und jetzt hat Navteq irgendwas gemacht, daß das nicht mehr geht?Wer hat da auch schon Erfahrungen gemacht ?
Was funktioniert denn nicht, normalerweise gibt es keine Probleme, sollte wenn die Hardware keine Macken hat genau so laufen wie die Alte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Wenn jetzt meine CD gemopst würde, kann ich mir wieder eine neue Arbeitskopie machen.Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
... "Raubkopien" lassen sich wohl nie wirklich verhindern. Ich würde aber differenzieren zwischen einer Privat-Kopie vom Nachbarn und einer gewerblich angelegten Verbreitung unrechtmäßig angefertigter Kopien.
Das ist m.E. legal.
Ich denke auch, eine Arbeitskopie für den eigenen Gebrauch sollte i.d.R. kein Problem darstellen.
Kritisch wird es, wenn eine Kopie weitergegeben, also für andere Nutzer vervielfältigt wird. Dann dürften die Urheberrechte an den Daten verletzt sein, was rechtlich durchaus verfolgbar wäre, sofern der Rechteinhaber (in diesem Fall die Daimler AG) wirtschaftlich ein Interesse daran hat, viel Geld für die Rechtsverfolgung "kleiner Fische" auszugeben.
Bedeutender wird es, wenn die Kopien dem Original auch im Aussehen nachempfunden werden, um dem Käufer vorzutäuschen, ein Original gekauft zu haben. Das ist dann eine klassische Fälschung, die eine Markenrechtsverletzung und auch einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Und wer so etwas für kommerzielle Zwecke herstellt und vertreibt, der kann ein richtiges Problem mit dem Rechteinhaber bekommen.
I.d.R werden solche kommerziellen Vervielfältigungen und der Vertrieb rechtlich verfolgt. Im Normalfall bleibt der private Käufer, der eine solche Fälschung oder Kopie erwirbt und nutzt, weitestgehend verschont. Er ist allerdings selber schuld, wenn er so etwas günstig erwirbt, das dann möglicherweise nicht funktioniert und auf seinen Kosten sitzen bleibt.
Es entsteht der Wirtschaft jährlich ein immenser Schaden durch Fälschungen, was letztendlich auch Arbeitsplätze kostet. Eine Navi-DVD ist da zwar nur ein relativ geringer Anteil. Andere Branchen sind wesentlich mehr betroffen. Es wird sich wohl auch nur schwer verhindern lassen, aber jeder sollte sich selbst im Klaren sein, dass er auch mit dem Erwerb einer Fälschung oder Kopie sich an dem entstehenden wirtschaftlichen Schaden zu einem Bruchteil beteiligt.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Ich denke auch, eine Arbeitskopie für den eigenen Gebrauch sollte i.d.R. kein Problem darstellen.Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Wenn jetzt meine CD gemopst würde, kann ich mir wieder eine neue Arbeitskopie machen.
Das ist m.E. legal.Kritisch wird es, wenn eine Kopie weitergegeben, also für andere Nutzer vervielfältigt wird. Dann dürften die Urheberrechte an den Daten verletzt sein, was rechtlich durchaus verfolgbar wäre, sofern der Rechteinhaber (in diesem Fall die Daimler AG) wirtschaftlich ein Interesse daran hat, viel Geld für die Rechtsverfolgung "kleiner Fische" auszugeben.
Bedeutender wird es, wenn die Kopien dem Original auch im Aussehen nachempfunden werden, um dem Käufer vorzutäuschen, ein Original gekauft zu haben. Das ist dann eine klassische Fälschung, die eine Markenrechtsverletzung und auch einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Und wer so etwas für kommerzielle Zwecke herstellt und vertreibt, der kann ein richtiges Problem mit dem Rechteinhaber bekommen.
I.d.R werden solche kommerziellen Vervielfältigungen und der Vertrieb rechtlich verfolgt. Im Normalfall bleibt der private Käufer, der eine solche Fälschung oder Kopie erwirbt und nutzt, weitestgehend verschont. Er ist allerdings selber schuld, wenn er so etwas günstig erwirbt, das dann möglicherweise nicht funktioniert und auf seinen Kosten sitzen bleibt.
Es entsteht der Wirtschaft jährlich ein immenser Schaden durch Fälschungen, was letztendlich auch Arbeitsplätze kostet. Eine Navi-DVD ist da zwar nur ein relativ geringer Anteil. Andere Branchen sind wesentlich mehr betroffen. Es wird sich wohl auch nur schwer verhindern lassen, aber jeder sollte sich selbst im Klaren sein, dass er auch mit dem Erwerb einer Fälschung oder Kopie sich an dem entstehenden wirtschaftlichen Schaden zu einem Bruchteil beteiligt.
Versuchst du jetzt eigentlich uns klar zu machen dass du noch nie in deinem Leben etwas kopiert hast (Programm, Musik, Karten-DVD, Bilder oder dergleichen) oder was sollte diese Belehrung?
Wollte damit nur klar machen, wer unbedingt billig eine Kopie/Fälschung kauften möchten, der muss nicht unbedingt davon ausgehen, dass diese dann auch einwandfrei funktioniert.
Und wer einen W/S 211 fährt, der hat es aus meiner Sicht auch nicht unbedingt nötig. Kauft ein gebrauchtes Original vom letzten Jahr wenn Ihr Geld sparen wollt.
Bin davon überzeugt, dass einige hier eine andere Meinung vertreten. Damit kann ich leben.
Hallo, hatte gleiches Spiel für mein Navigationssystem aps 50. Ein Hamburger eBay Händler hatte mir nicht lesbare CDs geschickt. Hat lang gedauert und einige Androhungen später hatte ich original nav CDs
Zitat:
Original geschrieben von Norm1000
Hallo, hatte gleiches Spiel für mein Navigationssystem aps 50. Ein Hamburger eBay Händler hatte mir nicht lesbare CDs geschickt. Hat lang gedauert und einige Androhungen später hatte ich original nav CDs
Nur aus Neugierde, war das der Verkäufer: "manuel-gonzales"
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Und wer einen W/S 211 fährt, der hat es aus meiner Sicht auch nicht unbedingt nötig. Kauft ein gebrauchtes Original vom letzten Jahr wenn Ihr Geld sparen wollt.
Womit wir wieder beim Thema sind: Wie unterscheidet sich eine Originale sicher von der Kopie?
Ist die "Navteq" Signatur im Zentrum ein beweiß für "Echtheit?
Ist eine "bläulich/ vilotte" Färbung der gebrannten seite immer ein Hinweis auf Kopie ODER die Scheibe glänzt "silber"= Original?
Also wie erkennt man eine DVD ohne Verpackung sicher als Original o. Kopie??
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Womit wir wieder beim Thema sind: Wie unterscheidet sich eine Originale sicher von der Kopie?Zitat:
Original geschrieben von burky350
Und wer einen W/S 211 fährt, der hat es aus meiner Sicht auch nicht unbedingt nötig. Kauft ein gebrauchtes Original vom letzten Jahr wenn Ihr Geld sparen wollt.Ist die "Navteq" Signatur im Zentrum ein beweiß für "Echtheit?
Ist eine "bläulich/ vilotte" Färbung der gebrannten seite immer ein Hinweis auf Kopie ODER die Scheibe glänzt "silber"= Original?Also wie erkennt man eine DVD ohne Verpackung sicher als Original o. Kopie??
MfG Günter
Ganz ehrlich: willst du sicher gehen, Kauf sie beim Händler oder bei Navteq und nicht bei eBay. Ihr seit alt genug einen Daimler zu kaufen aber zu Jung um zu kapieren wo man sicher eine Originale herbekommt? Wie sollen denn Leute legal billiger Karten DVDs bekommen und diese billiger über eBay verkaufen können wenn selbst Händler kaum einen Cent an diesen DVDs verdienen? Sie verkaufen diese als durchgehenden Posten in der Buchhaltung weil Navtaq den Preis vorschreibt. Glaubt ihr nicht? Fragt euren Händler! Für mich ist dieses leidige Thema endgültig vorbeit! Wie Panne kann man eigentlich sein? Geiz ist Geil Mentalität an den Tag legen, Benz fahren wollen aber kein Geld haben für eine neue DVD, Motoröl aus dem Baumarkt kaufen und weitere dieser "Geldsparmassnahmen" nutzen weil man sich dieses Gefährt sonst noch weniger leisten kann als eh schon.
Ick muss mir zwingend ne neue Disk zulegen. Am besten ab 2011/2012
Meine alte Disk kannte noch nicht mal die neue Rügendammbrücke! 😁
Da dachte das Navi ich fahr übers Wasser! *muhaaa*
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Ick muss mir zwingend ne neue Disk zulegen. Am besten ab 2011/2012Meine alte Disk kannte noch nicht mal die neue Rügendammbrücke! 😁
Da dachte das Navi ich fahr übers Wasser! *muhaaa*Grüße
Andy
Ich verkaufe die version 14.
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
Was funktioniert denn nicht, normalerweise gibt es keine Probleme, sollte wenn die Hardware keine Macken hat genau so laufen wie die Alte.
Moin!
Das System gibt bei meiner selbstgebrannten Arbeitskopie den Hinweis "keine DVD eingelegt" - oder so ähnlich.
Lege ich das Original ein (und derweil bin ich auch schon ein paar 1000KM damit fehlerfrei gefahren) gibts keinerlei Probs. Lege ich dann wieder eine neu gebrannte DVD ein, will das System nicht.
OK, ist nicht die Welt, aber meine Frage war: hat jemand anders diese Probleme auch?
Beschreib doch mal, bitte, wie Du diese "Arbeitskopie" hergestellt hast, dann kann man sicher den Fehler ermitteln.