Gefährliches Phänomen beim Camaro der 6. Generation - Bug oder Feature?
Der Chevrolet Camaro der 6. Generation (2016/2017) weißt bei den V8-Europa-Modellen ein gefährliches Phänomen auf!
Bei der Beschleunigung im 3. Gang, nach vorheriger konstanter Fahrt zwischen 50 - 60 km/h, tut sich erst einmal so gut wie nichts bzw. stark verzögert.
Dieses kann in Situationen wie z.B. Überholvorgängen, Kreuzungsüberquerungen, Beschleunigungsfahrten beim Einfädeln auf Autobahnen etc. zu gefährlichen Situationen, bis hin zu Unfällen führen.
Dieses Phänomen tritt primär bei den Schaltwagen-Versionen auf, bei den Automatik-Versionen zeigt sich dieses Phänomen in ähnlicher bzw. abgeschwächter Form.
In entsprechenden Communitys wird viel spekuliert, welche Ursache dieses Phänomen haben könnte und ob es sich um einen Bug oder ein Feature handelt.
Jedenfalls ist die aktuelle Situation für Käufer und Interessenten nicht hinnehmbar!
Die betreffenden Händler werden von den betroffenen Käufern entsprechende Mängelrügen erhalten, damit in Zusammenarbeit mit GM/Chevrolet Europa auf diesen untragbaren und gefährlichen Zustand adäquat reagiert werden kann.
Die Betroffenen erwarten eine Aufklärung über Ursache, Behebung und zeitlichen Ablauf etwaig notwendiger Modifikationen, dieses bevorzugt zeitnah, bevor es zu Verkehrsunfällen aufgrund dieses Phänomen kommt!
Ich bin ein potenziell Betroffener, da ich mir den Chevrolet Camaro 2017 bestellt habe. Aufgrund dieses Bugs und in Abhängigkeit wie GM/Chevrolet Europa damit umgeht bzw. reagiert, werde ich meine Bestellung eventuell noch einmal überdenken.
Ein Hinweis mit Link zu diesem Thread geht mit der Bitte um Stellungnahme an: camaro.europe@gm.com
Beste Antwort im Thema
Nein warum ?
Umweltechnisch doch Ok.
Rechts unten ist doch das Gaspedal, kann jeder so bedienen wie er mag.
Ohne Kickdown wird der auch beschleunigen.
Eben mal mehr Gas geben.
26 Antworten
Ich habe ihn mir ja auch bestellt, wie schon erwähnt, soll er Anfang nächsten Jahres geliefert werden.
Nur, wenn ich ihn dann bezahlt habe und GM kommt mit Ansagen wie "Stand der Technik" bzw. "lässt sich aufgrund der EU-Vorschriften nicht ändern", dann ist kaum etwas mit einer Frist zur Beseitigung.
Hast Du das Problem bei der Probefahrt feststellen können?
Die Probefahrt hatte ich mit einem US-Modell gemacht, da zu diesem Zeitpunkt die deutschen Händler von GM noch nicht mit EU-Vorführfahrzeugen ausgestattet waren!
Das US-Modell hatte diese Problematik nicht!
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 9. Oktober 2016 um 09:32:21 Uhr:
Ich habe ihn mir ja auch bestellt, wie schon erwähnt, soll er Anfang nächsten Jahres geliefert werden.Nur, wenn ich ihn dann bezahlt habe und GM kommt mit Ansagen wie "Stand der Technik" bzw. "lässt sich aufgrund der EU-Vorschriften nicht ändern", dann ist kaum etwas mit einer Frist zur Beseitigung.
Ganz ruhig, GM ist nicht VW. Warte doch erst einmal bis zur Auslieferung. Wenn deiner diese Macke auch haben sollte kannst du das ja immer noch bei der Übergabe bemängeln bzw. darauf bestehen bei der Übergabe eine Probefahrt mit dem Händler zu machen. Wenn er das Problem dann haben sollte ist es das Problem des Händlers 😉
Ähnliche Themen
Genau, dann stellst Du ihm die Karre wieder auf den Hof.
Und Dynamix hat recht...bleib erstmal locker. Bis dahin hat sich vielleicht schon viel getan und eventuell ist das Problem gar nicht da. Stell Dir lieber schon mal Fragen wie "welche Hohlraumversiegelung soll's sein", "andere Reifen?", "Auspufftuning?" 🙂 🙂 - das wird schon. Selbst für die 2008er Vette habe ich gestern mit Tis2Web eine neue Software für das Getriebe geflasht. Und siehe da: der driite Gang wird viel sanfter eingelegt bei wenig Gas. Ist noch nicht perfekt, aber deutlich spürbar. Außerdem schwankt die Drehzahl bei 11 ° viel weniger als vorher im Stand nach dem Kaltstart.
Hab das BCM getauscht, die Karre richtig geil poliert und gewachst und die Ledersitze mit Bienenwachspflege behandelt...da kommt kein Wunderbaum mit...Mist, ich schweife ab.... 🙂
Diese E-Mail erhielt ich heute vom GM Customer Assistance Center
Zitat:
Guten Tag Herr X,
vielen Dank, dass Sie General Motors Customer Assistance Center kontaktiert haben.
Wir bedauern die Schwierigkeiten zutiefst und bedanken uns für Ihre Geduld.
Im Moment arbeitet General Motors mit Hochdruck an einer Lösung des Problems.
Uns liegen jedoch im Moment noch keine weiteren Informationen hinsichtlich Fehlerursache, Fehlerbehebung oder Zeitplan vor.
Vielen Dank vorab und Ihnen noch einen schönen Tag!
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:55:14 Uhr:
Diese E-Mail erhielt ich heute vom GM Customer Assistance Center
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:55:14 Uhr:
Zitat:
Guten Tag Herr X,
vielen Dank, dass Sie General Motors Customer Assistance Center kontaktiert haben.
Wir bedauern die Schwierigkeiten zutiefst und bedanken uns für Ihre Geduld.
Im Moment arbeitet General Motors mit Hochdruck an einer Lösung des Problems.
Uns liegen jedoch im Moment noch keine weiteren Informationen hinsichtlich Fehlerursache, Fehlerbehebung oder Zeitplan vor.
Vielen Dank vorab und Ihnen noch einen schönen Tag!
Es wird. Kopf hoch...
Ich werfe mal den Begriff "beschleunigte Vorbeifahrt" zur Geräuschtertifizierung in den Raum.
Anfahrgeschwindigkeit im 3. Gang: 50km/h. Dann wird beschleunigt und am Mikrofon vorbei gefahren.
Genaueres gibt es hier auf Seite 3:
http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=75142
Wenn das so appliziert ist, dass es da "rein zufällig" eine Verzögerungszeit gibt, in der wenig/kaum beschleunigt wird und somit auch kein erhöhtes Geräusch zu messen ist, kann man da denken was man will...
Da könnte es schwierig werden, einfach mal ein Softwareupdate zu liefern und trotzdem noch gesetzeskonform bezüglich der Geräuschzertifizierung zu bleiben.
Zitat:
@drummer2003 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:32:10 Uhr:
Ich werfe mal den Begriff "beschleunigte Vorbeifahrt" zur Geräuschtertifizierung in den Raum.
Anfahrgeschwindigkeit im 3. Gang: 50km/h. Dann wird beschleunigt und am Mikrofon vorbei gefahren.
Genaueres gibt es hier auf Seite 3:
http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=75142Wenn das so appliziert ist, dass es da "rein zufällig" eine Verzögerungszeit gibt, in der wenig/kaum beschleunigt wird und somit auch kein erhöhtes Geräusch zu messen ist, kann man da denken was man will...
Da könnte es schwierig werden, einfach mal ein Softwareupdate zu liefern und trotzdem noch gesetzeskonform bezüglich der Geräuschzertifizierung zu bleiben.
Wenn das so wäre, geht das ja fast in dieRichtung von dem was VW veranstaltet hat...
Bei Motorrädern war das immer einfach. Anderer Gangsensor und das Problem war gelöst.
Beim Auto kann man auch mogeln.
Mogelt der Hersteller - siehe VW.
Mogelt der kundige Besitzer - Betriebserlaubnis/Garantie futsch.
Ergebnis: systemimmanenter Fehler, verursacht durch Überbürokratisierung und Umweltwahn. Drücke Reset-Taste um System neu zu booten...
Weiter geht es im Chevrolet-Unterforum:
http://www.motor-talk.de/.../...eration-bug-oder-feature-t5831209.html