Gefährliches Fahrverhalten A4
Hallo zusammen,
Ich brauche dringend Hilfe !
Ich habe seit 18 Januar 03 einen A4 TDI (Baujahr 10/99) mit 66KW gekauft beim Audihändler (incl 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie). Der Wagen bekam eine große Inspektion und 2 Jahre Tüv. In der Woche komme ich ca auf 650 km Fahrleistung. Einen Tag später kaufte ich einen Satz Winterreifen incl neuer Felgen. Schon in der zweiten Woche stellte ich fest, daß der Wagen ab 120km/h eigenwilliges Lenkverhalten an den Tag legte. D.h. ab dieser Geschwindigkeit zieht er nach links und nach rechts (schwimmt und schaukelt auf (Stoßdämpfer sind aber okay !!). Bei Seitenwind oder nach Überholen eines LKW´s schmeißt es mich fast an die Leitplanke. Außerdem habe ich das Gefühl, daß das Fahrwerk regelrecht schlägt. (ein Stoßdämpfertest ergab einwandfreie Stoßdämpfer). Erstmal wurde von Audi alles auf die Winterreifen geschoben. Also ich zum Reifenhändler, dieser wechselte auf Garantie die Felgen und die Reifen. Was soll ich sagen : alles nütze nichts. Also ich wieder zu Audi und Rabatz gemacht. Obwohl ich denen sagte, daß der Wagen ab 120 schlecht kontrollierbar ist - machten sie eine Probefahrt in der Stadt und sagten dann : der Wagen ist technisch einwandfrei. Nachdem sie dann verstanden haben, daß ich mit dem Wagen so nicht mehr fahren würde - haben sie das Fahrwerk vermessen und angeblich neu eingestellt.
Ich wechselte auf Sommerreifen (BJ 12/02) - auch hier wieder dieses eigenwillige Lenkverhalten. Also ich wieder zu Audi und gesagt : beseitigen oder ich fahr zum Gutachter und geb das Fahrzeug zurück. Ich sagte Audi sie mögen die Querlenker und / oder die Kugelköpfe kontrollieren bzw. bei defekt auswechseln. Audi sagte : sie würden nicht auf "Verdacht" die Querlenker erneuern ... sie würden erstmal die Reifen wechseln und Probefahrten auf der Autobahn würden sie normalerweise nicht machen ....
Meiner Meinung nach sind es die Querlenker bzw die Kugelköpfe ... nur wie krieg ich Audi dazu, diese zu prüfen und zu wechseln ? Zum Thema Spurstangenkopfspiel wurde von Audi gesagt : das muß so sein ! Ich hab den Termin übermorgen ...
Oder habt ihr noch eine andere Idee - was hier defekt ist ?
Ich weiß nicht mehr weiter ...
Danke für Eure Hilfe !
MfG.
Joachim
13 Antworten
hört sich zwar unw*****einlich an, aber ich tipp auch mal auf die reifen. Welche sommer/winterreifen hast du denn drauf? Marke und größe?
Hättest du nur die winterreifen drauf gehabt wäre das klar... Denn winterreifen haben immer ein anderes fahrverhalten wie sommerreifen... Aber so....???
gruß
Also das die Winterreifen ein anderes Verhalten vom Wagen provozieren ist normal. Das mit dem Überholen vom LKW kann auch normal sein. Die bieten doch eine Menge Windschatten. Da haut es mich auch immer hin und her, wenn es windig ist.
Nimm doch einfach einen Audimechaniker mit, der soll sich das mal anschauen.
Wenn die nicht fahren wollen, dann zeige Du denen das.
Gruss
gefährliches Fahrverhalten Audi A4
Hallo Meiko, Hallo Fabius,
Dieses Fahrverhalten tritt sowohl bei den Winter und Sommerreifen auf.
Die Winterreifen sind Fulda Crystal Montero 185er 15" (BJ 01/03) und die Sommerreifen sind Goodyear Eagle 5 195er 15" (BJ 12/02) - also beides fast flammneue Reifen.
Generell wird der Wagen ab 120 km/h instabil (d.h. schwimmt hin und her).
Bei einem paar Reifen könnte ich das ja aktzeptieren (die würden ausgetauscht und gut ist), aber das beide Reifensätze dies verursachen sollen ?? Wobei ich ja die Winterreifen komplett getauscht bekommen habe - das wären dann drei Sätze Reifen !
Das muß etwas anderes sein ...
Aber was ...
Ich harre mal der Dinge und warte auf weitere Statements ! Danke im Vorraus !!
Gruß
Joachim
Also ich bin schon einige Audis gefahren. Bis heute waren die alle sehr stabil - was das Fahrverhalten anging. Also keine überraschenden Moves.
Hast Du mal einen Audimechaniker mitgenommen und die Reaktionen Deines Wagens präsentiert?
Gruss
Ähnliche Themen
gefährliches Fahrverhalten A4
Hallo Fabius,
Ich hab mir ja wieder einen Audi gekauft, weil ich mit meinem ersten auch sehr zufrieden war ...
Zum Thema Autobahn:
ja, beim zweiten Besuch mußte ich sie fast dazu zwingen ... sie wollten nicht auf die Bahn, nur in der Stadt eben ... naja dann hab ich sie dazu bewegen können - auf die Stadtautobahn zu fahren. Sie sagten dann ... der Wagen hätte ein eigenwilliges Lenkverhalten. Danach wurde ein Achsvermessung durchgeführt. Das ist jetzt 3 Wochen her und ich habe das Problem immer noch.
So langsam hab ich keine Lust mehr ....
Gruß
Joachim
Hallo,
mann o mann, so eine Geschichte möchte ich mit meinem neuen Gebrauchten nicht erleben... hoffentlich bleibt meiner bis 270 ruhig und beherrschbar 😉
War der Wagen denn unfallfrei ? Und wenn nein, was hatte er für einen Unfall ?
Doofe Frage, aber der Luftdruck war immer vorschriftsmässig ?
Ich würde vielleicht mal einen Kumepl fahren lassen, ob er die gleiche Empfindung hat (am besten einen, der den gleichen Wagen hat ;-).
Wenn ja, solltest Du die Sache mit dem Gutachter wirklich mal näher in Betracht ziehen...
MfG René.
gefährliches Fahrverhalten A4
Hallo Rene,
Danke für Deine Antwort !
Laut Audi ist der Wagen unfallfrei. Der Luftdruck war und ist okay (kontrollier ich ledesmal beim tanken).
Momentan ist der Wagen bei Audi. Mal schauen ...
um 16:00 hol ich ihn ab.
Außerdem bin ich gespannt, was sie mir sagen : ob sie etwas gefunden haben oder eben nichts ...
wie vorher schonmal beschrieben - sie sagten, auf Verdacht wechseln sie nichts ... (Querlenker ...).
Ich hab denen gesagt, daß ich schonmal einen Wagen hatte - der ähnliche Fahreigenschaften an den Tag legte --> und da waren die Querlenker defekt ...
Sollte das Fahrverhalten immer noch gleich sein - werde ich zum Gutachter fahren ...
MfG.
Joachim
Lass da auf keinen Fall locker. Die machen es sich einfach zu simpel.
Habe da kein Verständnis für.
Die verkaufen Autos ab 10.000 Euro und meinen man hat trotz eines solchen Fahrverhaltens ein Schnäppchen gemacht.
Gruss
gefährliches Fahrverhalten A4
Hallo Fabius,
Also, ich habe den Wagen jetzt erstmal wiederbekommen. Es wurde mir gesagt - sie hätten die Spur nun nochmal optimiert. Außerdem hätten sie ihn probegefahren und könnten nichts außergewöhnliches feststellen. D.h. der Wagen würde optimale Straßenlage haben.
Am 12. fahr ich wieder zur Arbeit und dann werde ich ihn ausgiebig testen. Sollte das dann immer noch vorhanden sein, wende ich mich an den ADAC - vielleicht können die dann etwas mehr Druck ausüben. Denn bei allen Garantie und Gewährleistungsansprüchen ist es denoch nicht einfach, sich gegen die Werkstatt zu behaupten - wenn diese nicht wollen.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch nicht gewillt für solches Fahrverhalten knapp 15000 Euro "geopfert" zu haben ...
Mann, ist das ein Ärger ... von der investierten Zeit mag ich gar nicht reden ...
MfG.
Joachim
@joachim
sei bitte vorsichtig mit den Sachverständigen denn nicht jeder wird vor Gericht anerkannt(ich weiß von was ich spreche :-( )
Geh am besten zu einem guten Anwalt der sich mit Verkehrsrecht oder ähnlichen auskennt oder spezialisiert ist , dann ab zur DEKRA und laß deinen Wagen Checken (die fahren auf die Autobahn) . Anders als mit Anwalt hast du keine Chance, heute gibt es soviele Verbrecher (leider auch bei AUDI) glaub mit ich bin ein gebranntes Kind. Viel Glück und tritt denen kräftig in den A..... sonst machen die weiter so .
Gruß Mark
Hi Joachim,
mensch, hattest Du gerade Urlaub oder bist Du Heimarbeiter (weil Du schreibst, dass Du erst am 12. wieder zur Arbeit fährst) ? Naja, ich beneide Dich nicht, soviel Ärger und so einen langen Weg zur Arbeit, da seien Dir ein paar freie Tage gegönnt... ausserdem hoffe ich nicht solche Sachen mitmachen zu müssen, bin auch gerade frischer "neuer" Besitzer eines in 10/99 zugelassenen gebrauchten S4...
Der erste Punkt ist ja noch, dass Du Gewährleistung hast, also die CarLifePlus ist erstmal zweitrangig... und wenn der Wagen irgendeine Macke hat, greift die Gewährleistung...
Was ich immer sage und mache (was in Berlin aber nicht schwer ist) ich fahre zu zwei, drei, notfalls auch 4 anderen Audi-Werkstätten (klar kostet das Zeit, aber was macht man für sein liebsten, zweitliebsten bzw. drittliebsten Schatz nicht alles) und lasse den Wagen checken... einer ist sicher so nett und macht eine Probefahrt mit Dir und stellt tatsächlich was fest (da sie ja verdienen wollen muss man manchmal auch noch mehr Zeit ranbinden, wenn er dann tatsächlich einen Kostenvoranschlag macht). Erstens sind die nicht voreingenommen (ist ja nicht ihr verkaufter) und zweitens hast Du so ein paar Meinungen. Erst dann würde ich mich an die ursprüngliche Werkstatt ranmachen...
Deine Beschreibung kling echt so, als wenn schon was arges am Fahrzeug sein muss... sicher wurde inzwischen alles geprüft, oder !? Die Stossdämpfer sind ja sicher auch i.O... ansonsten ist der Wagen aber eher standard, ja, oder ist da viel gebastelt dran worden, sprich anderes Fahrwerk, oder Tieferlegungsfedern etc. ?
Naja, ich wünsche Dir auf jeden fall alles Gute... eventuell ist das Problem ja Montag wie weggeblasen und es ist alles okay... das hoffe ich für Dich... haste denn wenigstens eine Rechtsschutzversicherung ?
MfG René.
Hallo,
also das ganze kann schon von den Querlenkern und Spurstangen kommen. Ich habe das ganze selber erlebt. Da sich die Quuerlenker und Spurstangen bei mir aber langsam verabschiedet haben, habe ich das ganze nicht gemerkt und war somit das schwammige Fahrverhalten gewohnt (logisch bei 50tkm/jahr). Als ich ihn dann aus der Werkstatt geholt habe, bin ich fast in die erste Ampel an der Kreuzung gefahren, weil ich es gewohnt war, dementsprechend früher zu lenken.
Also können die Querlenker schon ein (teuerer) Grund sein.
Grüße Stefan
Kann es vielleicht sein, dass der Rahmen verzogen ist?
Könnte doch auch ein Grund für die mangelnde Fahrstabilität sein, oder?
Gruss