Gefährlicher Reifenverschleiß
Hallo,
Am letzten Wochenende habe ich von Sommer auf Winterreifen gewechselt. Die Sommerreifen 265/30/20 haben auch mit 2 bis 2,5mm Restprofiltiefe ihren Dienst getan. Als ich dann jedoch genau hingesehen habe, wurde ich blass. Alle Reifen vorne wie hinten hatten unterschiedliche Auswaschungen des Profils auf der Innenseite. Der Reifen hinten rechts hatte sogar schon einen Riss. Bei einem anderen Reifen kann man die Fäden vom Gewebe bereits sehen. Merkwürdig ist nur, dass es nur an einzelnen Stellen am Reifendurchmesser zu sehen ist. Die Reifen sind auch nicht schief abgelaufen. Ich fahre auf dem S5 SB vorne 2,7 bar und hinten 2,5 bar Luftdruck. In dreieinhalb Jahren bin 100.000 km gefahren, davon 80% Autobahn. Ich bin weder ein Raser noch fahre ich besonders sportlich. Ich kann mir jedenfalls keinen Reim darauf machen. Vielleicht ist unter Euch ein Reifenspezialist der Aufklären kann. Auf den Bildern sind alle 4 Reifen zu sehen.
LG sisalu
30 Antworten
Hallo Jungs,
ich fuhr vorher ein A7 Competition mit Luftfederung, Sportdifferenzial und Dynamiklenkung. Bereifung war 265 35 20 von Goodyear. Ich kam mit 3 bar rundum sehr gut klar, gleichmäßiger Verschleiß. Die Werksangaben gingen garnicht, innen hat er gefressen wie ein Weltmeister und schwammig ohne Ende gewesen.
Im Winter 19 Zoll gehabt auch rundum 3 bar gefahren.
Wie ist es jetzt beim S5 Sportback auch mit Sportdifferenzial und Dynamiklenkung? Hat jemand die Kombination?
Der wiegt glaube ich um die 200kg weniger als der A7.
Hab auf die originalen 19 Zoll Felgen auch jetzt Winterreifen drauf vom Goodyear, da Ich im Frühjahr 20 Sommerfelgen holen werde.
Sind die originalen Werte beim S5 gut oder doch plus 0,2 machen?
Gruß