Gedrosselt oder nicht ?
Schönen abend euch allen, habe eine gixxer in Sicht bin mir aber etwas unsicher denn:
Es ist eine suzuki Gsx r 750 Srad rot schwarz laut Papiere ist die EZ 10.03.98 und mit 72 kw aber laut Verkäufer soll sie 138 ps haben und ist schon 280 gefahren. Nun dachte ich mir ok entdrosselt und in die Papiere nicht geändert,
Aber laut Typ Nr bzw Variante kann ich nicht erkennen was sie laut Herstellung an ps hat oder hatte
Finde nichts im Netz oder bin zu doof und weiß nicht nach was ich suchen soll vllt findet ihr etwas.
( siehe Bild )
23 Antworten
Zitat:
@Prof.Gamma schrieb am 6. März 2016 um 15:20:03 Uhr:
...dann wurde die Übersetzung verkürzt !
Solche Massnahmen brauchen manche Hi Tec Racer zur Schwanzverlängerung !
So pauschal kann man das nicht stehen lassen.
Sicherlich gibts die Stammtisch-Dampfplauderer, die sich mit Superlativen immer überbieten müssen.
Allerdings hat die Übersetzungsänderung (Verkürzung) oft einen nachvollziehbaren Hintergrund. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen werden Motorräder serienmäßig oft länger übersetzt ausgeliefert um Grenzwerte (Lautstärke, Abgase) einzuhalten.
Wenn ich in einer absolut kurvigen Region wohne, brauche ich kein Motorrad mit >250km/h Spitzengeschwindigkeit. In dem Fall opfern manche lieber ein paar km/h der reellen Endgeschwindigkeit, um besseren Durchzug zu haben.
Nachteil dieser Modifikation ist halt, daß die am Tacho angezeigte Geschwindigkeit z.T. weit voreilt. Das Problem tritt nur dann auf, wenn das Signal irgendwo am Getriebeausgangslager abgenommen wird. Wird das Signal am Vorderrad oder am Hinterrad selbst abgenommen, hat die Übersetzungsänderung keinen Einfluss auf den angezeigten Wert.
Hatte vor meinem letzten Sardinienurlaub das Ritzel vorne an der KTM um einen Zahn verkürzt. War für Sardinien klasse. Bei uns gehts mir auf den Keks, weswegen ich zurück zur Originalübersetzung bin. Allerdings ist jetzt halt der 6. Gang unter 130km/h nicht fahrbar.
Der nachvollziehbare Hintergrund ist , wenn mit dieser Bandit auf Rennstrecken gefahren wird/wurde , dann ist es natürlich richtig die Übersetzung anzupassen aber dann ist kein Tacho am Bike .
Im Straßenbetrieb braucht man keine super abgestimmt Übersetzung.Dort kann man 1 oder 2 Gänge tiefer fahren .
ps....die GSX-R750 nimmt das Tachosignal am Ritzel ab !
Hi,
GSXR 750 GR7DB vom Baujahr 98/99 (Einspritzanlage ab Nr. 505081) und wurde damals auf Grund der deutschen Selbstbeschränkung (100PS) gedrosselt mit 72 kw oder 98 PS ausgeliefert. Als diese Beschränkung fiel wurden bei den meistens eine offene Maschine daraus mit 99 KW oder 135 PS. Allerdings musste man dazu die Leistungsreduzierung zurücknehmen und eine TÜV Abnahme durchführen, sowie die Papiere daraufhin ändern. Als ich meine GR7DB 1999 kaufte, habe ich dieses so machen lassen. Die Leistung beträgt wie gesagt 99 KW oder 135 PS und die eingetragene Höchstgeschwindigkeit beträgt 264 Km/h. 280 Km/h sind m.E. unter den normalen Bedingungen nicht real, es sei denn, man hat irgend etwas von der Serie geändert.
MfG
H.S.
Habe eine 97er im Schein 96/12300
Leistungssteigerung eingetragen
In Facebook Gruppe hab ich jemand der erfolgreich einen Turbo auf einer 96 verbaut hat
Ähnliche Themen
Tuben Tuborg in GB
Meine 97er
Zitat:
@badboyschrader schrieb am 4. März 2016 um 22:51:45 Uhr:
Schönen abend euch allen, habe eine gixxer in Sicht bin mir aber etwas unsicher denn:Es ist eine suzuki Gsx r 750 Srad rot schwarz laut Papiere ist die EZ 10.03.98 und mit 72 kw aber laut Verkäufer soll sie 138 ps haben und ist schon 280 gefahren. Nun dachte ich mir ok entdrosselt und in die Papiere nicht geändert,
Aber laut Typ Nr bzw Variante kann ich nicht erkennen was sie laut Herstellung an ps hat oder hatteFinde nichts im Netz oder bin zu doof und weiß nicht nach was ich suchen soll vllt findet ihr etwas.
( siehe Bild )
Keine Leistungssteigerung eingetragen