gechippter 2.0TFSI - "nur" 250 km/h?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit meinen A3 chippen lassen. Bin jetzt mal wieder in den Genuss gekommen, ihn mal wieder ein bisschen ausfahren zu können.
Nun meine Frage:

Ist es normal, dass er oberhalb von 240 km/h noch sooooo lange brauch, bis 250? Ich bin beruflich öfter in der Situation, dass ich einen 3.0TDI A6 fahren kann und die laufen so knallhart in die 250 km/h Begrenzung, da komm ich mir mit meinen ~270 PS schon ein bisschen
verschaukelt vor.

Liegt es vielleicht am Getriebe? Gibt's da unterschiedliche?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab mir nun sogar die Arbeit gemacht die einzelnen Gänge in KmH umzurechnen bei 6200/min ergo in Begrenzer fahren.

(Angaben in Kmh)
Front/Quattro/S3/S3(08-10):
56,24/52,38/52,29/53,42
90,47/84,25/84,04/79,79
128,54/119,70/119,52/111,54
171,97/160,14/161,18/151,32
217,73/205,36/207,42/200,77
260,28/245,44/250,30/248,30

Wohl gemerkt basieren diese Angaben aus dem theoretisch möglichem, ob es der Motor von der Belastung her schafft ist wieder ne andere Frage, aber so gesehn kann man mit nem 200er Front nen S3 auf der Autobahn "stehnlassen" wenn man mit 260 vorbeizieht (falls der S3 abgeregelt ist und der 200er die 6200/min schafft) 😉

Wenn man 19" 235/35 verwendet statt 18" 225/40 würde man theoretisch 4 kmh schneller fahren, da der Umfang auf 203,29cm ansteigt. Aber das dürfte nur theoretisch sein, praktisch is halt doch was anderes.^^

So nun möcht ich den DANKE Button rauchen sehn. 🙂

Mfg

EDITH: S3 Stand 2008 (Datenblatt) hinzugefügt, hat andere Übersetzung !
Gesamtübersetzung (1-6): 13,939/9,332/6,676/4,921/3,709/2,999

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Soviele Zahlen hier im Thread ....

Ohne Mechatroniker und/oder Fachmann zu sein, mein 2.0 TDI bringt laut Tacho 230 Km/h, also real bisschen weniger und das mit 140 PS ! Wie kann es denn dann sein dass ein 270 PS Turbobenziner schwierig die 250 Km/h schafft ? Finde ich seltsam ... 🙄

Erstmal kann man hier anzweifeln das er überhaupt 270 PS hat und dann steigt natürlich auch der Luftwiderstand den du überwinden musst nicht linear an. Und die Frage ist natürlich auch wie schnell du auf den 230 bist. Sprich die Zeit die vergeht um diese zu erreichen. Mit 240 PS und entsprechenden Fahrzeugen erreichst du es eben schneller. Mein Insi erreicht auch 250, bis diese erreicht sind vergeht aber eine halbe Ewigkeit.

Hi,

wenn der Motor bei z.b. 250km/h in den Drehzahlbegrenzer läuft kann man die Leistung nich so sehr steigern schneller wird er net. er erreicht die 250 nur schneller 😉

Und wie hier schon erwähnt wurde kann es auch sein das die Leistung bei hohen Drehzahlen wieder einbricht. Auch dann wird ein Wagen trotz Chiptuning nicht schneller.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Luftwiderstand steigt eben überproportional mit der Geschwindigkeit. Für ein paar km/h mehr Endgeschwindigkeit über 230 sind gleich viel mehr PS nötig. Und wenn man eben nur Chiptuning ohne ein neues Getriebe macht, ist es mit der Effizienz von zusätzlichen PS zu zusätzlichen km/h vmax eben auch nicht gerade weit her...

Ok, verstanden ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Soviele Zahlen hier im Thread ....

Ohne Mechatroniker und/oder Fachmann zu sein, mein 2.0 TDI bringt laut Tacho 230 Km/h, also real bisschen weniger und das mit 140 PS ! Wie kann es denn dann sein dass ein 270 PS Turbobenziner schwierig die 250 Km/h schafft ? Finde ich seltsam ... 🙄

Erstmal kann man hier anzweifeln das er überhaupt 270 PS hat und dann steigt natürlich auch der Luftwiderstand den du überwinden musst nicht linear an. Und die Frage ist natürlich auch wie schnell du auf den 230 bist. Sprich die Zeit die vergeht um diese zu erreichen. Mit 240 PS und entsprechenden Fahrzeugen erreichst du es eben schneller. Mein Insi erreicht auch 250, bis diese erreicht sind vergeht aber eine halbe Ewigkeit.

Also, mir kommt das arnicht so lange vor !

Natürlich gings beim 3.0 TDI A6 schneller ... der hatte aber auch quattro, wiegt aber auch mehr !

Ach was solls, für das mal wo ich die ausfahre reichts völlig aus ! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Soviele Zahlen hier im Thread ....

Ohne Mechatroniker und/oder Fachmann zu sein, mein 2.0 TDI bringt laut Tacho 230 Km/h, also real bisschen weniger und das mit 140 PS ! Wie kann es denn dann sein dass ein 270 PS Turbobenziner schwierig die 250 Km/h schafft ? Finde ich seltsam ... 🙄

Deine 230 sind ja auch nur höchstens reale 210, dann wären es beim TFSI schon 270 um wirklich die 250 zu erreichen...😉

Obenrum braucht man immer mehr PS wenn man höhere Geschwindigkeiten erreichen will. Der Bugatti Veyrin brauch für jedes weitere km/h glaub ich um die 50 PS mehr. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Natürlich gings beim 3.0 TDI A6 schneller ... der hatte aber auch quattro, wiegt aber auch mehr !

Naja, grade Quattro ist obenrum eher ne Last und bringt nur Einbußen, da ist ein Frontler schneller.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Soviele Zahlen hier im Thread ....

Ohne Mechatroniker und/oder Fachmann zu sein, mein 2.0 TDI bringt laut Tacho 230 Km/h, also real bisschen weniger und das mit 140 PS ! Wie kann es denn dann sein dass ein 270 PS Turbobenziner schwierig die 250 Km/h schafft ? Finde ich seltsam ... 🙄

Deine 230 sind ja auch nur höchstens reale 210, dann wären es beim TFSI schon 270 um wirklich die 250 zu erreichen...😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Natürlich gings beim 3.0 TDI A6 schneller ... der hatte aber auch quattro, wiegt aber auch mehr !

Naja, grade Quattro ist obenrum eher ne Last und bringt nur Einbußen, da ist ein Frontler schneller.

Boah, nicht so frech Freund ! 😠😛

WENN DA 230 KM/H STEHT DANN IST DAS AUCH SO !!

Ich empfand das mit dem quattro schon als sehr "brauchbar" ! Bin aber zu dem Zeitpunkt eher kleinere Autos gefahren. Der A6 war voll bis obenhin, evtl. lags auch daran !😁

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Sorry, aber da muss ich mich mal dazwischenschalten. Zu sagen dass dem S3 ab 180 km/h die Puste ausgeht, ist kompletter Müll...

Kannst du halten wie du möchtest; Müll ist meine Aussage aber nicht 🙂 Für den S3 mögen viele Argumente sprechen - der TFSI zählt für mich nicht (mehr) dazu. Er ist vielmehr ein notwendiges Übel. Zumindest ich kenne keinen S3 oder Golf R, der jenseits der 180 km/h noch "richtig nachlegen" kann und der sich bei dieser Geschwindigkeit nicht so anhört und anfühlt, als würde er jeden Moment seine Innereien über die Bahn verteilen. Einen großen Diesel konnte ich bisher auch noch nicht abhängen. Im Gegenteil. Ein 330d zieht dir in diesem Geschwindigkeitsbereich die Lederpolster über die Ohren 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


Sorry, aber da muss ich mich mal dazwischenschalten. Zu sagen dass dem S3 ab 180 km/h die Puste ausgeht, ist kompletter Müll...
Kannst du halten wie du möchtest; Müll ist meine Aussage aber nicht 🙂 Für den S3 mögen viele Argumente sprechen - der TFSI zählt für mich nicht (mehr) dazu. Er ist vielmehr ein notwendiges Übel. Zumindest ich kenne keinen S3 oder Golf R, der jenseits der 180 km/h noch "richtig nachlegen" kann und der sich bei dieser Geschwindigkeit nicht so anhört und anfühlt, als würde er jeden Moment seine Innereien über die Bahn verteilen. Einen großen Diesel konnte ich bisher auch noch nicht abhängen. Im Gegenteil. Ein 330d zieht dir in diesem Geschwindigkeitsbereich die Lederpolster über die Ohren 😉

MfG
roughneck

"Lederpolster über die Ohren"

😁

Ich weiß nicht, welche 330d du meinst, die aktuellen 330d, die ich kenne haben bestenfalls 245 PS und sind bei 250 km/h abgeriegelt. Ein S3 8P ist weder nennenswert schneller noch langsamer als ein 330d.

Worauf basiert deine Annahme, dass ein 330d dem S3 "die Lederpolster über die Ohren zieht"? Ich halte das freundlich gesagt für Unsinn.

Natürlich hältst du das für Unsinn. Das hat du bestimmt auch schon vor zehn Beiträgen getan. Nur vergessen zu schreiben - freundlich gesagt 😉

MfG
roughneck

Hallo,

ich denke oberhalb von 200 km/h wird ein S3 gegen einen 330d wenig ausrichten können.
Denkt nur mal an die Cw-Werte.
cw Wert S3 8P (0,33) vs. E90 330d (0,28). Und die 500 NM des BMW sprechen auch noch ein Wörtchen mit...der legt ab 200 Km/h den sechsten Gang ein und cruist souverän auf die 250 km/h zu, während der S3 motorbedingt da quasi "Blut und Wasser" schwitzt.

Zitat:

Original geschrieben von GSUZ


Ich empfand das mit dem quattro schon als sehr "brauchbar" ! Bin aber zu dem Zeitpunkt eher kleinere Autos gefahren. Der A6 war voll bis obenhin, evtl. lags auch daran !😁

Also Quattro ist schon brauchbar, ich will kein Auto mehr ohne, aber auf der Bahn ist es unnütz, eher sogar lästig durchs Mehrgewicht.

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Hallo,

ich denke oberhalb von 200 km/h wird ein S3 gegen einen 330d wenig ausrichten können.
Denkt nur mal an die Cw-Werte.
cw Wert S3 8P (0,33) vs. E90 330d (0,28). Und die 500 NM des BMW sprechen auch noch ein Wörtchen mit...der legt ab 200 Km/h den sechsten Gang ein und cruist souverän auf die 250 km/h zu, während der S3 motorbedingt da quasi "Blut und Wasser" schwitzt.

Bei nem Kombi ist der Vorteil beim CW Wert auch so gut wie weg.

Und Drehmoment ist untenrum interessant, oben zählt die Leistung, das Drehmoment geht durch die lange Übersetzung beim Diesel auch wieder flöten.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Hallo,

ich denke oberhalb von 200 km/h wird ein S3 gegen einen 330d wenig ausrichten können.
Denkt nur mal an die Cw-Werte.
cw Wert S3 8P (0,33) vs. E90 330d (0,28). Und die 500 NM des BMW sprechen auch noch ein Wörtchen mit...der legt ab 200 Km/h den sechsten Gang ein und cruist souverän auf die 250 km/h zu, während der S3 motorbedingt da quasi "Blut und Wasser" schwitzt.

Bei nem Kombi ist der Vorteil beim CW Wert auch so gut wie weg.

Nicht wirklich...habe gerade mal geschaut. Selbst der 330d Touring hat einen cw Wert von 0,29
S3 8P und 8PA haben einen von 0,33.

Und Drehmoment ist untenrum interessant, oben zählt die Leistung, das Drehmoment geht durch die lange Übersetzung beim Diesel auch wieder flöten.

PS sind eher was für den Stammtisch (auch Vmax), NM was für die Praxis...
Gut ist, wenn man von beidem mehr als genug hat.

Ja genau...🙄
Wie schön daß einige Dieselfahrer immer noch denken Drehmoment ist alles...😁
Warum ist denn ein 105 PS Diesel trotz höherem Drehmoment im Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit langsamer als ein 125 PS Benziner...?🙄

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ja genau...🙄
Wie schön daß einige Dieselfahrer immer noch denken Drehmoment ist alles...😁
Warum ist denn ein 105 PS Diesel trotz höherem Drehmoment im Anzug und auch in der Endgeschwindigkeit langsamer als ein 125 PS Benziner...?🙄

Ja natürlich kann man mit den NM nicht XX Mehr-PS wettmachen...ich sagte ja, wenn es um reine Endgeschwindigkeit geht, dann zählen PS. Bloß, wie erreichst du die Vmax?

Vergleich doch mal einen 105 PS Diesel mit einem 105 PS Benziner 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen