Gebrochene Feder
Hallo zusammen!
Ich habe heute beim Reifenwechsel bemerkt dass eine Tieferlegungsfeder hinten links an der obersten Windung abgebrochen ist. (Darf das nach 7 Jahren schon passieren?)
Jetzt die Frage: Ist es möglich die Originalen Federn wieder einzubauen oder muss dass dann wieder bei der Zulassungsstelle eingetragen werden?
Wenn ich neue Brauche müssen es dann genau die selben Tieferlegungsfedern sein die schon drinn waren?
(BJ 1995 316i Compact)
Danke für eure Antworten
17 Antworten
Check die Nummern auf deinen verbauten Federn.Sind diese identisch mit denen im Gutachten,is die Farbe in erster Linie wohl eher belanglos.
Kannst du keine Zahlen mehr lesen,weil die Beschichtung mitsamt der Zahlen ab is,kommst beim TÜV damit eh nimmer durch und darfst alle Federn,die so aussehen,tauschen.
Sollten noch Zahlen lesbar sein und sie stimmennicht mit denen im Gutachten überein,kriegst du bei Verbau der blauen Federn aus der Auktion nur hinten ebenso keinen TÜV mehr,da hier zwei Federtypen gemischt wurden,die nie zusammen geprüft/abgenommen wurden.
Greetz
Cap
Also habe ich das jetzt richtig verstanden:
Wenn auf der alten Feder und auf der neuen Feder die selbe Nummer steht, und die auch identisch mit der im Fahrzeugschein ist, kann ich die neue Problemlos einbauen, obwohl diese Blau ist und im Fahrzeugschein die Farbe Bordauxviolett steht?
Genau.Denn die Nummer ist ausschlaggebend,die im Gutachten steht.
Greetz
Cap