Gebrauchtwegenkauf: Audi A4 1.8T oder 2.0?
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen gebraucheten Audi A4 B7 Avant (ab. BJ 2005) zulegen. Nun meine Überlegung zu welchen Motor ich tendieren soll, da er schon 130 - 200 PS haben soll. Da ich nur ca. 13000 km im Jahr fahre, kommt sowieso nur ein "Benziner" in Frage.
Aus eigener Erfahrung kenne ich den 1.8T Motor gut und kann eigentlich nichts schlechtes darüber sagen.
Jedoch den 2.0 kenne ich gar nicht. Gibts da Probleme? War glaube ich auch einer der ersten FSI?
Wie läuft ein 2.0T?
Gibt es mit den ersten B7 sprich ab Baujahr Jan. 2005 generell bekannt Probleme?
Wenn hierzu mir von euch jemand ein paar Erfahrungswerte berichten könnte, würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus.
MfG
Anton
13 Antworten
Der 1.8T wäre die goldene Mitte. Den 2.0er gibts im B7 nur mit 130 PS. Fahrleistungen sind ausreichend, aber der Durchzug ist nicht die Welt. Im B6 gabs ihn eine Weile lang auch als FSI mit 150 PS. Erfahrungen habe ich aber diesbezüglich keine. Der 2.0TFSI ist natürlich leistungsmäßig der Beste der 3 Motoren, braucht aber laut Datenblatt SuperPlus. Daher würde ich dir den 1.8T empfehlen. Flott kannste mit dem auf alle Fälle unterwegs sein und hast ein schönes Drehmoment zur Verfügung. In meinem B5 hatte der rund 9 Liter verbraucht, was ja auch voll in Ordnung geht.
Gegenüber einem 2.0FSI würde ich aufjedenfall den 1.8T nehmen. Der hat mehr Leistung, kostet weniger Steuern und verbraucht gleich viel/weniger als der 2.0FSI. Fährt sich druch das früh anliegende Drehmonet auch sehr angenehm, den 2.0FSI muss man dafür schon mehr Zunder machen und hohe Drehzahlen fahren.
Der 2.0TFSI hingegen ist natürlich noch eine Ecke schneller als der 1.8T und vom Verbrauch auch nicht wesentlich viel mehr, wenn der also auch zur Auswahl steht würde ich den 2.0TFSI nehmen. Die Mehrkosten sind gemessen an der Mehrleistung ziemlich gering.
Mein Tipp: Auf keinen Fall einen 2.0TFSi aus 2005 kaufen, in diesem Jahr hatte der Motor noch arge Probleme - ist ja nicht so, dass ich nicht gewarnt hätte! 😉
Hallo Anton,
die Preise beim Gebrauchtwagenkauf gehen im Moment von Woche zu Woche tiefer in den Keller. Die Händler sitzen mit Fahrzeugen voll bis unters Dach. Eine günstige Zeit um einen neuen Gebrauchten zu erwerben.
Selbst habe ich mir vor einer Woche einen A 4 Avant 2.0 tdi gekauft. Zum Vergleich hier die Daten:
A4 Avant 2.0 tdi; 6 Gang, 125 kw( 170 PS); EZ Sept. 2006; 31.000 km
Ausgestattet mit Xenon, Scheinwerferreinigungsanlage,Tagfahrlicht, Sportfahrwerk mit 235 Bereifung auf Alu, einen Satz Winterreifen ( beide Radsätze gut 70% Profil), Sportsitze beheizt, MMI, Multifunktionslenkrad, Audi Navigation, Climatronic, Lichtpaket, Glanzpaket (was auch immer das ist 😁) Bose Soundsystem, Freisprechanlage mit Bluetooth und Halterung, Park Distance Control, Tempomat, Fußmatten
Long Life Service gemacht, Tüv und AU neu, incl. Zulassungskosten & voll aufgetankt und 1 Jahr Garantie vom audi Händler für 24.400 Euronen
Kosten: Steuer 308 € im Jahr
Versicherung Vollkasko bei 40% 404,20 € brutto im Jahr ( Garagenwagen, Fahrleistung 20 tsd km p. Jahr)
Habe jetzt knapp 1.000 km gefahren, Verbrauch liegt auf der Landstraße zwischen 6 - 7 ltr.
Auf der Autobahn habe ich etwas über 8 ltr. gebraucht, obwohl ich dazu sagen muss, die Bahn war leer und ich wollte mal kurzzeitig wissen was da an Leistung kommt. Bei 238 (GPS gemessen) habe ich es mal kurzeitig darauf belassen, hatte aber das Gefühl das da noch etwas geht. Ist aber bei der heutigen Verkehrslage eh quatsch, weil Du dauernd auf der Bremse stehst und hinten die Euronen aus dem Auspuff purzeln.
Mir ging es nur darum, auf der Landstraße Überholreserven zu haben.
Ich bin, was man nach einer guten Woche sagen kann, rundum zufrieden und hoffe auch, dass dieses so bleibt.
Der A4 ist ein richtiger Dampfhammer, bei Nässe muss ich höllisch aufpassen daß beim Beschleunigen die Räder nicht durchdrehen.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel viel Spaß bei der Qual der Wahl....und kauf nix untermotorisiertes !! da vergeht Dir dann schnell die Fahrfreude.
Liebe Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Original geschrieben von Zoork
Mein Tipp: Auf keinen Fall einen 2.0TFSi aus 2005 kaufen, in diesem Jahr hatte der Motor noch arge Probleme - ist ja nicht so, dass ich nicht gewarnt hätte!
Warum soll ein 2.0 TFSI aus 2005 arge Probleme haben. Ich bin bis vor Kurzem selbst einen A4 Avant als 2.0 TFSI quattro TT aus 3/2005 gefahren, Laufleistung ca. 78.000 Km ohne Probleme. Es handelt sich um einen tollen Motor.
Joachim
@500Marco
Kannst ja mal ein paar Meister von verschiedenen VW und Audi Werkstätten fragen, welche Motoren in diesem Baujahr die meisten Probleme machten - ich wette er sagt - prozentual gesehen, bei den Benzinern, der 2.0TFSI! Braucht ja keiner zu glauben. Toll oder nicht toll ist hier auch gar nicht die Frage. 😉
Hallo,
fahre seit Mai 2007 einen A4 1,8 T, meiner Meinung ein sehr ausgereiftes Triebwerk
zieht ohne Turboloch gleichmäßig in allen Drehzahlbereichen.
Nur das 5 Gang Getriebe ist keine Empfehlung.
Den Verbrauch kannst du selbst bestimmen kommt auf die Fahrweise an, habe es
schon auf 5,8 L geschaft, gibt man aber Gummi so kostet es auch um die 10 Liter
im Durchschnitt fahre ich um die 7,5 Liter Super.
In der Versicherungseinstufung ist er sehr günstig, kostet mich mit HV/VK bei 30%
324 Euro im Jahr.
mir hat der :-) heut gesagt "Toller Motor" also hatte bisher auch noch keine Probleme, zugegebenermaßen hab ich ihn aber auch noch nicht lang.
und den 2.0T kann man auch ohne Probleme mit Super fahren, steht sogar im Handbuch,
Ich bin damals beide Probe gefahren und der 2.0tfsi hat vor allem ab 180 aufwärts noch richtige Argumente, während ich da beim 1.8t echt tierisch Anlauf brauchte, um mal die 220 zu sehen.
In der Stadt sind beide hoffnungslos über motorisiert - sehr schön ;-)
Ich würde zum moderneren tfsi raten auch schon wegen wiederverkauf: der tfsi ist jetzt schon ein sehr angesehener motor und tfsi hält ja in immer mehr modellen und unterschiedlichen hubräumen einzug in viele neuwagen, daher wird es später schwieriger, einen "alten" 1.8t loszuwerden.
Verbrauch tfsi bei super+ siehe Signatur (bei Sparspaß ca. 15km Fahrtweg, bei Fahrspaß 130km A2 während des FußballEMspiels D-Türkei...), bei Super etwas höherer Verbrauch angeblich (nicht selbst getestet).
Fazit: Für den Fahrspaß geht der Verbrauch von im Schnitt 10l Super+ bei mir (reiner Stadtverkehr) für mich in Ordnung, man kann sogar weniger durchjagen. Aber ein Diesel verbraucht noch weniger... Knattert aber auch mehr ;-) *duckundweg
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich bin damals beide Probe gefahren und der 2.0tfsi hat vor allem ab 180 aufwärts noch richtige Argumente, während ich da beim 1.8t echt tierisch Anlauf brauchte, um mal die 220 zu sehen.
Aber nur wenn Du den 1.8T mit 163PS dazu im Vergleich gefahren bist. Der große mit 190PS und das sind dann nominell immer noch 10PS weniger als der 2.0TFSI, hat mit Sicherheit keine Probleme auf 220km/ zu beschleunigen 😉.
Gruß,
Thilo
Im B7 gibts aber nur den 163 PS, oder irre ich mich da?
Der TFSI hat übrigens die größere Bremse, 6 Gang und hinterer Fensterheber serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Im B7 gibts aber nur den 163 PS, oder irre ich mich da?
Stimmt, der 1.8T mit 190PS im B6 wurde durch den 2.0TFSI mit 200PS bzw. 220PS abgelöst.
@TE: Ich bin bislang mit meinem 2.0 und 131PS sehr zufrieden. Ich hatte zwar damals auch schon den 1.8T als Firmenwagen, hatte mir beim privaten Neukauf des B7 aber eine finanzielle Höchstgrenze gesetzt und habe statt des größeren Motors lieber in die Ausstattung investiert. Wenn Du das Geld hast, nimm den 1.8T, der ist ausreichend motorisiertund hält sich beim Verbrauch in Grenzen.
Hallo Anton,
ich fahre den 2,0 131 PS. Wenn Dir die 131 PS reichen, dann kann ich den Motor nur empfehlen. Verbrauch zwischen 7 und 10 Litern, auf der Autobahn bei 200 natürlich auch mal 13 Liter. Aktuell bei den Temperaturen und Kurzstrecken 9,1 Liter.
Meiner hat eine sehr gute Ausstattung, 235er 17 Zoll, Sportfahrwerk, Sportsitze, Multitronic, CH, LH, Regensensor, automatisches Licht...
Ich tendiere zur besseren Ausstattung, statt zum stärkeren Motor, wenn Du eh nur 13000 km im Jahr fährst.
Viele Grüße
Thomas