Gebrauchtwagenkauf: ML 320cdi

Mercedes GL X164

Ein herzliches "Grüß Gott" in die Runde!

Wie aus dem Titel zu entnehmen stehen wir kurz vor dem Kauf eines W164 320cdi. Leider habe ich von Mercedes absolut keine Ahnung und möchte euch daher bitten mir ein paar Fragen zu beantworten:

1. Auf was sollte ich beim Gebrauchtkauf dieses Wagens unbedingt achten?
- bestimmtes Modelljahr?
- Getrieberuckeln? ----> Man findet hier so viele Beiträge über Probleme mit der 7-G-Tronic....

2. Airmatic: Ja oder Nein?
- Wird durch die Airmatic die Sportlichkeit erhöht?

3. Must Have`s
- Welche Ausstattungsfeatures sollte man in einem ML unbedingt haben bzw. worauf würdet Ihr nicht mehr verzichten wollen?

4. Gibt es irgendwelche besonderen Probleme/Merkmale auf die ich bei der Probefahrt achten sollte?

Bitte gebt mir jegliche Erfahrungen die mich bei Kauf eines ML 320cdi unterstützen könnten. Vielen Dank im Voraus!!

Liebe Grüße aus dem verschneiten Würzburg
*anniken*

20 Antworten

Das komische bei meinem ist, das jetzt schon eine ganze Weile Ruhe ist, scheinbar braucht so eine Kiste 100.oookm um eingefahren zu sein.

Wo ich bei einem Gebrauchten auf jeden Fall drauf achten würde: Entweder er hat keine AHK, oder das Offroad Prop Paket zusätzlich, das hat ein verstärktes Getriebe. Der "normale" ML scheint wohl nur dafür gedacht hin- und wieder ein Böötchen ans Meer zu ziehen, wenn dann so Bekloppte wie ich 1/3 der fahrleistung mit Anhänger hinten dran machen ist das tötlich fürs Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Hallo!

Nochmals vielen Dank für eure Erfahrungen.

Also wenn ich das hier so alles lese kommt bei mir ein unwohles Gefühl beim Kauf eines ML auf. Mensch, was ist bei euch denn los????
So viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte (siehe Beiträge Nik999, stelen) - ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll....

Mir gefällt dieses edle und zugleich sportliche Design des ML aber diese Probleme machen mich richtig unschlüssig. Vor allem aber, dass irgendwie hier alle die gleichen Mängel an Ihrem ML haben....

Daher hoffe ich, dass diese Mängel beim Modelljahr 2009/MOPF abgestellt sind!!!!?????

Was meint Ihr dazu??????

Hi,

ML 320 CDI 11/2007, aktuell 45.000 km, 0 Probleme, 0 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte (den Tag nach der Auslieferung, an dem die hintere Sitzbank korrekt befestigt und ein Außenspiegel ersetzt wurde, verbuche ich mal unter "Optimierung" :-> )

Wenn Du das mit dem Kauf ernst meinst, dann mach Dir mal keine allzu großen Sorgen. Alle wesentlichen Schwachpunkte sind oben bereits genannt, es ist nicht die Welt. Getriebe ist wichtig, Airmatic-Kompressoren gehen gerne mal in die Knie, Korrosionsprobleme scheinen sich auf Einzelfälle zu beschränken - sonst wäre hier wohl mehr Alarm.

Und wie bei jeder Marke, jedem Modell und in jedem Forum gibt es Leute, die einfach Pech mit ihrem Wagen hatten oder haben. Bedauerlicherweise werden es bei Mercedes in den letzten Jahren eher mehr als weniger. Unterm Strich gilt der ML dennoch als zuverlässiges, robustes, sicheres und ausgesprochen komfortables Fahrzeug - ich denke zu Recht. Das erste Modelljahr (2005/2006) sollte man wie bei allen Marken und Baureihen meiden (damit tut man sich heutzutage keinen Gefallen mehr, schau mal ins Forum der neuen E-Klasse), wobei es auch hier massenhaft fehlerfreie Fahrzeuge gibt.

Ich weiß nicht, wie viel Erfahrung Du mit Autoforen hast. Meine ist die, dass es in jedem Forum zu jedem Fahrzeug Mängelschwerpunkte gibt, die dort von ein paar Dutzend Usern heiß diskutiert werden. Was aber nicht unbedingt repräsentative Rückschlüsse auf die oft Hunderttausende Exemplare eines Modells/einer Baureihe zulässt.

Ich würde sagen, dass es sicherlich riskantere Käufe als einen ML 320 CDI aus 2007, 2008 oder 2009 gibt. Wenn möglich, nimm einen MOPF, da bekommst Du noch mehr Wohlfühlen fürs Geld.

Gruß

Hallo, mein ML ist von Dezember 2006 und habe noch keine Probleme gehabt.
Habe einen SL 500 von Dezember 2002 und nur Probleme! Meine Werkstatt hat immer alle Mängel einwandfrei behoben.
Sprinter 213 aus 2000, keine Probleme!
Sprinter aus 2008, keine Probleme
Sl 300 24V aus 1992, keine Probleme
E Klasse 124 220er aus 1995, keine Probleme.
Bin nur mit der Preisentwicklung u. den Inzahlungspreisen von Mercedes unzufrieden.
Gruß Sprinter

Schönen guten Abend,

kann mir jemand von euch sagen warum nicht alle MOPF Modelle die LED-Rückleuchten haben, oder wurden die erst ab einem bestimmten Modelljahr eingeführt???

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Schönen guten Abend,

kann mir jemand von euch sagen warum nicht alle MOPF Modelle die LED-Rückleuchten haben, oder wurden die erst ab einem bestimmten Modelljahr eingeführt???

VG

Hi,

es gab zu Beginn des neuen Modelljahres im Sommer 2008 eine "Übergangsphase", in der weiterhin die klassischen Rückleuchten verbaut wurden, obwohl die Fahrzeuge ansonsten schon im MOPF-Trimm waren. Grund war glaube ich ein Problem mit der Verfügbarkeit. Genaueres können bestimmt die "Betroffenen" erzählen.

Gruß

Hallo,

ab welchem Baujahr gibt es keine Probleme mehr mit den Stoßdämpfern bzw. bei welcher Kilometerleistung müssen/mussten sie bei euch getauscht werden und welche Kosten kommen beim Austausch auf einen zu?

danke

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen