Gebrauchtwagenkauf A4 B6 2.0 Limo

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bin bei mobile.de auf einen A4 B6 2.0 gestoßen.
Zu meiner Situation sei gesagt ich bin ab 1.8. Azubi zum KFZ-MEchatroniker bei Audi in Ddorf.
Jetzt ist die Frage, was der mich kostet im Unterhalt, wie viel man sich schonmal zurücklegen sollte für mögliche Reperaturen etc.
Der Wagen ist von 10/2001, hat 150 tausend runter und soll knapp 8000 kosten.
Ist für mich ne ganze Stange Geld und geht somit nur über Familien-Kredit über meine Eltern (aber die müssen natürlich auch überzeugt werden).
Da ich ein kostengünstiges Auto fahren möchte, aber auf die 4 Ringe nicht verzichten möchte und nicht eine total alte Gurke wie einen 80 o.ä. fahren will bietet sich der hier sehr gut an.
Hat eine LPG Gasnalage nachträglich eingebaut bekommen.
Käme somit deutlich günstiger beim Sprit weg als momentan.
Was ich spare geht dann zum Teil für Versicherung drauf (10€/Monat mehr als bisher).
Jetzt ist die Frage, was kostet der mich in den Steuern, habe was von 136€ gelesen!?
Und halt: wie viel sollte man auf dem Sparbuch liegen haben, falls was repariert werden muss.
Gibts Besonderheiten auf die ich achten sollte, wenn ich mir den Wagen ansehe?

Vielen Dank schonmal.

19 Antworten

In die Mulde gehen 72l Brutto, sind 60l Netto. Füllstopp bei 20% Ausdehnungsreserve sind TÜV-Vorschrift. Reicht normalerweise für runde 500 km unter Gas, gemütlich Autobahn gehen auch 600.

1900€ ist ok, nicht übertrieben billig, aber auch nicht teuer. Überprüfe vor und nach einem Umbau auf jeden Fall die Fuel Trims und vergewissere dich, daß zum Einbau der Einblasdüsen auch die Ansaugbrücke abgebaut wird (schau selbst vorbei oder lass dir Photos geben). Bohrspäne im Ansaugtrakt kommen nicht gut und erfreuen irgendwann die Kolbenringe.

Pfuscher machen sich etwas Fett an den Akkubohrer / Gewindeschneider, setzen die Düsen dann frei Schnautze, spart etliche Stunden Arbeit zur Demontage der Brücke und Geld für ne neue Brückendichtung. Zudem kannst du erwarten, dass die Anlage mit einem OBD-2 Tester abgestimmt wird. Gibt so Helden im unteren Preissegment, die stimmen so lange ab bis lediglich die MKL nicht mehr angeht...

Als Düsseldorfer solltest du Prins beim Importeur in Wesel einbauen lassen, der macht unter Garantie saubere Arbeit und stimmt perfekt ab. Die haben bereits MTM/Hohenester gechippte 1.8T mit 300++ PS für Rennzwecke umgebaut. Leg die paar Euro drauf, es lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK



Als Düsseldorfer solltest du Prins beim Importeur in Wesel einbauen lassen, der macht unter Garantie saubere Arbeit und stimmt perfekt ab. Die haben bereits MTM/Hohenester gechippte 1.8T mit 300++ PS für Rennzwecke umgebaut. Leg die paar Euro drauf, es lohnt sich.

bin auch gebürtiger weseler, da hätte es mich sowieso hingezogen ;-)

danke für die ganzen infos.

Bin jetzt an einer limo dran.
von 2001 mit 102k runter.
inspektion grad neu (riemen, kerzen, öl +filter, lamda und kupplung neu gemacht) mit orig. rechnung.
das ganze für 7.300 und nagelneue winterräder gibts mit dazu.
optisch ohne große mängel.
einzig 2 mini steinschläge auf der haube, wo der klarlack je 1qcm abgesplittert ist, aber das ist ja kein grund den nicht zu kaufen...
jetzt mal auf die finanzspritze (eltern) warten ;-)

Bei diesen Motoren soll es vorkommen das sie viel Öl verbrauchen.

Kostet 5€/l. So lange mechanisch alles in Ordnung ist, die Leistung passt und nichts nach außen tritt (mag der TÜV und die lokale Kläranlage gar nicht) ist mir das völlig egal. Ärgert, aber neue Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen setzen lohnt preislich nicht

Ähnliche Themen

Hallo,

bei 100-150 t km ist der Motor gerade eingefahren...,
Steuern: 135 EUR/Jahr
Zahnriemen: alle 180 t km (ca. 600 EUR)
Ölverbrauch: bei mässiger Fahrweise (selten über 180 km/h)
so ca. 1 l /3000 km. LL3 Öl, z. B. Shell Helix Ultra
Extra 5W30 gibt's im Ibäh für ca. 9EUR/l bei 12l
(1 Karton) Abnahme

Benzin: kalkulatorisch ca. 10l/100 km Super
LPG: ca. 11.8 l/100 km
Zündspulen: 35 EUR/Stück, als angehender KFZ'ler sollte
das Wechseln (Schraubendreher,
evtl. Telefonzange) kein Problem sein

In Die Radmulde passen original nur ca. 65 l LPG-Tank
(mit dem Original-Kofferraumboden), für meinen 71l
Tank hab' ich den Kofferraumboden (Selbstbau, Holz)
um 3.5 cm höhergelegt, ich wollte halt meine Heimatstrecke
(400 km) am Stück fahren können.

Die 7000 - 8000 EUR gehen für das Fahrzeug in Ordnung!

Schau auch mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...e-motor-fuer-langstrecke-t2690327.html

oder such nach weiteren Beiträgen von mir, da hab' ich noch
einige 'Unschönheiten' des Fahrzeugs geschrieben.

mfg

Gas_A4 (öfter mal in Ratingen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen