Gebrauchtwagengarantie?

Audi TT RS 8S

Hat jemand dazu etwas zu sagen? Überlege die mit 74000 zu kaufen.

16 Antworten

Ich habe die mit 30tkm zu meinem Wagen bekommen und innerhalb diesen einen Jahren zigfach genutzt. Der Wagen ist nahezu generalüberholt, weil immer irgendwas war.
Eine Anschlussgarantie habe ich allerdings nicht.
Die werd ich mir aber noch gönnen.

Macht in jedem Fall Sinn.
Ohne die Garantie hätte ich tausende oben drauf zahlen müssen.
Was da schon alles defekt war. Unglaublich. Auch wenns nur Kleinteile waren. Die gehen so saftig ins Geld.....

Gruss

Hi,

kann ich nur empfehlen. Habe meinen TT letztes Jahr im Dezember mit ca. 91 tkm gekauft. Fahre nicht sehr viel aber die "üblichen Verdächtigen" (Schubumluftventil, Lambdasonde, usw.) sind schon getauscht worden - wäre sonst sicher recht teuer geworden.

Gruß

?

wenn bei meinem (69tsd km) die gebrauchtwagengarantie um ist möxhte ich auch eine anschlussgarantie haben....wie geht das? meint ihr die audi garantie? oder eine andere?

und was zahlt ihr da so?

danke

Ich hatte bei meinem eine Garantie die nicht von Audi war.

Als ich dann eine von Audi abschliessen wollte hat mich fast der Schlag getroffen...

415 Euro/Jahr Garantiegebühr
75 Euro für ein TUEV-Gutachten welches gemacht werden muss wenn man vorher keine Audi Garantie hatte.

Das habe ich mir dann doch noch mal überlegt. Meiner bekam erst im März nen neuen Tuev und im April wollte ich die Garantie abschliessen. Habe dann verlangt dass ich das Gutachten nicht machen muss weil ja mein Tuev total neu war und er im Feb. ne Inspektion hatte.
Aber die liessen nix mit sich machen.

Hab dann verzichtet...

?

aber wo kann ich denn dann so eine garantie bekommen?

siehe:

http://www.audi.com/de/de/kundenservice/carlifeplus/carlifeplus.jsp

Gruß

Ritchie

P.S.: wenn der Wagen checkheftgepflegt ist, ist kein zusätzliches TÜV-Gutachten erforderlich!

Hallo zusammen,
ich habe die Audi-Garantie auch abgeschlossen. Bei 20 TKM und 3 Jahre alt. Könnt ihr mir mal kurz beschreiben, was ihr schon alles über die Garantie abgewickelt habt? Könnte man darüber auch die Fahrertür nachjustieren lassen. Das knarren nervt mich tierisch und der Trick mit dem Klebeband ist auch nur eine Notlösung.

also Geräusche sind in den Garantiebedingungen schon mal ausgeschlossen.

Wenn man die Sache jedoch als mechanischen Defekt deklarriert könnte man eventl. Erfolg haben.

Meine Klimaanlage z.B. hat auch Geräusche gemacht - lief über Garantie!

Mein Fahrersitzt hat in den Kurven Schlaggeräusche von sich gegeben - Garantieantrag wurde gestellt, Rechnung steht aber noch aus, muß da noch abwarten!

Gruß

Ritchie

!

bringt die denn auch was? oder stellen die sich richtig an?
was ist wenn ich zb die ölwechsel selber mache? ist das für die relevant?

HI
Also, ihc galube dass gerade Audi, aber brestimmt auch die anderen Versicherer, darauf bestehen, dass ein Checkheft geführt wird und die Insp. bei einer von Ihnen annerkannten Werstatt durchgeführt wird.
ATU usw. werden die nicht akzeptieren, erst recht nicht den selbsgemachten Öl-Wechsel.
Den könnte man vielicht nebenbei mal machen, aber um eine Insp. kommt man wohl nicht drum rum.
Ich glaube überigen, dass es auch ne Garantie von Wimmer gibt, guck doch mal auf deren Seite
rst-wimmer,de oder so in der Art.
Gruß
Marc

!

also den ölwechsel werde ich ja wohl noch machen dürfen, möchte mich ja nicht als "volldoofi" abstempeln lassen und wegen jeder kleinen schraube zum händler fahren. das ist doch ein echtes armutszeugnis.
die inspektionen lassen ich natürlich beim händler machen,.

fand es schon ärgerlich genug das ich die standleuchte nicht selber tauschen konnte....da wird man doch in eine regelrechte abhängigkeit getrieben.

....oho...bestimmt ot oder???? 😉

Tja, find ich ja auch blöd, habe schlißelcih Fahrzeugtechnik studiert, aber bei einer kleinen Insp. ist ja fast nur der Ölwechsel die Sache mit der die Werstatt Geld verdienen kann.
Ob die dir dann einen Stemple geben, wenn sie eine Inspektion ohne Öl-Wechsel machen wage ich zu bezweifeln, außer man kennt die Leute sehr gut 😉
Gruß Marc

Eine Garantie kann nicht schaden.Haben meinen TT mit 73000 km gekauft und eine 12 monatige Garantie dazu bekommen. Wenn ich die nicht hätte,wäre ich schon ne Menge Geld los.Der TT war schon oft in der Werkstatt,habe ihn erst knapp ein halbes Jahr.Es fing damit an, das die ESP Leuchte ständig aufleuchtete und die Werkstatt hat herumexperimentiert und allerlei ausgetauscht.Bis sich zum Schluß rausstellte das es der Längsbeschleunigungssensor war.Dann kam jetzt vor kurzem das Klappergeräusch dazu,da tauschte die Werkstatt das Zweimassenschonrad aus,aber mit dem Ergebnis, das das Geräusch nach wie vor da ist.Nächste Woche wollen die dann das Getriebe erneuern,da man sich nun sicher wäre das das Gräusch daher kommt.Ich bin eher skeptisch........
Ist es eigentlich normal,das es sich bei einer neuen Kupplung so schwer und teilweise nicht richtig schalten läßt?Das war schon richtig peinlich.Mittlerweile gehts wieder,aber so wie vorher ist es nicht.............. :-(( *Heike*

Pro Garant

Hi,
hatte eine "Pro Garant" Versicherung von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft. Vereinbart waren 12 Monate. Hatte kurz darauf einen Schaden der schon kaum von denen gedeckt wurde, als dann später etwas passierte, beriefen sie sich auf einen Passus, der da sagte man müsste in den ersten 6 Monaten eine Inspektion machen. Also wieder nichts - und das bei 500€ Versicherungsgebühr Da kann man nur verzweifeln.

Deine Antwort