Gebrauchtwagen aus Frankreich

Renault Megane III (Z)

Hallo zusammen,

nachdem ich nun zwei Jahre auf einer 125'er gefahren bin steht nun der nächste Schritt an: Das erste eigene Auto. Ich habe die letzten paar Wochen immer wieder (gefühlt im Stundentakt) die bekannten Gebrauchtwagenportale durchforstet und folgendes gefunden: hier klicken

Ein, wie ich finde, sehr attraktives Angebot. So viel Ausstattung und Motorisierung liefert sonst keiner in meinem Budget. Leider hat mir der Händler erst gerade eben mitgeteilt, dass das Fahrzeug erst in Deutschland und dann in Frankreich gefahren wurde. TÜV wurde aber bereits Anfang Februar von ihm gemacht. Die Papiere zur Zulassung sind wohl auch alle da. Jetzt habe ich aber ein Problem: Im Scheckheft stehen nur 2! Wartungen. Eine Mitte 2012 bei knapp 30.000 (Deutschland) und eine von Mitte 2014 bei knapp 60.000. Danach ist nichts eingetragen.

Ich habe die Fahrgestellnummer bekommen um eine Abfrage über die Wartungshistorie beim Renault-Händler durchzuführen. Machen die das? Können die die nicht eingetragenen Wartungen nachtragen? Und welche/wie viele "fehlen" überhaupt?

Und generell: Würdet Ihr mir zum Kauf raten oder definitiv abraten (Ist das Angebot jetzt unseriös?)? Ist mein erster Autokauf - ich habe da leider noch nicht allzu viel Ahnung geschweige denn Erfahrung.

Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße!

7 Antworten

Zunächst zu div. Sachen, die du nicht angesprochen hast:
- Du hast das mit der UZ-Verschärfung bzgl. Diesel mit <=Euro5 mitgekriegt?
- Hast du überhaupt genug Fahrleistung für einen Diesel, sowohl gesamtkostenmäßig als auch FAP-verstopfungsmäßig?
- ADAC-Gebrauchtwagen-Kauftipps angeschaut?
- http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ (wird aber nicht wirkl. zwischen A-/B-Wartung unterschieden, ggf. mit EZ +/-1 Jahr spielen und schauen ob er einen Zahnriemen hat und wenn ja ob er schon mal gewechselt wurde - Rechnung zeigen lassen bzw. entspr. Infos von Renault falls vorhanden).
- www.spritmonitor.de
- Kfz-Steuer siehe Wikipedia, Versicherung sie div. Versicherungs-(Vergleichs-)Webseiten.
- Würde ihn nur mit frischer Wartung nehmen.
- Wahrscheinl. Kulanz eh vorbei (normal durchgehend eingehaltene Renault-Vertragswerkstatt(!)-Wartung nötig).
- Weiß sieht schnell dreckig aus.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 13. März 2017 um 20:35:48 Uhr:


Zunächst zu div. Sachen, die du nicht angesprochen hast:
- Du hast das mit der UZ-Verschärfung bzgl. Diesel mit <=Euro5 mitgekriegt?
- Hast du überhaupt genug Fahrleistung für einen Diesel, sowohl gesamtkostenmäßig als auch FAP-verstopfungsmäßig?
- ADAC-Gebrauchtwagen-Kauftipps angeschaut?
- http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ (wird aber nicht wirkl. zwischen A-/B-Wartung unterschieden, ggf. mit EZ +/-1 Jahr spielen und schauen ob er einen Zahnriemen hat und wenn ja ob er schon mal gewechselt wurde - Rechnung zeigen lassen bzw. entspr. Infos von Renault falls vorhanden).
- www.spritmonitor.de
- Kfz-Steuer siehe Wikipedia, Versicherung sie div. Versicherungs-(Vergleichs-)Webseiten.
- Würde ihn nur mit frischer Wartung nehmen.
- Wahrscheinl. Kulanz eh vorbei (normal durchgehend eingehaltene Renault-Vertragswerkstatt(!)-Wartung nötig).
- Weiß sieht schnell dreckig aus.

notting

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Die Verschärfungspläne habe ich mitbekommen. Nach Stuttgart wollte ich aber in den nächsten Jahren wahrscheinlich sowieso nicht, ich denke hier in der Region (Ruhrgebiet) haben wir noch ein paar Jahre Zeit unsere Dieselmühlen zu fahren. Nen Neuwagen würde ich aber auch nicht mehr als Diesel nehmen... Das Auto fahre ich wahrscheinlich maximal 4 Jahre - so lange sollte ich noch durch kommen, denke ich...
Fahrleistung habe ich. Laut ADAC lohnt sich der Diesel mittlerweile schon ab 12.000 km, ich komme wahrscheinlich auf an die 15.000 km im Jahr. Da da öfter mal Fahrten ins orangene Nachbarland bei sind sollte sich ja auch der Partikelfilter nicht beschweren dürfen, oder?
Laut ADAC ist das Fahrzeug sehr zuverlässig, Wartungskosten sind relativ normal und auch die Steuer und Versicherung rechnen sich durch den günstigeren Diesel.
Mittlerweile habe ich die Info von Renault, dass die letzte Wartung im Februar 2016 durchgeführt wurde - wirklich frisch ist das ja nicht mehr...

Zitat:

@HFNGL schrieb am 13. März 2017 um 21:18:19 Uhr:


Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Die Verschärfungspläne habe ich mitbekommen. Nach Stuttgart wollte ich aber in den nächsten Jahren wahrscheinlich sowieso nicht, ich denke hier in der Region (Ruhrgebiet) haben wir noch ein paar Jahre Zeit unsere Dieselmühlen zu fahren. Nen Neuwagen würde ich aber auch nicht mehr als Diesel nehmen... Das Auto fahre ich wahrscheinlich maximal 4 Jahre - so lange sollte ich noch durch kommen, denke ich...
Fahrleistung habe ich. Laut ADAC lohnt sich der Diesel mittlerweile schon ab 12.000 km, ich komme wahrscheinlich auf an die 15.000 km im Jahr. Da da öfter mal Fahrten ins orangene Nachbarland bei sind sollte sich ja auch der Partikelfilter nicht beschweren dürfen, oder?

Keine Ahnung.

Zitat:

Laut ADAC ist das Fahrzeug sehr zuverlässig, Wartungskosten sind relativ normal und auch die Steuer und Versicherung rechnen sich durch den günstigeren Diesel.

Und hast du dir die allg. Gebrauchtwagen-Kauftipps angeschaut?!

Zitat:

Mittlerweile habe ich die Info von Renault, dass die letzte Wartung im Februar 2016 durchgeführt wurde - wirklich frisch ist das ja nicht mehr...

Wieso? Ist doch nur knapp >1 Jahr her und zwischen der vorherigen Wartung und dem aktuellen km-Stand liegen nur 40Mm? ->

https://web.archive.org/web/20101128185617/http://renault-preislisten.de/neuwagen/megane-5-tuerer/

-> Für alle Diesel in genannter Preisliste gilt bzgl. Wartung:

Zitat:

Nutzungsabhängig, maximal alle 30.000 km oder alle 2 Jahre (OCS)

Nochmal eine Wartung bevor du ihn wirkl. kaufst schadet aber wg. der Standzeit sicher nicht.

notting

Das Fahrzeug bzw. das Angebot macht einen ordentlichen Eindruck. Für einen Fahranfänger auf jeden Fall ein ordentliches Teil! Wenn die Wartung tatsächlich bei Renault durchgeführt wurde, sollten die das Nachtragen, ist auch für den wiederverkauf wichtig.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lässt Du noch eine frische Wartung machen, sollte aber meines Wissens nicht nötig sein, da der Megane nur alle 2 Jahre Wartung vorgeschrieben hat wenn denn nicht die km Leistung zuerst eintrittt. An Deiner Stelle würde ich versuchen das in den Kaufpreis einzuhandeln.

Das der Wagen in Frankreich gelaufen ist, stellt kein Problem da, da es sich um ein deutsches Fahrzeug handelt. Bei Erstzulassungen in fremden Ländern kann schon mal die Ausstattung variieren, aber dieser wurde ja als deutsche Erstauslieferung produziert. Jedoch solltest Du bedenken, das in Frankreich anders eingeparkt wird, als in Deutschland. Parkrempler sind hier völlig normal!!! Also Lack und Stoßstangen untersuchen!

Ansonsten hat mein Vorredner schon so ziemlich alles gesagt. Mein größter Knackpunkt wäre übrigens auch die Farbe!!!

Ähnliche Themen

Ich denke du wirst keinen Händler finden der sein Stempel einfach so rein macht.
Ist den der Zahnriemen schon gewechselt?
Der sollte bei 5 Jahren oder 120000km sein.
Ich würde dir eher einen 1.5 dci empfehlen.
Der ist nicht so anfällig auf Undichtigkeiten wie der 1.9
Das ist aus der Erfahrung heraus was bei uns in die Werkstatt kommt.

Zitat:

@Renaultschrauber80 schrieb am 18. März 2017 um 09:51:22 Uhr:


Ich denke du wirst keinen Händler finden der sein Stempel einfach so rein macht.
Ist den der Zahnriemen schon gewechselt?
Der sollte bei 5 Jahren oder 120000km sein.
Ich würde dir eher einen 1.5 dci empfehlen.
Der ist nicht so anfällig auf Undichtigkeiten wie der 1.9
Das ist aus der Erfahrung heraus was bei uns in die Werkstatt kommt.

Wenn es im System hinterlegt ist, bei Renault, kann es ausgedruckt und dem Bordbuch beigelegt werden. Geht bei Mercedes ja auch.

Du siehst nur was und wann gemacht wurde. Welcher Renault siehst du nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen