Gebrauchtkauf: ZT oder S-Max (Zuverlässigkeit zählt)?????
Werte Opel Freunde
ich fahre 20 jahren OPEL und seit 10 jahren nen Vectra-C Caravan 1,9 CDTI mit 150 PS.
Da ich mich nach nen jungen Gebrauchten umschaue und der Insignia ST für mich aus Platzgründen nicht in Fage kommt(absoluter Rückschritt) stehe ich vor der Entscheidung: Zafira-Tourer (165 PS Diesel) oder Ford S-Max (163/200PS Diesel).
Da ich jedoch vom Vectra-C mit seiner Mängelanfälligkeit sehr enttäucht bin, steht für mich nun die Zuverlässigkeit/Fehlerfreiheit ber der Gebrauchtwagensuche an 1.Stelle. folgende Mängel hatte ich beim Vectra C 1.9CDTI bei Laufleistung von 240 tkm die mir den Spaß an OPEL gründlich verdorben haben:
3 x AGR
2x Drosselklappen zu je 1000 Euro
Lichtmaschine: 800 Euro
3x Kühler Thermostat
1x Lenkstockmodul
1x Lüftungsklappenmotor
Linkes und rechtes Seitenspiegel-Spiegelglas verloren
Flexrohr Auspuff
Federbruch vorn
4x Abstands Sensoren Stoßstange hinten
Probleme Injektorenstecker->Feldabhilfe
Innenraum/Lüftungsventilator defekt : Opel wollte nur für das Teil 501 Euro haben->130 Euro Internet bestellt
->also ca. 5-6 T Euro sinnloserweiße aufgrund von Qualitätsmängeln reingesteckt.
zur Frage: Aus Sicht der Zuverlässigkeit nen Zafira-Tourer (165 PS Diesel) oder lieber nen Ford S-Max (163/200PS Diesel) gebraucht kaufen (beide Wagen wären ca. 1-2 jahre alt und würden ca. 25TEuro kosten)????????????
eigentlich wollte ich nun nie wieder nen Opel fahren, schwanke jedoch noch auf andere Marke umzuschwenken....vielleicht stand auch schon jemand vor der Entscheidung und kann mir Tips geben.
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elbknoebel2
ich wollte mich nochmal kurz melden wie die sache ausgegegangen ist.
Da ich das vertrauen zu OPEL-Qualität komplett verloren habe und der S-Max fürs gebotene mir zu teuer war habe ich mir nen neuen Hyundai i40 CW als Vectra-C Nachfolger geholt.
Sollte opel net bald radikale Preissenkungen beim Insignia vornehmen, können die zusperren.......
Insignia ca. 10k teurer als i40, kaum besser und viel weniger Garantie........never ever opel
Na da wünsche ich dir mal viel Spass mit deinem i40. Bin schon gespannt ob du auch so viele Werkstattaufenthalte haben wirst wie das in den speziellen i40-Foren bekannt ist. Wenn einem 3mal im die Nähte am Lenkrad reisen, das Wasser in der Heckklappe zu frühzeitigem Rost führt, die adapt. Lichter ständig ausfallen, zeigt das schon, dass die Karre mehr oder weniger schlecht in Asien zusammengemurkst wird.
Ich habe auch lange mit dem Gedanken gespielt auf den i40 zu wechseln, da er auf den ersten Blick optisch erstmal der Knaller ist und im Innenraum wirklich fürstlich Platz bietet. Nach 2. Probefahrten (bei der ersten konnte ich den Wagen zunächst nicht holen da er in der Wersktatt war ;-) wusste ich, dass ich doch lieber die Finger davon lassen sollte, zumal das Radio selbst mit angeblich verbautem Subwoofer eine absolute Katastrophe ist, dazu die Telefonbuch-Funktion nahezu unbrauchbar ist, ebenso das Navi.
Bin daher mehr als froh den richtigen Schritt gemacht zu haben und bereue bislang noch nicht den ZT gekauft zu haben.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
dann schau mal hier:da schneiden s-max und galaxy sehr positiv ab
Wenn man sich den Report anschaut, würde ich an deiner Stelle wohl auch den S-Max ausprobieren. Kinderkrankheiten sollte es nach mehreren Jahren Bauzeit nicht mehr geben. Nur die von uns damals aufgesuchten Ford-Händler in unserer Region waren nicht besonders gesprächig, wussten nicht sehr viel über das Fahrzeug und wirkten nicht sehr kompetent. Die Oberflächen der Armaturen usw. wirkten 2007 vielfach wie ziemlich billiges Plastik, vielleicht wurde aber da nachgebessert. Hab seit damals keinen neuen S-Max mehr von innen gesehen. Die meisten beim Tourer gesehenen Armaturenbretter waren mehr oder weniger mit schlecht eingepassten Teilen zusammen gebaut, das muß man ehrlicherweise so sagen. Meine persönlichen Erfahrungen waren mit meinem Tourer UND dem Vorführer negativ, da beide u.A. den gleichen Mangel mit dem öfters blinkenden Spurwechselassistenten hatten, obwohl es trocken und kein Auto weit und breit war. Allerdings ist dieses nur bei längeren Strecken ab min. 50km aufgetreten, somit würde es den meisten nicht auffallen.
Im Jahr 2008 kam bei mir ein S-Max 2.5T in die engere Wahl weil mir das Auto optisch gut gefiel und der Motor auch nicht von schlechten Eltern war. Als ich dann an mehreren Probefahrzeugen lose Türgummis und extrem unterschiedliche Spaltmasse entdeckt hatte, wurde es ein Vectra C OPC Caravan (der mich zwischen 2008 und 2012 ohne jegliche Mängel von A nach B brachte und auch zum Ende hin noch klapperfrei war). Gefühlt lagen da Welten zwischen diesen beiden Fahrzeugen in puncto Verarbeitungsqualität.
Der neue S-Max hat deutlich aufgeholt muss man sagen. Der macht auf mich keinen schlechteren Eindruck als der Zafira Tourer. Eher umgekehrt. Die Zafira Tourer, die ich bisher zu Gesicht bekommen habe, sahen innen echt lieblos zusammengeschustert aus. Und wie oft die Karren in der Werkstatt stehen, kann sowieso niemand wissen. Ich denke, dass sich dise beiden Autos diesbezüglich nichts schenken. Einfach probefahren und das Auto nehmen, was besser gefällt und preislich attraktiver ist wäre mein Vorschlag.
Gruss
Jürgen
Mit deinen Rep Kosten für den Vectra bist ja noch "gut" weggekommen. Unser Sharan Cruise hatte vor 10 Jahren einen Neupreis von 37200€ und hat mich in 9 jahren ca. 10000 € Reperaturen gekostet. Übrigens das einzige Auto das Ich je hatte in 30 Jahren welches nach 3 jahren den TÜV nicht geschafft hat bei nur 40000km in drei Jahren. Mit dm S- Max haben wir vor einem Jahr auch geflirtet ,ist ja auch ein schönes Auto. Die Oberflächen sind jedoch sehr effektheischend und blättern nach relativ kurzer ab Zeit bzw. Werden unansehlich. 200 PS Motor ist sicher ne Nummer wenn das denn brauchst! Aussedem kommt bald einneuer udn dann haste wieder das alte Modell und das nach kurzer Zeit. Unser ZT Inno mit 165 Ps macht kein Ärger und ist ne Klasse zuverlässige Karre mit der wir sehr gerne Fahren.Freu mich nach heute genau 1 Jahr später immer noch wenn Ich reinsitze und fahren kann / muss / darf . Verbrauch liegt bei 7,0 mit vielen Kiddys Taxifahrten.ganz wichtig unbedingt mitkaufen Agr Sitze , AFL + Licht , Lenkradhzg ,.
Bremsenquietschen beim Rückwärtsfahren glaubt FOH in den Griff zu bekommen nach dem Ich Ihm mit Motor Talk Berichten auf die Sprünge geholfen habe. Leider leben die meisten Werkstätten immer noch im 3 Affen Stadium ! Scheint aber auch ein allgemeines Problem zu sein !
Nun kauf mal schön und lass uns wissen was. Dacia muß es ja nicht unbedingt sein.
Nl Force
Zitat:
Original geschrieben von Nlforce
Verbrauch liegt bei 7,0
schluckspecht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
schluckspechtZitat:
Original geschrieben von Nlforce
Verbrauch liegt bei 7,0
Er hat ja auch einen Motor.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Er hat ja auch einen Motor.😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
schluckspecht
...und nicht mal einen von OPEL😉
Von Wem stammt denn der 2.0CDTI?
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Von Wem stammt denn der 2.0CDTI?
ja wo kommt er den her, der 2.0 CDTI?
dreimal darfst du raten.
Eine Weiterentwicklung von Opel aus der ehemaligen Gemeinschaftsentwicklung Fiat/GM Powertrain.
Reicht einmal?🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Eine Weiterentwicklung von Opel aus der ehemaligen Gemeinschaftsentwicklung Fiat/GM Powertrain.
Reicht einmal?🙂
das trifft es in etwa.
also KEIN richtiger opelmotor im vergleich zu den 2.0 und 2.2 dti😉
vergleichbar mit dem mercedes citan zum renault kangoo
Was unterscheidet denn einen von Opel weiterentwickelter Motor von den "original" Opel Motor?
sind die besser oder schlechter?
Oder möchtest Du jetzt einen 107-111PS 1,5l Diesel des Dachia mit dem 165PS 2,0l Diesel von Opel vergleichen? oder Wie soll Dein Einwand "Schluckspecht" verstanden werden?
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Was unterscheidet denn einen von Opel weiterentwickelter Motor von den "original" Opel Motor?
sind die besser oder schlechter?Oder möchtest Du jetzt einen 107-111PS 1,5l Diesel des Dachia mit dem 165PS 2,0l Diesel von Opel vergleichen? oder Wie soll Dein Einwand "Schluckspecht" verstanden werden?
und wie soll dein kommentar: "Er hat ja auch einen Motor." verstanden werden?
Ironisch... oder zeigt Dir dein Browser die Smileys nicht an?
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Ironisch... oder zeigt Dir dein Browser die Smileys nicht an?
😁😁😁
diesen smiley 🙂 nicht.
Tut mir echt leid daß ich hier ne Diskussion mit Dacia Fahrern losgetreten habe das wollte ich wirklich niemanden antun. Eigentlich ging es um echte Autos wie Zt und S - Max. Schluckspecht mit 7,0 na ja wenns stört hauptsache Ich bin Zufrieden mit ! .
Übrigend hatte ein Lokführer vor ca. 2 jahren in Austria ne gute Idee denn er hat seinen mit ??? Beladenen Zug umgeschmissen. Der Mann hatte Charakter.