Gebrauchtkauf von Privat Mobile vs. Dat

Hallo Zusammen,
habe ne allgemeine Frage:
Was haltet Ihr von den Gebrauchtpreis-Einschätzungen wie DAT bzw. ADAC für Motorräder?
Ich hab Interesse an einem Mopptet mit undokumentierter Servicehistorie (Eigenregie, letzter Ventilcheck/großer Service 24.000er wurde nicht durchgeführt, Moppet hat aktuell 27.000), dass vom Anbieter 100€ über HändlerVK und deutlich über Händler EK angeboten wird. Der private Anbieter ist auch bisher nicht bereit zu Verhandlungen, da der Preis bereits unter dem Marktniveau sei.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie verlässlich die DAT-Angaben heute noch sind oder ob der Anbieter einfach zuviel verlangt?
Das Moppet habe ich noch nicht live gesehen schätze aber von dem was ich gelesen habe, dass es recht gut in Schuss ist und interessant sein könnte. Nur macht mich der Unterschied zwischen dem Angebot und den errechneten Gebrauchtpreisen etwas stutzig.

Vielleicht habt Ihr ja eine Meinung?

Viele Grüße
Paspartan

26 Antworten

Zitat:

@zaME schrieb am 13. November 2014 um 04:57:14 Uhr:


Ich finde ein Serviceheft mittlerweile absolut überbewertet. Vor allem wenn es darum geht Motorräder zu kaufen die schon über 7-8 Jahre alt sind, viele Leute sind eben selbst in der Lage Inspektionen durchzuführen. Mit einem Wartungshandbuch, Zeit und ein wenig technischen Geschick spart man sich hier je nach Fahrleistungen locker über 500 Euro im Jahr. Bei meiner Gixxer ist auch seit 12tkm kein Service mehr eingetragen. Jetzt liegt sie bei 32tkm und is wahrscheinlich technisch besser in Schuss als die Hälfte der Bikes die bei gepflegtem Serviceheft mit der selben km Leistung durch die Gegend gondeln 😉

Ich möchte Zame und Fate da zustimmen. Meine Moppeds sehen den Händler nur zur ersten Inspektion und zum

Reifenwechsel. Ich habe aber kleine gekritzelte Eintragungen, wann ich was gemacht habe, in verschieden Farben, je nachdem welcher Kuli gerade zur Hand war.

Das hält sie nicht davon ab, Laufleistungen von über 100.000 Km aufzuweisen. Je nach Mopped weit darüber...Ein Halter, der alles in der Werkstatt machen lässt, zeigt damit sein Desinteresse für

die Technik des Motorrades und neigt dazu, die Verantwortung dafür abzugeben.

Es hängt halt immer vom Einzelfall ab. Erzählt Dir einer:"Die geht wie die Sau, dreht voll in den Unterbrecher" und hat schon einmal nach nur 1000 Km einen Hi-Reifen wechseln lassen, würde ich trotz Scheckheft eher die Finger davon lassen...😉

Um was für ein Motorrad handelt es sich überhaupt?
Wenn mir ein Motorrad gefällt, bin ich bereit, den ein oder anderen Hunderter mehr zu zahlen. Das ist mehr eine emotionale Entscheidung. Sicher sind emotionale Entscheidungen betriebswirtschaftlich nicht immer sinnvoll, aber es ist mein Hobby ... da wird ohnehin Geld verbrannt.
Scheckheft wird überbewertet. Braucht kein Mensch.

@TDI Biker
Mach ich genauso, allerdings seit Jahren auf Spritmonitor. Somit habe ich für mich für alle meine Fahrzeuge eine gute Serviceübersicht und kann ausserdem beim Verkauf dem Interessenten die komplette Pflegehistorie in meinen Händen ausdrucken.

90% der Ausreden, warum keine Rechnung vorhanden ist und alles selbst gemacht wurde, liegt daran, dass man sich mit der Werkstatt auf eine Hinterziehung der Mehrwertsteuer geeinigt hat. Keine Steuer, keine Rechnung. Die Arbeit ist deshalb nicht schlechter ausgeführt, man hat bloß Probleme, Gewährleistungen durchzusetzen. Dieses "hab ich alles selbst gemacht" glaube ich nur wenigen Leuten. Die sollen mir dann auch ihre Werkstattausrüstung zeigen.

Ähnliche Themen

IN meine Werkstatt kommt sicher keiner rein, der sich nur mal für n Fahrzeug interessiert. Mag keine neugierigen Blicke von Leuten die ich nicht kenne.

Wo ist das problem? Ölwechsel, Luftfilter und Zündkerzen wechseln bekommt fast jeder selber hin und mehr macht die werkstatt auch nicht. Ventilspiel überprüfen gibts heute nur noch aufm papier und der Rechnung. Sprecht mal mit langjährigen schraubern wie es wirklich in den werkstätten zu geht.

Zitat:

@fate_md schrieb am 15. November 2014 um 11:19:34 Uhr:


@TDI Biker
Mach ich genauso, allerdings seit Jahren auf Spritmonitor. Somit habe ich für mich für alle meine Fahrzeuge eine gute Serviceübersicht und kann ausserdem beim Verkauf dem Interessenten die komplette Pflegehistorie in meinen Händen ausdrucken.

Öh, Spritmonitor? Klingt interessant. Wie funktioniert das?

Weiss dann nicht jeder, wann ich gerade was gemacht habe?

Das würde mich irgendwie stören.

Ich habe Spritmonitor immer nur zum Verbrauch nachgucken benutzt...

Nein, gewisse Kosten kannst du für aussenstehende ausblenden. Alles kein Thema.

Du kannst im Prinzip alles ausblenden. Da es dazu passend eine APP gibt, ist das für mich sehr komfortabel.

Kurz weil jemand gefragt hatte: Es ging um eine V-Strom. Es gibt ja genug Auswahl und Alternativen in dieser Liga.
Mit dem Hinweis, dass der letzte große Service nicht durchgeführt worden ist, kam auch direkt die deutlich Ansage, dass der Festpreis unverhandelbar sei.
War zwar schade, aber vollkommen in Ordnung. Erspart mir und dem Anbieter Zeit und Mühe.

ich denke in dem Segment sollte trotzdem genug Angebot sein. Ausser du willst 500 weniger ausgeben als der günstigste Anbieter...

Also Kundendienst sollte schon irgendwie belegbar sein, wenigstens mit Ersatzteilrechnungen, die wird er ja gekafut haben 🙂
Und der Service sollte entweder gemacht sein, oder Preis runter. Immerhin ist er ja die 27tkm gefahren und will dir jetzt den Service aufs Auge drücken???
Ich würd mir ein anderes Bike suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen