Gebrauchtkauf TDCI mit oder ohne DPF?
Ich bin kurz davor, mir einen Focus Turnier TDCI zu kaufen. Es soll einer ca. aus den Bj. 06-08 werden. Nun stelle ich mir die Frage, ob ich einen mit DPF oder lieber einen ohne kaufen soll. Ford hat ja auch noch in den neueren Modellen (speziell die 08er mit 90PS) noch keine Partikelfilter verbaut!
Könnt ihr mir da Erfahrungen nennen bzw. mir sagen wie und warum ihr entscheiden würdet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich fahr doch einen Wagen ohne-DPF
-Hochdruckpumpe
-Injektoren
-Turboladerwas willst du denn ? 😁
Aber mit LPG Anlage, nem Kat und nem Haufen anfällige Elektronik.🙄
Muss der LPG-Tank eigentlich nicht nach 10 Jahren getauscht werden? Wie kann man nur sowas kaufen was soviel nachträgliche Kosten verursacht...😕🙄
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Dazu kommt noch, das beim Focus der Wagen ohne Filter problemloser fährt als der mit Filter...das ist Fakt!! Andere Hersteller kriegen das besser hin.
So ein Quatsch. Gerade das System im Focus ist in der Benutzung extrem Benutzerfreundlich ist. Schau dir doch an, was andere Hersteller oder eher gesagt andere Systeme für Probleme bereiten.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Boah, wenn ich sowas lese krieg ich echt nen Brechreiz. Partikelfilter hin oder her.Zitat:
Original geschrieben von pmd74
Wenn die Autoindustrie Autos "ohne Partikelfilter" und "mit Partikelfilter" anbietet und das auch noch mit dem Segen des Staates, warum sollen die Autobesitzer dann "abgestraft" werden???
Dazu kommt noch, das beim Focus der Wagen ohne Filter problemloser fährt als der mit Filter...das ist Fakt!! Andere Hersteller kriegen das besser hin.
Wenn einer abgestraft werden sollte dann ist das der Hersteller für so einen Murks!!!
!!Und am liebsten auch Leute mit saublöden Argumenten und Ideen!!
Bist du zufällig Politiker?
du willst diesel fahren, aber nicht an die umwelt denken? du trennst doch auch den müll, also warum groß um den brei reden und den dpf schlechtmachen. woher beziehst du deine tresenweisheiten? das dpf fahrzeuge schlechter sind wie filterlose? solange du nur quengeln kannst und keine konkreten argumente abliefertst hier, gilt hr. nuhrs motto: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten.
fährst du nen diesel ohne dpf, dann rüste den filter doch nach. ich fahr auch einen mit dpf. klar, hätt mir auch einen ohne kaufen können, aber wofür? der macht mich im heutigen gedränge des strassenverkehrs auch nicht schneller, kostet mich ein mehr an steuern obendrein.
ein wahrer glaubenskrieg hier!
in jedem fall aktuell der emotionalste thread!
Aber macht weiter so... So weiß ich wenigstens, dass ihr es mit den Tipps hier wirklich ernst nehmt...
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ohne DPF mit grüner Plakette. Alles andere macht irgendwann Ärger.
Das sehe ich genauso. Im Moment treibt ein DPF nur die Betriebskosten in die Höhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
So ein Quatsch. Gerade das System im Focus ist in der Benutzung extrem Benutzerfreundlich ist. Schau dir doch an, was andere Hersteller oder eher gesagt andere Systeme für Probleme bereiten.
Ich finde Additiv nachfüllen und nach ca. 100.000km (meinetwegen auch 130.000 oder mehr) den
Filterwechsel auch super benutzerfreundlich....
Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Ich finde Additiv nachfüllen und nach ca. 100.000km (meinetwegen auch 130.000 oder mehr) denZitat:
Original geschrieben von 206driver
So ein Quatsch. Gerade das System im Focus ist in der Benutzung extrem Benutzerfreundlich ist. Schau dir doch an, was andere Hersteller oder eher gesagt andere Systeme für Probleme bereiten.
Filterwechsel auch super benutzerfreundlich....
ist das sarkastisch gemeint ???
Steht nicht im Kaufvertrag drin :
"Folgekosten in nicht unerheblicher Höhe sind vom Besitzer/Fahrer einzukalkulieren"
?
😁
Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Ich finde Additiv nachfüllen und nach ca. 100.000km (meinetwegen auch 130.000 oder mehr) denZitat:
Original geschrieben von 206driver
So ein Quatsch. Gerade das System im Focus ist in der Benutzung extrem Benutzerfreundlich ist. Schau dir doch an, was andere Hersteller oder eher gesagt andere Systeme für Probleme bereiten.
Filterwechsel auch super benutzerfreundlich....
Beim Benziner musst du eben anstatt Additiv nachzufüllen die Zündkerzen wechseln. Ist das auch wartungsunfreundlich?
Dass mit dem Filterwechsel ist natürlich ein Kostenfaktor. Da er aber in der Regel erst jenseits der 150tkm, meistens erst bei 180tkm Auftritt ist es doch wieder zu verschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das sehe ich genauso. Im Moment treibt ein DPF nur die Betriebskosten in die Höhe.Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ohne DPF mit grüner Plakette. Alles andere macht irgendwann Ärger.
Haargenau!
Wenn ich letztes Jahr die Möglichkeit gehabt hätte, wieder einen Werkswagen mit dem 1,8 Liter TDCI - Motor zu bekommen, dann hätte ich mit Sicherheit nicht den 1,6 Liter TDCI mit Partikelfilter gekauft!!!!
Mein voriger Focus (Baujahr 2005) war nämlich mit dem 1,8er TDCI bestückt und hatte dem 1,6er gegenüber klare Vorteile!
- Schadstoffklasse Euro 4 OHNE PARTIKELFILTER!
- Keine kostenpflichtigen Wartungen des Partikelfilters (alle 60.000 Km ~100 € für das Additiv und (offiziell)bei 120.000 Km einen Wechsel des DPF für etwa 1000€ <-laut Händler! )
- Mehr Kraft (er hatte 115 PS, der 1,6er hat serienmässig nur 109)
Und die "Mehrsteuer" ist ja wohl echt zu vernachlässigen! Weil die tollen Typen der Regierung wieder einmal "jeden gleich behandeln" (lach!) ist es nicht möglich, meine KFZ-Steuer auf das aktuelle Modell umzustellen, nach dem ich nur etwa 140€ Steuern im Jahr bezahlen müsste. Ich muss weiterhin jedes verdammte Jahr 247€ Steuern bezahlen! Beim 1,8er waren es, glaub ich, 320€ (aber ich spare ja die DPF-Kosten)!
Fazit: Die DPF´s sind eine reine finanzielle Katastrophe für alle, die sich durch den Kauf eines Diesels moderate Mobilitätskosten erhofft haben! Ich persönlich muss mir schwerstens überlegen, ob ich es einsehe, den Filter bei 120.000 Km zu wechseln!
Der Focus hat nämlich, wenn er die Laufleistung runter hat, vielleicht nur noch 6.500 € Restwert, und dann nochmal ~1.000 € zu investieren ist wirtschaftlich gesehen vielleicht nicht die allerklügste Entscheidung!
Und zur Verbesserung der Luft, bzw. der Umwelt taugen diese Sch***s DPF´s auch nichts, da der höchste Feinstaubanteil und "Luftdreck", der von Fahrzeugen ausgestossen wird, von LKW´s emittiert wird!
MfG. Raven 13
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
du willst diesel fahren, aber nicht an die umwelt denken? du trennst doch auch den müll, also warum groß um den brei reden und den dpf schlechtmachen. woher beziehst du deine tresenweisheiten? das dpf fahrzeuge schlechter sind wie filterlose? solange du nur quengeln kannst und keine konkreten argumente abliefertst hier, gilt hr. nuhrs motto: wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten.Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Boah, wenn ich sowas lese krieg ich echt nen Brechreiz. Partikelfilter hin oder her.
Wenn die Autoindustrie Autos "ohne Partikelfilter" und "mit Partikelfilter" anbietet und das auch noch mit dem Segen des Staates, warum sollen die Autobesitzer dann "abgestraft" werden???
Dazu kommt noch, das beim Focus der Wagen ohne Filter problemloser fährt als der mit Filter...das ist Fakt!! Andere Hersteller kriegen das besser hin.
Wenn einer abgestraft werden sollte dann ist das der Hersteller für so einen Murks!!!
!!Und am liebsten auch Leute mit saublöden Argumenten und Ideen!!
Bist du zufällig Politiker?fährst du nen diesel ohne dpf, dann rüste den filter doch nach. ich fahr auch einen mit dpf. klar, hätt mir auch einen ohne kaufen können, aber wofür? der macht mich im heutigen gedränge des strassenverkehrs auch nicht schneller, kostet mich ein mehr an steuern obendrein.
Oho ich denke natürlich an die Umwelt, deswegen fahre ich ja Diesel...wegen dem niedrigeren Spritverbrauch...aber ich denke auch an meinen Geldbeutel. Da ich im Jahr ca. 45tkm fahre und das mit meinem privaten Auto, spare ich wo ich kann. Ca. 5,6 Liter auf 100km find ich schon richtig sparsam.
Warum ich Müll trenne?...weils der Umwelt dient und ich dadurch keine grossen Extrakosten habe.
Jetzt mal scharf gedacht: Würde das Mülltrennen im Jahr ca. 450 Euro kosten und wäre es freiwillig....würden 50% aller Menschen auf die Mülltrennung pfeifen...was schreib ich...70%!!
(Auf die 450€ bin ich gekommen, da das ca. die Zusatzkosten des Partikelfilters abzüglich Steuern wären bei meiner Fahrleistung...siehe Tresenweisheit im Anschluss)
Und nun zur Tresenweisheit: Ich brauche für meinen Diesel kein Additiv nachfüllen lassen und auch den DPF brauche ich nicht wechseln lassen....hoppla...schon wieder gespart.
Und das mit der: keine Ahnung und besser Fresse halten...naja...das sehe ich andersrum
Und ich wusste gar nicht das ich geschrieben habe das man mit DPF schneller ist.
Zitat:
Original geschrieben von Raven 13
- Schadstoffklasse Euro 4 OHNE PARTIKELFILTER!
Sogar Volkswagen hat noch bis 2009 den Caddy (Wohlweißlich ?) als Version, Optional ohne DPF (für eine bestimmte Klientel ?) angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
ist das sarkastisch gemeint ???Zitat:
Original geschrieben von Ulf07
Ich finde Additiv nachfüllen und nach ca. 100.000km (meinetwegen auch 130.000 oder mehr) den
Filterwechsel auch super benutzerfreundlich....
JJUUPP😁
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Steht nicht im Kaufvertrag drin :"Folgekosten in nicht unerheblicher Höhe sind vom Besitzer/Fahrer einzukalkulieren"
?
😁
sagt der Besitzer eines Gasautos.🙂😁
http://www.motor-talk.de/forum/dpf-ja-oder-nein-t2107792.html
Sehr interessante Beiträge.
U.a. dieser:
"Da er auch ohne DPF EU4 hat, macht das wohl keinen Unterschied. gerade im Kurzstreckenbetrieb säuft ein TDI mit DPF doch schon signifikant mehr. Je kürzer die Strecken, desto größer der Unterschied".
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
sagt der Besitzer eines Gasautos.🙂😁Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Steht nicht im Kaufvertrag drin :"Folgekosten in nicht unerheblicher Höhe sind vom Besitzer/Fahrer einzukalkulieren"
?
😁
Ich weiß dass ich irgendwann neue Ventilsitze benötige (FORD sei dank 😠 ) , aber viele DPF-Fahrer wissen (naiv) nicht um das finanzielle Risiko.
Vielleicht sind einige Zusammenhänge den "Gasern" besser geläufig 🙂